ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Eylea® 8 mg / 70 µl, Injektionslösung:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Stand der Information

Februar 2025
Hinweise zur Vorbereitung und Anwendung der Fertigspritze mit OcuClick® Dosierungssystem bzw. der Injektionslösung in der Durchstechflasche
Fertigspritze mit OcuClick® Dosierungssystem:

1. Vorbereiten
Wenn Sie zur Anwendung von Eylea 8 mg bereit sind, den Umkarton öffnen und die Blisterpackung entnehmen. Die Blisterpackung vorsichtig öffnen, um die Sterilität des Inhalts zu erhalten. Die Spritze in der sterilen Schale aufbewahren, bis die Injektionsnadel befestigt werden soll.
Die Schritte 2-9 unter aseptischen Bedingungen durchzuführen.

2. Spritze entnehmen
Die Spritze aus der sterilisierten Blisterpackung entnehmen.

3. Spritze und Injektionslösung überprüfen
Die Fertigspritze nicht verwenden, wenn
·Schwebstoffe, Trübungen oder Verfärbungen sichtbar sind
·ein Teil der Fertigspritze mit dem OcuClick®-System beschädigt oder lose ist
·die Spritzenkappe nicht auf dem Luer-Lock sitzt.

4. Spritzenkappe abbrechen
Zum Abbrechen (nicht Abdrehen) der Spritzenkappe die Spritze mit einer Hand und die Spritzenkappe mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand festhalten (siehe Abbildung 2).
Hinweis:
Nicht an der Kolbenstange ziehen.

Abbildung 2:

5. Nadel befestigen
Die 0,3 x 13 mm (30 G x ½ Zoll) grosse Injektionsnadel fest auf die Luer-Lock-Spritzenspitze schrauben (siehe Abbildung 3).

Abbildung 3:

6. Luftblasen entfernen
Die Spritze mit der Nadel nach oben zeigend auf Luftblasen kontrollieren. Falls Bläschen sichtbar sind, vorsichtig mit dem Finger gegen die Spritze klopfen, bis die Bläschen nach oben steigen (siehe Abbildung 4).

Abbildung 4:

7. Zum Vorfüllen Luftblasen und überschüssiges Volumen entfernen
Die Spritze weist keine Dosierungslinie auf, da die Dosis mechanisch eingestellt wird, wie in den nachstehenden Schritten erläutert.
Das Vorfüllen und Einstellen der Dosis müssen gemäss den folgenden Schritten erfolgen. Zum Entfernen sämtlicher Luftblasen und überschüssigem Arzneimittel langsam die Kolbenstange bis zum Anschlag hineindrücken (siehe Abbildung 5a),
d.h. bis die Führung an der Kolbenstange die Fingerauflage erreicht (siehe Abbildung 5b).

Abbildung 5a:

Abbildung 5b:

8. Dosis einstellen
Das Ende der Kolbenstange 90 Grad im oder gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Führung der Kolbenstange auf die Aussparung zeigt. Es kann ein Klickgeräusch zu hören sein (siehe Abbildung 6).
Hinweis:
Die Dosiervorrichtung ist jetzt zur Dosisabgabe bereit. Kolbenstange nicht vor Einführen in das Auge herunterdrücken.

Abbildung 6:

9. Injektion verabreichen
Nadel in die Injektionsstelle am Auge einführen. Lösung durch Herunterdrücken der Kolbenstange bis zum Anschlag injizieren, d.h., bis die Führung vollständig in die Aussparung hineingedrückt wurde (siehe Abbildung 7).
Keinen zusätzlichen Druck ausüben, wenn die Führung vollständig in die Aussparung gedrückt wurde. Es ist normal, wenn ein geringfügiges Restvolumen in der Spritze verbleibt.

Abbildung 7:

10.
Die Fertigspritze ist nur zur einmaligen Abgabe einer Einzeldosis bestimmt.
Nach der Injektion die verwendete Spritze in einem Abwurfbehälter entsorgen.

Durchstechflasche:

1.

Die Injektionslösung vor der Verabreichung per Augenschein überprüfen.
Die Durchstechflasche nicht verwenden, wenn Partikel, Trübungen oder Verfärbungen sichtbar sind.

2.

Die Plastikkappe entfernen und den äusseren Teil des Gummistopfens der Durchstechflasche desinfizieren.

3.

Die Schritte 3-10 unter Verwendung von aseptischer Technik durchführen.
Die dem Umkarton beiliegende 5-µm-Filternadel (18 G) auf eine sterile 1-ml-Spritze mit Luer-Lock-Adapter aufsetzen.

4.

Die Filternadel durch die Mitte des Stopfens der Durchstechflasche stechen, bis die Nadel vollständig in die Durchstechflasche eingeführt ist und die Spitze den Boden oder die Unterkante der Durchstechflasche berührt.

5.

Den gesamten Inhalt der Eylea 8 mg Durchstechflasche in die Spritze aufziehen. Dabei die Durchstechflasche aufrecht und leicht geneigt halten, um die vollständige Entnahme zu erleichtern. Um das Aufziehen von Luft zu verhindern, ist darauf zu achten, dass die abgeschrägte Spitze der Filternadel in die Lösung eintaucht. Während des Aufziehens der Lösung die Durchstechflasche weiter geneigt und die abgeschrägte Spitze der Filternadel weiter in die Lösung eintauchen.

6.

Darauf achten, dass die Kolbenstange beim Entleeren der Durchstechflasche weit genug zurückgezogen wird, um auch die Filternadel vollständig zu entleeren. Nach der Injektion müssen nicht verwendete Produktreste verworfen werden.

7.

Die Filternadel entfernen und vorschriftsgemäss entsorgen.
Hinweis
: Die Filternadel darf nicht für die intravitreale Injektion verwendet werden.

8.

Eine 0,3 x 13 mm Injektionsnadel fest auf die Luer-Lock-Spitze der Spritze aufschrauben.

9.

Die Spritze mit der Nadel nach oben zeigend auf Luftblasen überprüfen. Falls Bläschen zu sehen sind, leicht mit dem Finger gegen die Spritze klopfen, bis die Bläschen nach oben steigen.

10.

Um alle Bläschen und überschüssiges Arzneimittel zu entfernen, den Spritzenkolben langsam so weit eindrücken, bis der Rand des Kolbens auf die 0,07-ml-Markierung der Spritze ausgerichtet ist.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home