Unerwünschte WirkungenDie häufigsten mit der Behandlung mit Donepezil in Zusammenhang stehenden unerwünschten Wirkungen sind Diarrhö, Übelkeit, Kopfschmerzen sowie Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Erbrechen und Schlaflosigkeit. Diese unerwünschten Wirkungen waren meist leichter und vorübergehender Natur und verschwanden bei fortgesetzter Therapie ohne Dosisanpassung.
Unerwünschte Wirkungen, die öfter als vereinzelt aufgetreten sind, sind nach Organklassen aufgeführt und nach Häufigkeitsgrad gewichtet, unter Berücksichtigung folgender Definitionen: sehr häufig (>10%), häufig (>1% – ≤10%), gelegentlich (>0,1% – ≤1%), selten (≥0,01% – ≤0,1%), sehr selten (<0,01%).
Infektionen
Häufig: Erkältung.
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen
Häufig: Anorexie.
Psychiatrische Störungen
Häufig: Halluzinationen, Agitation, aggressives Verhalten.
Diese unerwünschten Wirkungen verschwanden bei Dosisreduktion oder Absetzen der Behandlung.
Nervensystem
Häufig: Synkope, Schwindel, Schlaflosigkeit.
Gelegentlich: Krampfanfälle.
Selten: Extrapyramidale Symptome.
Bei Untersuchungen an Patienten auf Synkopen oder Krampfanfälle sollte die Möglichkeit eines Herzblocks oder langer Sinuspausen erwogen werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Herz
Gelegentlich: Bradykardie.
Selten: Sinoatrialer Block, atrioventrikulärer Block.
Gastrointestinale Störungen
Sehr häufig: Durchfall (10%), Übelkeit (11%).
Häufig: Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden.
Gelegentlich: Gastrointestinale Hämorrhagie, Magen- und Duodenalulkus.
Leber und Galle
Selten: Leberdysfunktion einschliesslich Hepatitis.
In Fällen unerklärter Leberdysfunktion sollte ein Absetzen von Donemed erwogen werden.
Haut
Häufig: Ausschlag, Pruritus.
Muskelskelettsystem
Häufig: Muskelkrämpfe.
Nieren und Harnwege
Häufig: Harninkontinenz.
Allgemeine Störungen
Sehr häufig: Kopfschmerzen (10%).
Häufig: Müdigkeit, Schmerzen.
Untersuchungen
Gelegentlich: Geringe Erhöhung der Serumkonzentration von Muskelkreatinkinase.
Verletzungen
Häufig: Unfall.
|