ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Eperzan®:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Da keine Verträglichkeitsstudien durchgeführt wurden, darf das Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweise
Vor Abgabe
Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern. Nicht einfrieren. Die Fertigpens erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Originalverpackung entnehmen.
Nach Abgabe
Im Kühlschrank (2-8 °C) lagern. Nicht einfrieren. Die Fertigpens können vor Gebrauch bei Raumtemperatur (nicht über 30 °C) insgesamt maximal 4 Wochen aufbewahrt werden. Die Fertigpens erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Originalverpackung entnehmen.
Nach Rekonstitution
Nach der Rekonstitution muss der Eperzan-Pen innerhalb von 8 Stunden angewendet werden. Die Verabreichung muss unmittelbar nach dem Anbringen der Nadel erfolgen.
Hinweise für die Handhabung
Rekonstitution und Selbstverabreichung durch den Patienten
Die vollständige Anweisung zur Rekonstitution und Verabreichung durch die Patienten ist in der Packungsbeilage beschrieben.
Alternative Rekonstitutionsmethode (nur durch medizinische Fachpersonen)
Gemäss den Angaben in der Packungsbeilage soll der Patient nach der Vereinigung von lyophilisiertem Pulver und Lösungsmittel beim 30-mg-Fertigpen eine Wartezeit von 15 Minuten und beim 50-mg-Fertigpen eine Wartezeit von 30 Minuten einhalten, damit die vollständige Rekonstitution gewährleistet ist. Medizinische Fachpersonen können nach der folgenden alternativen Methode vorgehen, die eine raschere Rekonstitution ermöglicht. Da es bei dieser Methode entscheidend auf das korrekte Schwenken und die genaue visuelle Prüfung der Lösung ankommt, darf sie nur von medizinischen Fachpersonen angewendet werden.
Drehen Sie den Anweisungen gemäss die Patrone so lange, bis die Zahl «2» im Nummernfenster auftaucht und ein Klickgeräusch zu hören ist. Dabei wird das Lösungsmittel in der hinteren Patronenkammer mit dem lyophilisierten Pulver in der vorderen Patronenkammer gemischt. Schwenken Sie den Fertigpen mit nach oben zeigender durchsichtiger Patrone ca. eine Minute lang vorsichtig. Der Fertigpen darf nicht geschüttelt werden, da es hierbei zu einer Schaumbildung kommen kann. Prüfen Sie das Aussehen der Lösung und schwenken Sie den Fertigpen so lange, bis sich das gesamte Pulver gelöst hat. Beim 30-mg-Fertigpen löst sich das Pulver in der Regel innerhalb von 2 Minuten auf; es kann jedoch auch bis zu 5 Minuten dauern, bis die Lösung klar und frei von Schwebeteilchen erscheint. Beim 50-mg-Fertigpen löst sich das Pulver in der Regel innerhalb von 7 Minuten auf; der Lösungsvorgang kann jedoch auch bis zu 10 Minuten in Anspruch nehmen. Nach der Rekonstitution befolgen Sie zur Befestigung der Nadel, zur Entlüftung des Injektionspens und zur Verabreichung bitte die entsprechenden Schritte in der Gebrauchsanweisung.
Eperzan darf nur verwendet werden, wenn die Lösung klar und gelb erscheint und keine Schwebeteilchen aufweist.
Entsorgung
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den örtlichen Anforderungen zu beseitigen. Für eine sichere Beseitigung eignen sich beispielsweise verschliessbare, dickwandige Behältnisse aus Hartplastik.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home