ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Echinaforce Hot Drink:A.Vogel AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
R05X
Wirkungsmechanismus
In eigenen Untersuchungen konnten in vitro antiinflammatorische Wirkungen nach viralen Infekten nachgewiesen werden, die sich als Inhibierung von entzündlichen Mediatoren wie IL-8 und IL-6 manifestierten.
In vitro zeigten bestimmte Bestandteile des Echinacea-Extrakts von Echinaforce Hot Drink eine starke inhibierende Wirkung auf membranöse respiratorische Viren wie Influenza- Herpes- und Respiratorische Synzytial-Viren und in höheren Konzentrationen auch gegen Rhinoviren.
Pharmakodynamik
In einer doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Studie (Jawad et al. 2012) wurden n = 755 Patienten (18 bis 67jährig) randomisiert entweder mit Echinaforce-Tinktur (3 bzw. 5 x 0.9 ml) oder Placebo behandelt. Die Behandlungsdauer war 4 Monate. Primär sollte mit der Studie das „Safety and Efficacy-Profile“ bei der Vorbeugung von Erkältungsepisoden ermittelt werden. Ein Endpunkt war zudem der Gehalt des Nasalsekrets an „respiratory tract viruses“. Bei der Analyse von Nasensekretproben der Probanden wurden unter Placebo 34 % mehr Virus-positive Proben identifiziert als unter Echinacea Extrakt. In der Placebogruppe wurden zudem 96 % mehr Proben als in der Echinacea Gruppe dokumentiert, die membranöse Viren (z.B. Coronaviren, Parainfluenzavirus) enthielten.
Klinische Wirksamkeit
In einer 4armigen randomisierten kontrollierten Studie (Shah et al. 1998) wurden n = 246 Erwachsene mit der Diagnose „Erkältung“ 5-7 Tage lang entweder mit Echinaforce-Extrakt Tabletten oder Echinacea-Wurzel Extrakt-haltigen Tabletten (nicht mit Echinaforce Hot Drink) oder mit Placebo behandelt. Primärer Endpunkt war die Reduktion der Messwerte eines Beschwerdeindex (Score) für 7 Erkältungssymptome aufgrund der Angaben der behandelnden Ärzte. Diese 7 Parameter wurden als «konfirmative» bezeichnet, weitere 5 als «explorative» mit ausgewertet, ebenso die Angaben der Patienten selbst.
Baseline wurden folgende Scores in den Behandlungsgruppen (T1 bis T4) anhand des Patiententagebuchs ermittelt (mean):
T1: 7.5 ± 3.6, T2: 7.1 ± 3.2, T3: 7.2 ± 3.4, T4 = Placebo: 7.3 ± 3.1
An den Tagen 5-7 der Behandlung wurde in allen 4 Behandlungsgruppen eine Reduktion der Scores gemessen:
T1: 2.4 ± 2.9, T2: 1.6 ± 2.5, T3: 2.5 ± 2.5, T4 = Placebo: 3.5 ± 3.1
Für die Behandlungsgruppen mit einem normal konzentrierten «Echinaforce»-Extrakt (T1) und einem hochkonzentrierten Echinacea-Extrakt (T2) wird für die Differenz gegenüber Placebo ein p-Wert von 0.049 und 0.005 angegeben. Die Ergebnisse für Echinacea Wurzel-Extrakt (T3) zeigten gegenüber Placebo (T4) keine signifikante Differenz (p=0.249). Daraus wurde für den ‚Echinaforce‘-Extrakt (T1) eine relative Reduktion des Scores von 62.4 % ± 34 % und für den hochkonzentrierten Echinacea-Extrakt (T2) eine relative Reduktion von 68.5%±42% berechnet, im Vergleich dazu die von Placebo (T4): 42.5 % ± 55 %. Die explorative Analyse aller 12 erfassten Symptome, die zusätzlich noch z.B. Husten, Fieber, Ohrenschmerzen enthielten, zeigte eine Reduktion unter Echinaforce-Extrakt Tabletten gegenüber der Placebogruppe.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home