Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenLokale Anwendung. Nicht schlucken.
Kontakt mit den Augen und mit allen anderen Geweben ausser der Mundschleimhaut vermeiden. Nicht in den Gehörgang bringen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, der Augenumgebung oder dem Gehörgang mit reichlich Wasser spülen. Es ist zu beachten, dass Chlorhexidin schwere allergische Reaktionen innerhalb von Minuten nach der Anwendung bis hin zum anaphylaktischen Schock auslösen kann. Die dauerhafte Anwendung kann zu einem Ungleichgewicht der normalen mikrobiologischen Flora der Mundhöhle führen, mit dem Risiko der Verbreitung von Bakterien und Pilzen (Candidose).
Bei höherem Fieber oder wenn innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, ist ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Längere Anwendung von mehr als zwei Wochen sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt bzw. einer Ärztin erfolgen.
Eludril N enthält einen Azofarbstoff (E 124), der allergische Reaktionen auslösen kann und soll deshalb bei Patienten mit bekannten Allergien gegenüber Azoverbindungen, Acetylsalicylsäure sowie Antirheumatika und Analgetika (Prostaglandinsynthesehemmern) mit Vorsicht angewendet werden.
Eludril N enthält 65 mg Benzylalkohol pro 10 ml Lösung. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Eludril N enthält 150 mg Macrogolglycerolhydroxystearat pro 10 ml Lösung. Macrogolglycerolhydroxystearat kann Hautreizungen hervorrufen.
Eludril N enthält 200 mg Propylenglykol (E1520) pro 10 ml Lösung.
|