ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu ChloraPrepTM farblos – ChloraPrepTM gefärbt:BD Switzerland Sàrl Business Park Terre-Bonne, Bâtiment A4
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

ChloraPrep™ farblos/ ChloraPrep™ gefärbt sind nur zur äußerlichen Anwendung auf intakter Haut geeignet. Die ChloraPrep™ Lösung reizt die Schleimhäute. Darüber hinaus ist der direkte Kontakt mit Nervengewebe oder dem Mittelohr zu vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt mit den Gehörgängen mit reichlich Wasser spülen.
ChloraPrep™ farblos/ChloraPrep™ gefärbt darf aufgrund der Gefahr von Augenschäden nicht mit den Augen in Kontakt kommen. Sollte es in Kontakt mit den Augen kommen, sofort gründlich mit Wasser ausspülen. Unverzüglich einen Augenarzt konsultieren.
Nach versehentlichem Kontakt mit chlorhexidinhaltigen Produkten während chirurgischer Eingriffe trotz Augenschutzmaßnahmen wurden schwere Fälle von bleibender Hornhautschädigung gemeldet, die unter Umständen eine Hornhauttransplantation erforderlich machten. Dies war auf das Auslaufen der Lösung über den vorgesehenen chirurgischen Präparationsbereich hinaus zurückzuführen. Bei der Anwendung ist äußerste Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass ChloraPrep™ farblos/gefärbt nicht über die vorgesehene Anwendungsstelle hinaus in die Augen gelangt. Besondere Vorsicht ist bei Patienten unter Narkose geboten, die eine Augenexposition nicht sofort melden können.
Längerer Kontakt der Haut mit alkoholischen Lösungen ist zu vermeiden. ChloraPrep™ Lösung ist entzündlich. Vor einer Elektrokauterisation oder dem Aussetzen an anderen Zündquellen sich des kompletten Trocknens der Lösung vergewissern.
Vor dem weiteren Vorgehen sind benetzte Materialien, Laken und Kittel zu entfernen. Die Lösung nicht ansammeln oder stagnieren lassen.
Die vorgeschriebene Anwendungsmethode ist strengstens einzuhalten (siehe Abschnitt 5. Dosierung/Anwendung).
Bei zu starkem Einreiben auf sehr zarter oder empfindlicher Haut sowie bei wiederholter Anwendung kann es u. a. zu lokalen Hautreaktionen kommen (Hautrötung oder Entzündung, Jucken, trockene/ schuppige Haut, Schmerzen an der behandelten Stelle).
Beim ersten Anzeichen einer lokalen Hautreaktion muss die Anwendung von ChloraPrep™ farblos oder ChloraPrep™ gefärbt abgebrochen werden.
Beim Neugeborenen kann der Gebrauch von alkoholischen oder wässrigen Chlorhexidin-Lösungen zur Hautdesinfektion vor chirurgischen Eingriffen chemische Verbrennungen verursachen. Bekannte Fälle und publizierte Literatur betreffend dieses Themas weisen darauf hin, dass das Risiko bei Frühstgeborenen (Geburt spätestens in der 32. Schwangerschaftswoche) und in den zwei ersten Wochen nach der Geburt am größten ist.
ChloraPrep™gefärbt enthält den Azofarbstoff Gelborange S (E110).
ChloraPrep™gefärbt muss mit Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit einer Überempfindlichkeit auf Azofarbstoffe, auf Acetylsalicylsäure oder auf andere Hemmer der Prostaglandine.
Anaphylaktische Reaktionen während der Anästhesie
Produkte, die Chlorhexidin enthalten, sind bekannte Ursachen für anaphylaktische Reaktionen während der Anästhesie.
Die Symptome anaphylaktischer Reaktionen können bei einem anästhetisierten Patienten verborgen bleiben, z. B. wenn ein großer Bereich der Haut bedeckt ist oder der Patient die ersten Symptome nicht mitteilen kann.
Werden während der Anästhesie Symptome einer anaphylaktischen Reaktion festgestellt (z. B. plötzlicher Blutdruckabfall, Urtikaria, Angioödem), muss eine allergische Reaktion auf Chlorhexidin angenommen werden.
Bei Verdacht auf eine allergische Reaktion gegen Chlorhexidin während der Anästhesie müssen andere chlorhexidinhaltige Produkte, die während der Anästhesie verwendet werden (z. B. IV-Schläuche), entfernt werden. Besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden, um eine Exposition des Patienten gegenüber anderen chlorhexidinhaltigen Produkten während der Behandlung zu vermeiden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home