ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Allergodil® saisonal forte 0,15% Nasenspray:MEDA Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Beim intranasalen Verabreichungsweg sind Überdosierungsreaktionen nicht zu erwarten.
Azelastin besitzt eine ausreichend grosse therapeutische Breite. Auch bei einer Steigerung der Dosis über den therapeutischen Bereich hinaus wird im Tierexperiment keine wesentliche Zunahme der unerwünschten Arzneimittelwirkungen beobachtet.
Anzeichen und Symptome
Erfahrungen nach Einnahme toxischer Dosen von Azelastin beim Menschen liegen nicht vor. Im Falle einer Überdosierung oder Intoxikation ist nach versehentlicher oraler Aufnahme, basierend auf den Ergebnissen von Tierversuchen, mit Störungen des zentralen Nervensystems (einschliesslich Benommenheit, Verwirrtheit, Koma, Tachykardie und Hypotonie) zu rechnen. Bis jetzt wurden noch keine EKG-Veränderungen beim Menschen beobachtet, aber das Auftreten von Arrhythmien nach Überdosierung kann nicht ausgeschlossen werden.
Behandlung
Die Behandlung der Symptome muss symptomatisch erfolgen. Nach kürzlich erfolgter Einnahme einer Überdosierung wird, abhängig von der geschluckten Menge, eine Magenspülung empfohlen.
Ein Antidot ist nicht bekannt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home