ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Kengrexal™ 50 mg:Chiesi SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Kengrexal darf nicht mit Arzneimitteln gemischt werden, für welche es keine Kompatibilitätsstudien gibt.
Dieses Arzneimittel darf nicht mit den folgenden Arzneimitteln gemischt werden:
Alteplase 1 mg/mL, Amphotericin B (colloidal) 0,6 mg/mL, Calciumgluconat 40 mg/mL, Chlorpromazin-HCl 2 mg/mL, Ciprofloxacin 1 mg/mL, Diazepam 5 mg/mL, Droperidol 2,5 mg/mL, Gentamicinsulfat 5 mg/mL, Labetalol-HCl 2 mg/mL and 5 mg/mL, Mycophenolat-Mofetil HCl 6 mg/mL, Prochlorperazin-Edisylat 0,5 mg/mL, Promethazin HCl 2 mg/mL, Quinupristin/Dalfopristin 5 mg/mL, Reteplase 1 unit/mL, Tobramycinsulfat 5 mg/mL, Butorphanoltartrat 2 mg/mL, Diphenhydramin-HCl 25 mg/mL, Midazolam-HCl 5 mg/mL.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Rekonstituierte Lösung: Das Arzneimittel sollte unmittelbar vor Verdünnung und Anwendung rekonstituiert werden.
Verdünnte Lösung: Nicht im Kühlschrank (2–8 °C) aufbewahren. Die chemische und physikalische Stabilität wurde für 24 Stunden bei 25 °C nachgewiesen. Die verdünnte Lösung ist nicht konserviert.
Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Produkt sofort verwendet werden. Wenn es nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung vor der Anwendung verantwortlich.
Besondere Lagerungshinweise
Lyophilisiertes Pulver: Nicht über 25 °C und im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Alle Arbeitsschritte bei der Zubereitung von Kengrexal sollten unter sterilen Bedingungen erfolgen.
Der Inhalt der Durchstechflasche sollte unmittelbar vor Verdünnung und Anwendung rekonstituiert werden. Geben Sie für die Rekonstitution zu den 50 mg Pulver in der Durchstechflasche 5,0 mL steriles Wasser für Injektionszwecke. Schwenken Sie die Mischung behutsam, bis alles Pulver gelöst ist. Nicht zu stark mischen. Erlauben Sie entstandenem Schaum sich zu setzen. Vergewissern Sie sich, dass sich der Inhalt der Durchstechflasche vollständig gelöst hat und die rekonstituierte Lösung klar und farblos bis schwach gelb ist.
Nicht unverdünnt anwenden. Vor der Verabreichung muss jede rekonstituierte Durchstechflasche in Infusionsbeutel mit 0,9% Natriumchlorid oder 5% Glukose weiter verdünnt werden.
Parenterale Arzneimittel sollten nach der Rekonstitution visuell auf Schwebstoffe geprüft werden.
Kengrexal wird in Form einer gewichtsabhängigen Dosis verabreicht, die aus einem initialen IV Bolus gefolgt von einer IV Infusion besteht. Der Bolus und die Infusion sollten aus der Infusionslösung verabreicht werden.
Entnehmen Sie 5 mL rekonstituierte Lösung aus der Durchstechflasche und verdünnen Sie sie in einem Infusionsbeutel mit 250 mL 0,9% Natriumchlorid oder 5% Glukose weiter. Mischen Sie den Beutel vorsichtig. Diese Verdünnung hat eine Konzentration von 200 Mikrogramm/mL und sollte für eine Verabreichung über mindestens 2 Stunden nach Bedarf ausreichend sein. Bei Patienten mit einem Gewicht von 100 kg oder mehr sind mindestens 2 Beutel erforderlich.
Kengrexal sollte über einen venösen Zugang verabreicht werden. Verabreichen Sie das Bolusvolumen schnell (<1 Minute) aus dem Beutel mit der Verdünnung durch manuelles Zuspritzen oder mit einer Pumpe. Vergewissern Sie sich, dass der Bolus vor Beginn der PCI vollständig verabreicht wurde. Beginnen Sie mit der Infusion sofort nach Verabreichung des Bolus.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home