ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu NovoEight®:Novo Nordisk Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung sollte unter der Aufsicht eines in der Behandlung von Hämophilie erfahrenen Arztes initiiert werden.
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Dosierung
Die Dosierung und die Dauer der Substitutionsbehandlung hängen von der Schwere des Faktor VIII-Mangels, dem Ort des Auftretens und der Stärke der Blutung sowie dem klinischen Zustand des Patienten ab.
Die Menge des Faktors VIII wird in internationalen Einheiten (IE) angegeben entsprechend dem WHO-Standard für Faktor VIII-Produkte. Die Faktor VIII-Aktivität im Plasma wird entweder als Prozentsatz relativ zum normalen humanen Plasma oder in internationalen Einheiten relativ zum internationalen Standard für den Faktor VIII im Plasma angegeben.
Eine IE der Faktor VIII-Aktivität entspricht der Menge an Faktor VIII in einem Milliliter normalen humanen Plasma.
Behandlung nach Bedarf
Die Berechnung der erforderlichen Menge an Faktor VIII basiert auf dem empirischen Befund, dass 1 IE Faktor VIII pro kg Körpergewicht die Faktor VIII-Aktivität im Plasma um 2 IE/dl erhöht. Die erforderliche Dosis wird anhand der folgenden Formel bestimmt:
Erforderliche Einheiten (IE) = Körpergewicht (in kg) × gewünschtem Faktor VIII-Anstieg (in %) (IE/dl) × 0.5 (IE/kg pro IE/dl)
Dosierung und Häufigkeit der Verabreichung müssen in jedem Einzelfall angepasst werden, um klinische Wirksamkeit zu erzielen.
Im Fall der folgenden hämorrhagischen Ereignisse darf die Faktor VIII-Aktivität nicht unter die angegebenen Plasmaspiegel (in % der Norm oder in IE/dl) im entsprechenden Zeitraum fallen. Die nachfolgende Tabelle kann als Richtlinie für die Dosierung bei Blutungsepisoden und bei Operationen verwendet werden:
Tabelle 1: Richtwerte für die Dosierung bei Blutungsepisoden und bei Operationen (OP)

Stärkegrad der Blutung/Art der OP

erforderliches FVIII-Niveau (IE/dl)

Häufigkeit der Gabe (in Stunden)/Dauer der Behandlung (in Tagen)

Blutung
Leicht

Hämarthrose in einem frühen Stadium, Muskeleinblutungen oder Blutungen in der Mundhöhle

20-40

Alle 12 bis 24 Stunden wiederholen, bis die durch Schmerzen angezeigte Blutungsphase beendet oder die Wunde verheilt ist

Mittel

Fortgeschrittene Hämarthrose, Muskeleinblutungen oder Hämatome

30-60

Die Injektionen 3 bis 4 Tage lang alle 12 bis 24 Stunden wiederholen, bis die Schmerzen und die akute Beeinträchtigung behoben sind

Schwer

Lebensbedrohliche Blutungen

60-100

Die Injektionen alle 8 bis 24 Stunden wiederholen, bis die Bedrohung aufgehoben ist

Operationen

Kleine Eingriffe
einschliesslich der Extraktion von Zähnen

30-60

Erforderlichenfalls alle 24 Stunden wiederholen, bis die Wunde verheilt ist

Grössere Eingriffe

80-100
(prä- und post-operativ)

Den Faktor VIII-Spiegel aufrechterhalten durch wiederholte Injektionen alle 8 bis 24 Stunden bis zum Eintritt einer angemessenen Wundheilung, anschliessend Anpassung der Behandlung während mindestens 7 weiterer Tage, um einer Faktor VIII-Aktivität von 30% bis 60% (der IE/dl) aufrechtzuerhalten

Im Verlauf der Behandlung ist eine entsprechende Bestimmung des Faktor VIII-Spiegels angeraten, um die zu verabreichende Dosis und die Häufigkeit der wiederholten Injektionen zu steuern. Insbesondere im Fall grösserer chirurgischer Eingriffe ist die genaue Überwachung der Substitutionstherapie mit Hilfe einer Gerinnungsanalyse (Bestimmung der Faktor VIII-Aktivität im Plasma) unerlässlich. Die einzelnen Patienten können sich in ihrer Reaktion auf den Faktor VIII unterscheiden, abweichende Stufen der in vivo recovery erreichen und ungleichmässige Halbwertszeiten aufweisen. In manchen Fällen, insbesondere bei jüngeren Patienten, können kürzere Dosierungsabstände oder höhere Dosen erforderlich sein. Die auf dem Körpergewicht basierenden Dosierungen erfordern bei unter- und übergewichtigen Patienten möglicherweise eine Anpassung. In einer pharmakokinetischen Einzeldosisstudie bei erwachsenen Patienten stiegen die maximale Exposition (Cmax) und die Gesamtexposition (AUC) mit zunehmendem Body Mass Index (BMI) an, was darauf verweist, dass Dosisanpassungen erforderlich sein können. Bei untergewichtigen Patienten (BMI <18,5 kg/m2) kann eine Dosiserhöhung und bei übergewichtigen Patienten (BMI ≥30kg/m2) eine Dosisverminderung erforderlich sein. Für spezifische Empfehlungen bezüglich der Dosisanpassung liegen jedoch keine ausreichenden Daten vor. Siehe Abschnitt «Pharmakokinetik».
Bei der Verwendung des einstufigen Gerinnungstests zur Bestimmung der Faktor-VIII-Aktivität sollten einige Silika basierte Reagenzien nicht verwendet werden (z.B. APTT-SP, STA-PTT, Triniclot), da diese zu einer Unterschätzung führen können. Dies ist besonders wichtig, wenn das Labor gewechselt wird oder die im Rahmen des Tests verwendeten Reagenzien geändert werden.
Prophylaxe
Die übliche empfohlene Dosis zur langfristigen Prophylaxe von Blutungen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A beträgt 20-40 IE Faktor VIII pro kg Körpergewicht alle zwei Tage oder 20-50 IE Faktor VIII pro kg Körpergewicht 3 Mal wöchentlich. Bei Erwachsenen und Jugendlichen (>12 Jahre) kann ein weniger häufiges Dosierungsschema (40-60 I.E./kg jeden dritten Tag oder zweimal wöchentlich) angewendet werden. In einigen Fällen, insbesondere bei jüngeren Patienten, können möglicherweise auch kürzere Abstände oder höhere Dosen erforderlich sein.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten (>65 Jahre)
Es liegen keine Erfahrungen mit älteren Patienten vor.
Kinder und Jugendliche
Zur langfristigen Vorbeugung von Blutungen bei unter 12-jährigen Patienten wird eine Dosierung von 25-50 IE Faktor VIII pro kg Körpergewicht alle zwei Tage oder 25-60 IE Faktor VIII pro kg Körpergewicht 3 Mal wöchentlich empfohlen.
Verabreichung der Injektionslösung
NovoEight wird intravenös verabreicht. Die empfohlene Infusionsrate beträgt 1-2 mL/min.
Die Infusionsrate sollte sich nach dem Befinden des Patienten richten.
Instruktionen zur Rekonstitution des Arzneimittels vor der Verabreichung, siehe unter «Hinweise für die Handhabung».

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home