Präklinische DatenIn tierexperimentellen Studien zur lokalen Verträglichkeit auf der Haut erwies sich Ciclopiroxolamin als gut verträglich. Die Anwendung am Kaninchenauge führte zu Reizungen.
Mutagenes und tumorerzeugendes Potenzial
Die Befunde von in vitro- und in vivo-Untersuchungen zur Mutagenität zeigen an, dass ein mutagenes Potenzial von Ciclopiroxolamin unter den Bedingungen der klinischen Anwendung hinreichend sicher auszuschliessen ist.
Reproduktionstoxizität
Untersuchungen haben gezeigt, dass Ciclopiroxolamin auch in hohen Dosen weder bei Muttertieren noch bei den Embryonen zu Schäden führt.
|