Dosierung/AnwendungEine Filmtablette Coveram plus pro Tag als Einzeldosis, vorzugsweise morgens und vor der Mahlzeit einzunehmen.
Die Fixkombination ist als Initialbehandlung nicht geeignet.
Wenn eine Dosierungsänderung erforderlich ist, kann die Dosis von Coveram plus modifiziert oder eine individuelle Anpassung der freien Kombination in Betracht gezogen werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen (siehe «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik»)
Bei schwerer Leberinsuffizienz ist die Behandlung mit Coveram plus kontraindiziert. Bei Patienten mit leichter bis moderater Leberinsuffizienz muss Coveram plus mit Vorsicht angewendet werden, da für diese Patienten noch keine Dosierungsempfehlungen für Amlodipin vorliegen.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen (siehe «Kontraindikationen» und «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) ist die Behandlung kontraindiziert.
Coveram plus kann angewendet werden bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance ≥60 ml/min, wird aber nicht empfohlen bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance zwischen 30 und 60 ml/min. Bei diesen Patienten wird eine individuelle Anpassung der Einzelkomponenten empfohlen.
Bei Patienten mit moderater Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 30-60 ml/min) sind Coveram plus 10 mg/5 mg/2,5 mg und Coveram plus 10 mg/10 mg/2,5 mg kontraindiziert.
Die übliche medizinische Überwachung muss eine regelmässige Kontrolle von Kreatinin und Kalium beinhalten.
Ältere Patienten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
Die Ausscheidung von Perindoprilat ist bei älteren Patienten verringert (siehe «Pharmakokinetik»). Ältere Patienten können entsprechend ihrer Nierenfunktion mit Coveram plus behandelt werden (siehe «Kontraindikationen»).
Kinder und Jugendliche
Sicherheit und Wirksamkeit von Coveram plus bei Kindern und Jugendlichen sind nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
|