Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
In der Fachliteratur und während klinischer Studien wurden keine Inkompatibilitäten der Wirkstoffe mit den meisten gängigen Arzneimitteln, die in der Kataraktchirurgie eingesetzt werden, beschrieben. Bei gebräuchlichen Viskoelastika wurde dies ausserdem durch einen pharmazeutischen Interaktionstest bestätigt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Nur zur einmaligen Anwendung am Auge. Nach dem Anbrechen der Ampulle sofort verwenden.
Angabe ausschliesslich für das Kit-System (d.h. eine Blisterpackung enthält eine Ampulle, sowie eine Nadel): Kleben Sie das Abziehetikett, das auf der Blisterpackung aufgebracht ist, auf die Patientenakte.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30°C lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Warnhinweis: Nicht verwenden, wenn die Blisterpackung oder die abziehbare Schutzfolie beschädigt oder eingerissen ist. Nur unter aseptischen Bedingungen öffnen. Der Blisterinhalt ist garantiert steril.
Bitte beachten Sie bei der Vorbereitung des Arzneimittels zur intrakameralen Injektion die folgenden Anweisungen:
|
|

|
1. Die ungeöffnete Blisterpackung muss visuell auf Unversehrtheit geprüft werden. Um die Sterilität des Inhalts zu gewährleisten, Blisterpackung unter aseptischen Bedingungen durch Abziehen der Schutzfolie öffnen.
|
|

|
2. Sterile Brechampulle mit dem Arzneimittel öffnen. Die Brechampulle (One-Point-Cut-Ampulle, OPC-Ampulle) ist wie folgt zu öffnen: Den unteren Teil der Ampulle so halten, dass der Daumen zu dem farbigen Punkt weist. Die Ampullenspitze mit der anderen Hand oben anfassen, den Daumen auf dem farbigen Punkt platzieren und mit dem Daumen gegen den farbigen Punkt drücken, sodass die Ampullenspitze am Ritz unter diesem Punkt bricht.
|
|

|
3. Die (mitgelieferte) sterile 5 µm-Filternadel auf eine sterile Spritze aufstecken. Die Schutzhülse von der sterilen 5 µm-Filternadel abziehen und mindestens 0,2 ml Injektionslösung aus der Ampulle in die Spritze aufziehen.
|
|

|
4. Nadel von der Spritze abziehen und eine geeignete Vorderkammerkanüle auf die Spritze aufsetzen.
|
|

|
5. Luft vorsichtig aus der Spritze herausdrücken und das Volumen auf 0,2 ml einstellen. Die Spritze ist jetzt für die Injektion bereit. 6. Das 0,2 ml-Volumen in der Spritze langsam über den Seitenzugang oder den Hauptzugang mit einer einzigen Injektion in die Augenvorderkammer injizieren.
|
Nach der Applikation verbleibende Reste der Injektionslösung müssen ordnungsgemäss entsorgt werden. Es dürfen keine Lösungsreste für weitere Anwendungen aufbewahrt werden.
|
Nur für die Präsentation als Kit (d.h. Blister mit einer Ampulle und einer Nadel): kleben Sie das Flag-Label des Blisters auf die Patientenakte.
Die Lösung muss visuell geprüft werden und darf nur verwendet werden, wenn sie klar, leicht bräunlich-gelb und praktisch frei von sichtbaren Partikeln ist.
Mydrane wird von einem Augenchirurgen unter den für die Kataraktoperation empfohlenen aseptischen Bedingungen intrakameral injiziert.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen. Entsorgen Sie benutzte Nadeln in einem speziellen Abwurfbehälter.
|