ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Seasonique, Filmtabletten:Labatec Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Ethinylestradiol
Ethinylestradiol wird nach oraler Gabe rasch resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration wird innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit liegt aufgrund eines First pass-Metabolismus nur bei etwa 43%.
Bei kontinuierlicher Einnahme von Seasonique war die Ethinylestradiol-Konzentration im Serum an Tag 21 um den Faktor 1.6 höher als an Tag 1 der Anwendung. Nach Tag 21 ergab sich kein Anhalt für eine weitere Akkumulation.
Levonorgestrel
Levonorgestrel wird nach oraler Gabe rasch und vollständig resorbiert (Bioverfügbarkeit fast 100%).
Bei kontinuierlicher Einnahme von Seasonique war die Levonorgestrel-Konzentration im Serum an Tag 21 um den Faktor 3 höher als an Tag 1 der Anwendung. Nach Tag 21 ergab sich kein Anhalt für eine weitere Akkumulation.
Distribution
Ethinylestradiol
Ethinylestradiol wird in hohem Masse (zu ca. 95%), aber unspezifisch, an Serumalbumin gebunden. Ethinylestradiol bindet nicht an SHBG, induziert aber einen Anstieg der SHBG-Konzentration im Serum. Das Verteilungsvolumen beträgt ca. 2,8–8,6 l/kg.
Levonorgestrel
Levonorgestrel wird in hohem Masse an Proteine gebunden, hauptsächlich an das Sexualhormon-bindende Globulin (SHBG) und an Serumalbumin; nur 1.3% der Gesamtkonzentration im Serum liegen als freies Steroid vor. Der durch Ethinylestradiol induzierte Anstieg der SHBG-Konzentration beeinflusst die relative Bindung von Levonorgestrel an Serumproteine, was zu einer Zunahme der SHBG-Bindung sowie zu einer Abnahme der Albumin-Bindung und der freien Fraktion führt. Das Verteilungsvolumen beträgt etwa 129 Liter.
Metabolismus
Ethinylestradiol
Ethinylestradiol wird präsystemisch sowohl in der Dünndarmschleimhaut als auch in der Leber (unter Beteiligung des hepatischen Enzyms CYP 3A4) metabolisiert. In der Dünndarmschleimhaut wird es konjugiert, in der Leber durch Phase-I-Metabolismus (Hauptmetaboliten: 2-Hydroxyethinylestradiol und 2-Methoxyethinylestradiol) und Konjugation abgebaut.
Levonorgestrel
Levonorgestrel wird in der Leber – hauptsächlich durch CYP 3A4 – über die bekannten Wege des Steroidmetabolismus metabolisiert. Anschliessend erfolgt eine Konjugation (v.a. mit Sulfaten).
Elimination
Ethinylestradiol
Ethinylestradiol wird nur in Form seiner Metaboliten mit Fäzes und Urin in einem Verhältnis von 6:4 ausgeschieden. Die Glucuronid- und Sulfatkonjugate unterliegen einem enterohepatischen Kreislauf, die Elimination erfolgt daher biphasisch. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt nach einer Einzeldosis Seasonique etwa 18 Stunden.
Levonorgestrel
Levonorgestrel wird, überwiegend in Form seiner Metaboliten, zu etwa 45% mit dem Urin und zu 32% mit den Faezes ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertzeit beträgt nach einer Einzeldosis Seasonique etwa 34 Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Zur Pharmakokinetik von Ethinylestradiol oder Levonorgestrel bei Patientinnen mit Leber- oder Niereninsuffizienz liegen keine Daten vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home