ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Anoro Ellipta:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine Daten zur Anwendung von Anoro Ellipta bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien haben eine reproduktive Toxizität nach Verabreichung von Vilanterol gezeigt (vgl. «Präklinische Daten»).
Anoro Ellipta darf nicht in der Schwangerschaft verwendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Umeclidinium oder Vilanterol in die Muttermilch ausgeschieden werden. Andere Beta2-Agonisten werden allerdings in die Muttermilch ausgeschieden. Ein Risiko für gestillte Neugeborene/Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Unter Abwägung der Vorteile des Stillens für das Kind und des Nutzens der Behandlung für die Mutter muss entweder abgestillt oder die Behandlung mit Anoro Ellipta eingestellt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home