ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Onbrez® Breezhaler®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine klinischen Daten zu schwangeren COPD-Patientinnen vor, die mit Onbrez Breezhaler behandelt worden sind. In tierexperimentellen Studien wurde Reproduktionstoxizität in Verbindung mit einer erhöhten Inzidenz einer bestimmten Skelettveränderung bei Kaninchen festgestellt (siehe «Präklinische Daten»). Das mögliche Risiko für den Menschen ist unbekannt. Da keine adäquaten und hinreichend kontrollierten Studien mit Schwangeren vorliegen, sollte Indacaterol während einer Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der zu erwartende Nutzen das mögliche Risiko für den Foetus rechtfertigt.
Wehentätigkeit und Entbindung
Wie andere beta2-adrenerge Agonisten kann auch Onbrez Breezhaler aufgrund einer relaxierenden Wirkung auf die glatte Muskulatur des Uterus die Wehentätigkeit hemmen.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Indacaterol in die menschliche Muttermilch übertritt. Die Substanz wurde in der Milch säugender Ratten nachgewiesen. Da viele Arzneimittel mit der menschlichen Muttermilch ausgeschieden werden, sollte die Anwendung von Onbrez Breezhaler, wie auch jene anderer inhalierbarer beta-adrenerger Arzneimittel, bei stillenden Frauen nur dann in Betracht gezogen werden, wenn der zu erwartende Nutzen für die Patientin gegenüber einem etwaigen Risiko für den Säugling überwiegt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home