ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Vantas®:Orion Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die empfohlene Dosis Vantas ist ein Implantat für die Dauer von 12 Monaten. Täglich setzt es durchschnittlich 50 µg Histrelinacetat frei. Das Implantat wird auf der Innenseite des Oberarms subkutan implantiert. Vor der Implantation sollte die Eignung der lokalen Verhältnisse überprüft werden.
Aufgrund des vorübergehenden Anstiegs des Testosteronspiegels zu Therapiebeginn sollte eine Behandlung mit Anti-Androgenen während der ersten 4 Wochen in Betracht gezogen werden.
Nach einer Behandlungsdauer von 12 Monaten muss das Implantat entfernt werden. Um die Behandlung weiterzuführen, kann das entfernte Implantat durch ein neues Implantat ersetzt werden (siehe «Sonstige Hinweise, Hinweise für die Handhabung»).

Leber- und Niereninsuffizienz
Es gibt für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion keine ausreichenden Studienergebnisse für eine Behandlung mit Vantas.
Bei Patienten mit leicht oder mässig eingeschränkter Nierenfunktion (CLcr: 15–60 ml/min) besteht keine Notwendigkeit die Dosierung des Medikaments speziell anzupassen. Es gibt für Prostatakrebs-Patienten mit erheblich eingeschränkter Nierenfunktion keine Studienergebnisse über die Behandlung mit Vantas.

Pädiatrie
Vantas ist für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen nicht indiziert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home