Eigenschaften/WirkungenATC-Code
J07BB02
Wirkungsmechanismus
VaxigripTetra bewirkt eine aktive Immunisierung gegen die vier im Impfstoff enthaltenen Influenza-Virusstämme (zwei A-Subtypen und zwei B-Typen).
Pharmakodynamik
VaxigripTetra induziert innerhalb von 2 bis 3 Wochen humorale Antikörper gegen die Hämagglutinine. Diese Antikörper neutralisieren Influenza-Viren.
Eine Korrelation bestimmter Titer von hämagglutinationsinhibierenden (HAI) Antikörpern nach der Anwendung von inaktivierten Influenza-Virus-Impfstoffen einerseits und der Schutzwirkung gegen Influenza wurde nicht festgestellt, jedoch werden die HAI-Antikörpertiter als Mass der Impfstoffaktivität verwendet. Einige Provokationsstudien beim Menschen belegen einen Zusammenhang zwischen HAI-Antikörpertitern von ≥1:40 und einer Schutzwirkung gegen Influenza bei bis zu 50 % der Studienteilnehmer.
Klinische Wirksamkeit
Immunogenität
In klinischen Studien (in den Altersgruppen: 6–35 Monate, 3–8 Jahre, 18–60 Jahre, über 60 Jahre) wurde VaxigripTetra im Hinblick auf folgende Parameter untersucht: Immunantwort, gemessen an der Hämagglutinationsinhibition (HAI), geometrischer Mittelwert der Antikörpertiter (GMT) an Tag 21 (bei Erwachsenen) bzw. Tag 28 (bei Kindern), HAI-Serokonversionsrate (4-facher Anstieg des reziproken Titers bzw. Änderung von Nichtnachweisbarkeit [<10] zu einem reziproken Titer von ≥40) sowie das HAI-GMT-Verhältnis (Titer vor/nach Impfung; Seroprotektion definiert als Anteil der Geimpften mit einem Titer von ≥40 (1/Verd.)).
VaxigripTetra induzierte eine signifikante Immunantwort auf die vier im Impfstoff enthaltenen Influenza-Stämme.
Die Ergebnisse zur Immunogenität aus den verschiedenen Altersgruppen sind in den unten aufgeführten Tabellen 1 bis 4 gelistet.
Erwachsene einschliesslich älterer Menschen
Bei insgesamt 832 Erwachsenen im Alter von 18 bis 60 Jahren und 831 älteren Menschen über 60 Jahren wurde die Immunantwort 21 Tage nach der Injektion von VaxigripTetra mittels der HAI-Methode untersucht. (siehe Tabellen 1 und 2).
Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren
VaxigripTetra wurde in der Studie GQM09 mit 1 Dosis an 100 taiwanesischen Probanden unkontrolliert verabreicht. Aufgrund sehr hoher Vorimmunisierungen durch frühere Influenza-Impfungen und/oder natürliche Influenza-Infektionen können keine zuverlässigen Aussagen zur Wirksamkeit von VaxigripTetra in der Studie GQM09 gemacht werden.
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
Bei insgesamt 863 Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren wurde die Immunantwort untersucht.
Die Kinder wurden nach einem Impfschema mit einer oder zwei Dosen VaxigripTetra geimpft und zeigten nach der jeweils letzten Dosis eine vergleichbare Immunantwort. (siehe Tabelle 3)
Kinder im Alter von 6 bis 35 Monaten
Bei Kindern im Alter von 6 bis 35 Monaten wurde neben der Wirksamkeit von zwei 0,5-ml-Dosen VaxigripTetra (N = 341) vergleichend auch die Immunogenität von zwei Dosen à 0,5 ml Mutagrip 28 Tage nach der letzten Injektion von VaxigripTetra mittels der Hämagglutinationsinhibition (HAI) untersucht. (siehe Tabelle 4)
Tabelle 1: Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI-Methode bei Erwachsenen im Alter von 18 bis 60 Jahren, 21 Tage nach der Impfung
Antigen-Stamm
|
QIV N = 832
|
Alternativer TIV(a) (B (Victoria)) N = 140
|
Zugelassener TIV(b) (B (Yamagata)) N = 138
|
GMT (95%-KI)
|
A (H1N1)(c), (d)
|
608 (563; 657)
|
685 (587; 800)
|
A (H3N2)(c)
|
498 (459; 541)
|
629 (543; 728)
|
B (Victoria)
|
708 (661; 760)
|
735 (615; 879)
|
204 (170; 243)
|
B (Yamagata)
|
1715 (1607; 1830)
|
689 (556; 854)
|
1735 (1490; 2019)
|
SC % (95%-KI)(e)
|
A (H1N1)(c), (d)
|
64,1 (60,7; 67,4)
|
65,1 (59,2; 70,7)
|
A (H3N2)(c)
|
66,2 (62,9; 69,4)
|
73,4 (67,8; 78,5)
|
B (Victoria)
|
70,9 (67,7; 74,0)
|
70,0 (61,7; 77,4)
|
38,4 (30,3; 47,1)
|
B (Yamagata)
|
63,7 (60,3; 67,0)
|
42,1 (33,9; 50,8)
|
60,9 (52,2; 69,1)
|
GMTR (95%-KI)(f)
|
A (H1N1)(c), (d)
|
9,77 (8,69; 11,0)
|
10,3 (8,35; 12,7)
|
A (H3N2)(c)
|
10,3 (9,15; 11,5)
|
14,9 (12,1; 18,4)
|
B (Victoria)
|
11,6 (10,4; 12,9)
|
11,4 (8,66; 15,0)
|
3,03 (2,49; 3,70)
|
B (Yamagata)
|
7,35 (6,66; 8,12)
|
3,22 (2,67; 3,90)
|
6,08 (4,79; 7,72)
|
% (n) Seroprotektion (≥40 (1/Verd.)) [95%-KI]
|
A (H1N1)(c), (d)
|
98,2 (818) [97,0; 99,0]
|
97,1 (270) [94,4; 98,7]
|
A (H3N2)(c)
|
98,0 (815) [96,7; 98,8]
|
98,6 (274) [96,4; 99,6]
|
B (Victoria)
|
99,8 (830) [99,1; 100,0]
|
100,0 (140) [97,4; 100,0]
|
97,8 (135) [93,8; 99,5]
|
B (Yamagata)
|
100,0 (832) [99,6; 100,0]
|
99,3 (139) [96,1; 100,0]
|
100,0 (138) [97,4; 100,0]
|
Tabelle 2: Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI-Methode bei älteren Menschen im Alter von über 60 Jahren, 21 Tage nach der Impfung
Antigen-Stamm
|
QIV N = 831
|
Alternativer TIV(a) (B (Victoria)) N = 138
|
Zugelassener TIV(b) (B (Yamagata)) N = 137
|
GMT (95%-KI)
|
A (H1N1)(g), (h)
|
219 (199; 241)
|
268 (228; 314)
|
A (H3N2)(g)
|
359 (329; 391)
|
410 (352; 476)
|
B (Victoria)
|
287 (265; 311)
|
301 (244; 372)
|
121 (101; 147)
|
B (Yamagata)
|
655 (611; 701)
|
351 (294; 420)
|
697 (593; 820)
|
SC % (95%-KI)(e)
|
A (H1N1) (g), (h)
|
45,6 (42,1; 49,0)
|
50,2 (44,1; 56,2)
|
A (H3N2)(g)
|
47,5 (44,1; 51,0)
|
48,5 (42,5; 54,6)
|
B (Victoria)
|
45,2 (41,8; 48,7)
|
43,5 (35,1; 52,2)
|
21,2 (14,7; 29,0)
|
B (Yamagata)
|
42,7 (39,3; 46,2)
|
28,3 (20,9; 36,5)
|
38,7 (30,5; 47,4)
|
GMTR (95%-KI)(f)
|
A (H1N1)(g), (h)
|
4,94 (4,46; 5,47)
|
6,03 (4,93; 7,37)
|
A (H3N2)(g)
|
5,60 (5,02; 6,24)
|
5,79 (4,74; 7,06)
|
B (Victoria)
|
4,61 (4,18; 5,09)
|
4,60 (3,50; 6,05)
|
1,99 (1,70; 2,34)
|
B (Yamagata)
|
4,11 (3,73, 4,52)
|
2,04 (1,71; 2,43)
|
4,11 (3,19; 5,30)
|
% (n) Seroprotektion (≥40 (1/Verd.)) [95%-KI]
|
A (H1N1)(g), (h)
|
90,6 (754) [88,4; 92,5]
|
94,5 (260) [91,2; 96,9]
|
A (H3N2)(g)
|
96,1 (799) [94,6; 97,4]
|
97,8 (268) [95,3; 99,2]
|
B (Victoria)
|
96,5 (802) [95,0; 97,7]
|
95,7 (132) [90,8; 98,4]
|
85,4 (117) [78,4; 90,8]
|
B (Yamagata)
|
100,0 (831) [99,6; 100,0]
|
98,6 (136) [94,9; 99,8]
|
100,0 (137) [97,3; 100,0]
|
Tabelle 3: Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI-Methode bei Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren
Antigen-Stamm
|
QIV N = 863
|
Alternativer TIV(a) (B (Victoria)) N = 176
|
Zugelassener TIV(b) (B (Yamagata)) N = 168
|
GMT (95%-KI)
|
A (H1N1)(i)
|
971 (896; 1052)
|
1141 (1006; 1295)
|
A (H3N2)(i)
|
1568 (1451; 1695)
|
1746 (1551; 1964)
|
B (Victoria)(j)
|
1050 (956; 1154)
|
1120 (921; 1361)
|
170 (125; 232)
|
B (Yamagata)(k), (l)
|
1173 (1078; 1276)
|
217 (171; 276)
|
1211 (1003; 1462)
|
SC % (95%-KI)(e)
|
A (H1N1)(i)
|
65,7 (62,4; 68,9)
|
65,7 (60,4; 70,7)
|
A (H3N2)(i)
|
64,8 (61,5; 68,0)
|
67,7 (62,5; 72,6)
|
B (Victoria)(j)
|
84,8 (82,3; 87,2)
|
90,3 (85,0; 94,3)
|
38,5 (31,1; 46,2)
|
B (Yamagata)(k), (l)
|
88,5 (86,2; 90,6)
|
46,0 (38,4; 53,7)
|
89,9 (84,3; 94,0)
|
GMTR (95%-KI)(f)
|
A (H1N1)(i)
|
6,86 (6,24; 7,53)
|
7,65 (6,54; 8,95)
|
A (H3N2)(i)
|
7,49 (6,72; 8,35)
|
7,61 (6,69; 9,05)
|
B (Victoria)(j)
|
17,1 (15,5; 18,8)
|
17,8 (14,5; 22,0)
|
3,52 (2,93; 4,22)
|
B (Yamagata)(k), (l)
|
25,3 (22,8; 28,2)
|
4,60 (3,94; 5,37)
|
30,4 (23,8; 38,4)
|
% (n) Seroprotektion (≥40 (1/Verd.)) [95%-KI]
|
A (H1N1)(i)
|
98,7 (852) [97,7; 99,4]
|
98,8 (340) [97,0; 99,7]
|
A (H3N2)(i)
|
99,8 (861) [99,2; 100,0]
|
100,0 (344) [98,9; 100,0]
|
B (Victoria)
|
98,7 (852) [97,7; 99,4]
|
99,4 (175) [96,9; 100,0]
|
76,9 (130) [69,8; 83,0]
|
B (Yamagata)
|
99,4 (857) [98,7; 99,8]
|
84,0 (147) [77,7; 89,1]
|
98,8 (166) [95,8; 99,9]
|
Tabelle 4: Immunogenitätsergebnisse gemäss HAI-Methode bei Kindern im Alter von 6 bis 35 Monaten
Antigen-Stamm
|
QIV N = 341
|
Alternativer TIV(a) (B (Victoria)) N = 172
|
Zugelassener TIV(b), (m) (B (Yamagata)) N = 178
|
GMT (95%-KI)
|
A (H1N1)
|
641 (547; 752)
|
637 (500; 812)
|
628 (504; 781)
|
A (H3N2)
|
1071 (925; 1241)
|
1021 (824; 1266)
|
994 (807; 1224)
|
B (Victoria)
|
623 (550; 706)
|
835 (691; 1008)
|
10,0 (8,27; 12,1)
|
B (Yamagata)(n)
|
1010 (885; 1153)
|
39,9 (31,2; 51,0)
|
1009 (850; 1198)
|
SC % (95%-KI)(e)
|
A (H1N1)
|
90,3 (86,7; 93,2)
|
87,2 (81,3; 91,8)
|
90,4 (85,1; 94,3)
|
A (H3N2)
|
90,3 (86,7; 93,2)
|
88,4 (82,6; 92,8)
|
87,6 (81,9; 92,1)
|
B (Victoria)
|
98,8 (97,0; 99,7)
|
99,4 (96,8; 100,0)
|
2,2 (0,6; 5,7)
|
B (Yamagata)
|
96,8 (94,3; 98,4)
|
33,9 (26,9; 41,5)
|
99,4 (96,9; 100,0)
|
GMTR (95%-KI)(f)
|
A (H1N1)
|
36,6 (30,8; 43,6)
|
35,3 (27,4; 45,5)
|
40,6 (32,6; 50,5)
|
A (H3N2)
|
42,6 (35,1; 51,7)
|
44,1 (33,1; 58,7)
|
37,1 (28,3; 48,6)
|
B (Victoria)
|
100 (88,9; 114)
|
114 (94,4; 138)
|
1,52 (1,40; 1,64)
|
B (Yamagata)
|
93,9 (79,5; 111)
|
4,34 (3,62; 5,20)
|
111 (91,3; 135)
|
% (n) Seroprotektion (≥40 (1/Verd.)) [95%-KI]
|
A (H1N1)
|
95,9 (327) [93,2; 97,7]
|
95,9 (165) [91,8; 98,3]
|
96,6 (172) [92,8; 98,8]
|
A (H3N2)
|
99,1 (338) [97,5; 99,8]
|
99,4 (171) [96,8; 100,0]
|
100,0 (178) [97,9; 100,0]
|
B (Victoria)
|
99,1 (338) [97,5; 99,8]
|
99,4 (171) [96,8; 100,0]
|
7,3 (13) [3,9; 12,2]
|
B (Yamagata)
|
98,8 (337) [97,0; 99,7]
|
43,9 (75) [36,3; 51,6]
|
100,0 (178) [97,9; 100,0]
|
N: Anzahl der Studienteilnehmer, von denen Daten zum jeweiligen Endpunkt vorlagen.
GMT: geometrischer Mittelwert der Titer; GMTR: Verhältnis der geometrischen Mittelwerte der Titer (Geometric Mean Titer Ratio); KI: Konfidenzintervall; SC: Serokonversion oder signifikanter Anstieg.
n: Anzahl der Teilnehmer, die diesen Endpunkt erreichten.
a Alternativer trivalenter Influenza-Virus-Impfstoff (TIV) mit A/California/7/2009 (H1N1), A/Texas/50/2012 (H3N2) und B/Brisbane/60/2008 (Victoria-Linie).
b Empfohlene Zusammensetzung laut WHO für die Influenza-Saison 2014/15.
c Aggregierte TIV-Gruppe umfasst Teilnehmer, die entweder mit dem alternativen TIV oder dem zugelassenen TIV geimpft wurden; N = 278.
d N = 833 in der Gruppe mit dem quadrivalenten Influenza-Virus-Impfstoff (QIV).
e Bei Studienteilnehmern mit einem Titer von <10 (1/Verd.) vor der Impfung der Anteil der Studienteilnehmer mit einem Titer ≥40 (1/Verd.) nach der Impfung und bei Studienteilnehmern mit einem Titer von ≥10 (1/Verd.) vor der Impfung der Anteil der Studienteilnehmer mit einem mindestens 4-fachen Anstieg des Titers nach der Impfung.
f Geometrischer Mittelwert der einzelnen Quotienten (Titer nach/vor der Impfung).
g Aggregierte TIV-Gruppe umfasst Teilnehmer, die entweder mit dem alternativen TIV oder dem zugelassenen TIV geimpft wurden; N = 275.
h N = 832 in der QIV-Gruppe.
i Aggregierte TIV-Gruppe umfasst Teilnehmer, die entweder mit dem alternativen TIV oder dem zugelassenen TIV geimpft wurden; N = 344.
j N = 169 in der mit TIV (B (Yamagata)) geimpften Gruppe.
k N = 862 in der QIV-Gruppe.
l N = 175 in der mit Vaxigrip (B (Victoria)) geimpften Gruppe.
m Dosis von 0,5 ml.
n N = 171 für die mit Alternativ-Impfstoff Vaxigrip (B (Yamagata)) geimpfte Gruppe.
Wirksamkeit von VaxigripTetra
Säuglinge/Kleinkinder im Alter von 6 bis 35 Monaten:
Im Rahmen der randomisierten, einseitig verblindeten, kontrollierten Studie GQM05 in vier Regionen (Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa) über vier Influenza-Saisons erhielten mehr als 5400 Kinder im Alter von 6 bis 35 Monaten im Abstand von 28 Tagen zwei Dosen (à 0,5 ml) VaxigripTetra (N = 2722) oder Placebo (N = 2717).
Die Beurteilung der Wirksamkeit von VaxigripTetra erfolgte anhand der Prävention einer laboranalytisch bestätigten grippeartigen Erkrankung (ILI; influenza-like illness) mittels Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) und/oder Viruskultur mit Stamm A und/oder B und/oder dem Impfstoff vergleichbaren Stämmen (laut Sequenzierung). Bei den sekundären Endpunkten wurden auch die Hospitalisationen durch eine laboranalytisch bestätigte grippeartige Erkrankung (ILI; influenza-like illness) erfasst.
ILI war definiert als Auftreten von Fieber ≥38 °C (für eine Dauer von mindestens 24 Stunden) und gleichzeitig mindestens einem der folgenden Symptome: Husten, verstopfte Nase, Rinorrhoe, Pharyngitis, Otitis, Erbrechen oder Diarrhö.
Tabelle 5: Grippeerkrankungsraten und Wirksamkeit von VaxigripTetra gegen laboranalytisch bestätigte Grippeerkrankungen bei Kindern im Alter von 6 bis 35 Monaten
|
VaxigripTetra (N = 2489)
|
Placebo (N = 2491)
|
Wirksamkeit
|
|
n
|
Grippeerkrankungsrate (%)
|
n
|
Grippeerkrankungsrate (%)
|
% (2-seitiges 97%-KI)
|
Laboranalytisch bestätigte Grippeerkrankung, verursacht durch:
|
·Influenza-Virus, jeglicher A- oder B-Subtyp
|
120
|
4,82
|
245
|
9,84
|
50,98 % (37,36–61,86)
|
·Virusstämme ähnlich den im Impfstoff enthaltenen
|
24
|
0,96
|
76
|
3,05
|
68,40 % (47,07–81,92)
|
N: Anzahl untersuchter Kinder (gesamte Gruppe).
n: Anzahl Studienteilnehmer, die dem jeweils betrachteten Kriterium entsprachen.
Die Wirksamkeit bei laboranalytisch bestätigter grippeartiger Erkrankung, die zu Hospitalisationen führte, konnte nicht beurteilt werden (sekundärer Endpunkt: nur jeweils 3 Fälle von Hospitalisationen unter VaxigripTetra und Placebo).
Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
In der immunologischen Studie GMQ02 an Kindern im Alter von 3–8 Jahren wurde die klinische Wirksamkeit auf die Reduktion von Influenza-Infektionen nicht untersucht.
Es traten nach Impfung mit VaxigripTetra 2 schwerwiegende Influenza-Infektionen 140 (B) bzw. 143 Tage (A) nach der Impfung auf. Eine genaue Subtypenanalyse der beiden Fälle liegt nicht vor.
|