ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Abilify Maintena® Fertigspritze:Lundbeck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Erfolgt die Injektion nicht unmittelbar nach der Rekonstitution der Suspension, kann die Spritze bis zu 2 Stunden unterhalb 25°C aufbewahrt werden.
Schütteln Sie die Spritze vor der Injektion kräftig für mindestens 20 Sekunden, um den Inhalt wieder zu suspendieren, wenn die Spritze länger als 15 Minuten stehen gelassen wurde.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30°C lagern.
Nicht einfrieren.
Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Besondere Massnahmen für die Beseitigung eines gebrauchten Arzneimittels oder dessen Abfallmaterialien
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den gültigen Anforderungen zu beseitigen
Hinweise für die Handhabung
Ausschliesslich zur tiefen intramuskulären Injektion in die Deltoid- oder Glutealmuskulatur. Nicht intravenös oder subkutan anwenden. Unmittelbar nach der Zubereitung injizieren. Einmal monatlich anzuwenden.
Schritt 1: Vorbereitung vor der Rekonstitution des Pulvers
Unten aufgeführte Materialien auslegen und sicherstellen, dass sie vorhanden sind:
·Eine Abilify Maintena Fertigspritze
·Eine 23G 25 mm Kanüle mit Kanülenschutz
·Eine 22G 38 mm Kanüle mit Kanülenschutz
·Eine 21G 51 mm Kanüle mit Kanülenschutz
Schritt 2: Rekonstitution des Pulvers
(a) Die Kolbenstange leicht in das Gewinde stossen; anschliessend die Kolbenstange bis zum Anschlag drehen damit das Lösungsmittel freigesetzt wird. Nachdem die Kolbenstange ganz eingedreht wurde, wird sich der mittlere Stopfen bei der Anzeigelinie befinden.

(b) Die Spritze in senkrechter Position kräftig während 20 Sekunden schütteln bis die rekonstituierte Suspension homogen erscheint. Die Suspension sollte unmittelbar nach der Rekonstitution injiziert werden.

(c) Vor der Verabreichung muss die Spritze auf Partikel und Verfärbung geprüft werden.
Die rekonstituierte Suspension ist homogen, opak und hat eine milchig-weisse Farbe.
(d) Falls die Injektion nicht unmittelbar nach der Rekonstitution erfolgt, kann die Spritze bis zu 2 Stunden unterhalb 25°C aufbewahrt werden. Schütteln Sie vor der Injektion die Spritze kräftig für mindestens 20 Sekunden um den Inhalt wieder zu suspendieren, wenn die Spritze länger als 15 Minuten stehen gelassen wurde.
Schritt 3: Durchführung der Injektion
(a) Drehen und ziehen Sie die äussere und innere Schutzkappe ab.

(b) Wählen Sie eine der folgenden Kanülen entsprechend der Injektionsstelle und dem Gewicht des Patienten aus.

Körperbau

Injektionsstelle

Nadelgrösse

Nicht-adipös

Deltoidal

25 mm 23G

Gluteal

38 mm 22G

Adipös

Deltoidal

38 mm 22G

Gluteal

51 mm 21G

(c) Während Sie den Kanülenschutz halten, vergewissern Sie sich durch drücken, dass die Kanüle fest auf der Sicherheitsvorrichtung sitzt. Drehen Sie im Uhrzeigersinn bis diese fest verankert ist.

(d) Den Kanülenschutz senkrecht nach oben wegziehen.

(e) Halten Sie die Spritze senkrecht und drücken Sie den Kolben langsam, um die Luft zu entfernen. Falls dies nicht möglich ist, vergewissern Sie sich, dass der Kolben bis zum Anschlag eingedreht wurde. Nachdem die Luft aus der Spritze ausgestossen wurde, ist eine Resuspendierung nicht mehr möglich.

*Bei Widerstand oder Schwierigkeiten beim Entfernen der Luft, sicherstellen, dass die Kolbenstange vollständig eingeschraubt ist.
(f) Injizieren Sie langsam in die Deltoid- oder Glutealmuskulatur. Die Injektionsstelle nicht massieren. Vorsicht ist geboten, um eine versehentliche Injektion in ein Blutgefäss zu vermeiden. Darf nicht an Stellen mit Entzündung, Hautschäden, Knoten und/oder blauen Flecken injiziert werden.
Ausschliesslich zur tiefen intramuskulären Injektion in die Deltoid- oder Glutealmuskulatur verwenden.

Vergessen Sie nicht, für die Injektion abwechselnd die rechte und linke Deltoid- oder Glutealmuskulatur zu wählen. Achten Sie auf Zeichen oder Symptome einer versehentlichen intravenösen Injektion.
Schritt 4: Vorgehen nach der Injektion
(a) Aktivieren Sie den Kanülenschutz. Entsorgen Sie die Kanülen und die Fertigspritzen nach der Injektion fachgerecht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home