ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cayston®:Gilead Sciences Switzerland Sàrl
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine Daten zur Anwendung von Aztreonam bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien lassen nicht auf direkte oder indirekte schädliche Auswirkungen hinsichtlich der Reproduktionstoxizität schliessen (siehe «Präklinische Daten»).
Die systemische Aztreonamkonzentration nach Inhalation von Cayston ist im Vergleich zur Konzentration nach einer Standarddosis von Aztreonam zur Injektion niedrig (ungefähr 1% der Konzentration nach einer Dosis von 500 mg Aztreonam zur Injektion).
Während der Schwangerschaft darf Cayston nicht verwendet werden, es sei denn, der klinische Zustand der Patientin erfordert eine Behandlung mit Aztreonam.
Stillzeit
Nach Verabreichung von Aztreonam zur Injektion wird Aztreonam in sehr geringen Konzentrationen in die menschliche Muttermilch ausgeschieden. Nach Inhalation von Cayston entspricht die systemische Konzentration von Aztreonam ungefähr einem Prozent der Konzentration nach einer Standarddosis von Aztreonam zur Injektion. Daher, und aufgrund der geringen oralen Absorption, dürfte die Aztreonam-Exposition gestillter Kinder, deren Mütter unter Behandlung mit Cayston stehen, äusserst niedrig sein.
Cayston darf während der Stillzeit angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home