ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Abilify Maintena® Rekonstitutions-Set mit Pulver und Lösungsmittel in der Durchstechflasche:Lundbeck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden und gut kontrollierten Studien zu Aripiprazol bei Schwangeren vor. Es wurden kongenitale Anomalien beschrieben, allerdings konnte kein Kausalzusammenhang mit Aripiprazol nachgewiesen werden. Entwicklungs-Toxizität, einschliesslich möglicher teratogener Effekte wurden in tierexperimentellen Studien mit oralem Aripiprazol beobachtet (siehe Präklinische Daten). Patientinnen müssen angewiesen werden, ihren Arzt zu informieren, wenn sie während der Behandlung mit Abilify Maintena schwanger werden oder eine Schwangerschaft planen. Aufgrund unzureichender Sicherheitsdaten beim Menschen und der Bedenken aus den Reproduktionsstudien beim Tier, sollte dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, der erwartete Nutzen rechtfertige eindeutig das potentielle Risiko für den Fötus.
Der verschreibende Arzt muss die lang anhaltende Wirkung von Abilify Maintena berücksichtigen.
Bei Neugeborenen, deren Mütter während des dritten Trimenons der Schwangerschaft Antipsychotika (einschliesslich Aripiprazol) einnahmen, besteht nach der Geburt das Risiko für Nebenwirkungen einschliesslich extrapyramidalmotorischer Symptome und/oder Entzugssymptome, deren Schwere und Dauer nach der Entbindung variieren können.
Es gab Berichte über Agitation, erhöhten oder verminderten Muskeltonus, Tremor, Schläfrigkeit, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern. Dementsprechend sollten Neugeborene sorgfältig überwacht werden (siehe Unerwünschte Wirkungen).
Stillzeit
Aripiprazol/Metabolite werden in die Muttermilch ausgeschieden. Es muss entschieden werden, ob entweder das Stillen abgebrochen oder die Therapie mit Abilify Maintena beendet/bzw. darauf verzichtet werden soll, wobei der Nutzen des Stillens für den Säugling und der Nutzen der Therapie für die Mutter in Betracht gezogen werden sollen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home