Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Die klinische Erfahrung bei schwangeren Frauen ist beschränkt. Reproduktionsstudien bei Tieren ergaben keine Hinweise auf eine Schädigung des Foeten. Die Auswirkungen einer erhöhten Wachstumshormon-Konzentration auf spezifische Stadien der Embryogenese bzw. des foetalen Wachstums beim Menschen sind bisher ungeklärt.
Somatropin-haltige Arzneimittel sind daher während der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter, die keinen entsprechenden Konzeptionsschutz verwenden, nicht zu empfehlen.
Während einer normalen Schwangerschaft sinken die endogenen Wachstumshormonspiegel nach der 20. Schwangerschaftswoche signifikant ab und normalisieren sich wieder bis zur 30. Schwangerschaftswoche. Vor diesem Hintergrund ist es unwahrscheinlich, dass im dritten Trimester eine Somatropin-Substitutionstherapie notwendig ist.
Stillzeit
Zu einem möglichen Übertritt von hGH in die Muttermilch liegen keine Daten vor. Auch wenn die Absorption von intaktem Protein aus dem Gastrointestinaltrakt des Kindes unwahrscheinlich ist, sollte während der Anwendung von Somatropin nicht gestillt werden.
|