ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fluconazol B. Braun 2 mg/ml:B. Braun Medical AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Bei einigen Patienten, insbesondere bei solchen, die an schweren Grundkrankheiten wie AIDS oder Karzinomen leiden, wurden während der Behandlung mit Fluconazol und vergleichbaren Präparaten pathologische Nieren- und Leberwerte sowie hämatologische Störungen, wie Eosinophilie und Anämie (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»), beobachtet, deren klinische Bedeutung und Zusammenhang mit der Fluconazolbehandlung jedoch unklar sind.
Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden während der Behandlung mit Fluconazol mit folgender Häufigkeit beobachtet: sehr häufig >1/10, häufig >1/100 und <1/10, gelegentlich >1/1000 und <1/100 und selten <1/1000.

Blut- und Lymphsystem
Selten: Agranulozytose, Leukopenie, Neutropenie, Thrombocytopenie.

Immunsystem
Selten: Anaphylaxie.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Gelegentlich: Hypokalämie.
Selten: Hypertriglyceridämie, Hypercholesterinämie.

Psychiatrische Störungen
Gelegentlich: Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit.

Nervensystem
Häufig: Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Schwindel, Krampfanfälle, Geschmacksstörung, Parästhesie, Zittern.

Ohr und Innenohr
Gelegentlich: Drehschwindel.

Herz
Selten: Torsade de Pointes, QT-Verlängerung.

Gastrointestinale Störungen
Häufig: Abdominalschmerz, Diarrhö, Nausea, Erbrechen.
Gelegentlich: Dyspepsie, Flatulenz, Mundtrockenheit.

Leber und Galle
Häufig: Alanin Aminotransferase erhöht, Aspartat Amino­transferase erhöht, alkalische Phosphatase erhöht.
Gelegentlich: Zerstörung der Hepatozellen, Cholestasis, Gelbsucht, Bilirubin erhöht.
Selten: Leberversagen, hepatozelluläre Nekrose, Leberentzündung.

Haut
Häufig: Exanthem.
Gelegentlich: Pruritus, Urtikaria, erhöhtes Schwitzen, Arzneimittelexanthem.
Selten: Exfoliative Dermatitis, Stevens-Johnson Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, akute generalisierte exanthenthematische Pustulose, Angioödem, Gesichtsödem, Alopezie.

Muskelskelettsystem
Gelegentlich: Myalgie.

Allgemeine Störungen
Gelegentlich: Müdigkeit, Malaise, Asthenie, Fieber.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home