ZusammensetzungWirkstoffe
Carmellosum natricum.
Hilfsstoffe
Glycerolum, Erythritolum, Levocarnitinum, Kalii chloridum, Calcii chloridum dihydricum, Magnesii chloridum hexahydricum, Acidum boricum, Natrii tetraboras decahydricum, Natrii citras dihydricus, Aqua purificata.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Behandlung der Symptome des trockenen Auges.
Dosierung/AnwendungErwachsene:
1-2 Tropfen 2x täglich oder nach Bedarf in das/die betroffene(n) Auge(n) einträufeln.
Weitere gleichzeitig verabreichte ophthalmologische Arzneimittel sollten mindestens 15 Minuten vor der Instillation von Optava Unit Dose angewendet werden, um einen Auswaschungseffekt zu verhindern.
Kinder und Jugendliche:
Die Anwendung und Sicherheit von Optava Unit Dose bei Kindern und Jugendlichen sind bisher nicht geprüft worden.
KontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenSollten Reizungen, Schmerzen, Rötungen oder Änderungen im Sehvermögen auftreten oder sollten sich die Beschwerden verschlechtern oder länger als 3 Tage andauern, ist das Präparat abzusetzen und eine Neubeurteilung durchzuführen.
Die Augentropfen nicht verwenden, wenn sich die Farbe der Lösung ändert oder die Lösung trüb wird.
Hinweis für Kontaktlinsenträger
Kontaktlinsen müssen vor der Anwendung von Optava Unit Dose nicht entfernt werden.
InteraktionenEs wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Es werden keine Wirkungen während der Schwangerschaft erwartet, da die systemische Exposition von Optava Unit Dose vernachlässigbar ist.
Optava Unit Dose kann während der Schwangerschaft angewendet werden.
Stillzeit
Es werden keine Wirkungen auf das gestillte Kind erwartet, da die systemische Exposition von Optava Unit Dose für stillende Mütter vernachlässigbar ist.
Optava Unit Dose kann während der Stillzeit angewendet werden.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs ist möglich, dass Optava Unit Dose vorübergehend verschwommenes Sehen verursachen kann. Falls beim Patienten vorübergehendes verschwommenes Sehen auftritt, soll er angewiesen werden, keine Fahrzeuge zu lenken und keine Maschinen zu bedienen, bis er wieder klar sehen kann.
Unerwünschte WirkungenDie folgenden unerwünschten Wirkungen wurden während klinischen Studien mit Optava Unit Dose berichtet.
Die meisten betrafen das Auge und waren leichter bis mittelschwerer Art, keine war schwerwiegend.
Die Häufigkeiten sind sind nach MedDRA-Systemorganklassen und Häufigkeit gemäss folgender Konvention geordnet: Sehr häufig (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000).
Augenerkrankungen
Gelegentlich: Augenschmerzen, Augenpruritus und verschwommenes Sehen.
Die folgenden weiteren unerwünschten Wirkungen wurden nach Markteinführung von Optava Unit Dose berichtet: Augenreizungen und okuläre Hyperämie.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
ÜberdosierungUnbeabsichtigte Überdosierung stellt keine Gefährdung dar.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code
S01XA20
Wirkungsmechanismus
Optava Unit Dose enthält ein Gemisch aus mittel- und hochviskösem Carmellose-Natrium. Augentropfen mit hoher Viskosität weisen, im Vergleich zu normaler Tränenflüssigkeit, eine längere präcorneale Verweildauer auf. Carmellose-Natrium ist ein ionisches Polymer ohne pharmakologische Wirkung. Es wirkt als Gleitschicht im Auge, wodurch die Symptome des trockenen Auges gelindert werden.
Glycerol ist hygroskopisch und unterstützt die Retention von Wasser auf Cornea und Conjunctiva. Glycerol, Levocarnitin und Erythritol werden zur Herstellung einer isotonischen Lösung eingesetzt.
Pharmakodynamik
Nicht zutreffend.
Klinische Wirksamkeit
Nicht zutreffend.
PharmakokinetikOptava Unit Dose hat eine mechanische Wirkung im Auge und wird nicht absorbiert. Wegen seines hohen Molekulargewichts (ca. 250'000–700'000 Dalton) ist nicht mit einer Aufnahme von Carmellose-Natrium durch die Kornea zu rechnen.
Absorption
Nicht zutreffend.
Distribution
Nicht zutreffend.
Metabolismus
Nicht zutreffend.
Elimination
Nicht zutreffend.
Präklinische DatenEs liegen keine weiteren für die klinische Sicherheit als relevant betrachteten präklinischen Daten vor ausser den bereits in anderen Rubriken der Fachinformation aufgeführten Daten.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Die Augentropfenlösung ist unmittelbar nach dem Öffnen anzuwenden. Nicht gebrauchte Lösung ist zu entsorgen.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Es ist sicherzustellen, dass das Einzeldosisbehältnis vor Gebrauch unversehrt ist.
Zulassungsnummer62363 (Swissmedic)
Packungen30 x 0,4 ml Einzeldosisbehältnisse [D]
ZulassungsinhaberinAbbVie AG, 6330 Cham
Stand der InformationMai 2022
|