Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Klinische Erfahrungen bei exponierten Schwangeren zeigten keine unerwünschten Wirkungen von Bromocriptin auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit der Föten oder Neugeborenen.
Tierexperimentelle Studien zeigten keine direkte oder indirekte Toxizität mit Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung der Föten und/oder die postnatale Entwicklung (s. «Präklinische Daten»).
Tiamdra ist abzusetzen, sobald eine Schwangerschaft festgestellt wird. Ausgenommen sind Fälle, in denen eine Fortsetzung der Therapie medizinisch indiziert ist; dabei wurde nach Absetzen von Tiamdra keine erhöhte Häufigkeit von Aborten beobachtet.
Wenn eine Schwangerschaft in Gegenwart eines Hypophysen-Adenoms eintritt und die Tiamdra- Behandlung abgesetzt wurde, ist eine sorgfältige Überwachung während der ganzen Schwangerschaft unerlässlich (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Stillzeit
Bromocriptin hemmt die Laktation. Tiamdra sollte daher ausserhalb seiner spezifischen postpartalen Indikationen (Laktationshemmung aus medizinischen Gründen, (s.
„Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten“) stillenden Frauen nicht verabreicht werden.
|