| Dosierung/AnwendungÜbliche DosierungErivedge 150 mg (1 Kapsel) wird einmal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen.
 Die Behandlung mit Erivedge sollte so lange fortgesetzt werden, bis es zu einer Progression der Grunderkrankung oder zum Auftreten von inakzeptablen Toxizitäten kommt.
 Die Kapseln dürfen unter keinen Umständen geöffnet oder zerkleinert werden. Bei Kontakt mit dem Kapselinhalt (z.B. bei einer Beschädigung einer Kapsel) sollten die Hände gewaschen werden, um eine Kontamination der Umgebung zu vermeiden.
 Spezielle Dosierungsanweisungen
 Patienten mit Leberfunktionsstörungen
 Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Rubrik «Pharmakokinetik, Kinetik spezieller Patientengruppen»).
 Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
 Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Rubrik «Pharmakokinetik, Kinetik spezieller Patientengruppen»).
 Ältere Patienten
 Bei Patienten ≥65 Jahren ist für Erivedge keine Dosisanpassung notwendig.
 Kinder und Jugendliche
 Die Anwendung von Erivedge in der Pädiatrie wird nicht empfohlen. Es kann keine Dosierungsempfehlung angegeben werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen (< 18 Jahre) wurde nicht untersucht (siehe Rubriken «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», «Unerwünschte Wirkungen» und «Präklinische Daten»).
 Verspätete Dosisgabe
 Wenn eine geplante Dosis von Erivedge aus Versehen nicht eingenommen wurde, sollten die Patienten angewiesen werden, die Dosis nicht später einzunehmen, sondern mit der nächsten regulär vorgesehenen Dosis fortzufahren.
 
 |