ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Maviret®:AbbVie AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Potenzielle Auswirkungen von Maviret auf andere Substanzen
Glecaprevir und Pibrentasvir sind Inhibitoren des P-Glykoproteins (P-gp), des Brustkrebs-Resistenz-Proteins (BCRP) und des organischen aniontransportierenden Polypeptids (OATP) 1B1/3. Die gleichzeitige Verabreichung von Maviret kann die Plasmakonzentration von Arzneimitteln, die Substrate von P-gp, BCRP, OATP1B1 oder OATP1B3 sind, erhöhen. Glecaprevir und Pibrentasvir hemmen ausserdem auch das Protein BSEP (bile salt export pump, Gallensalzexportpumpe) in vitro. Unter therapeutischen Dosen sind Glecaprevir und Pibrentasvir schwache Inhibitoren der P450-Cytochrome CYP3A und CYP1A2 sowie der Uridin-Glucuronosyltransferase (UGT) 1A1. Glecaprevir und Pibrentasvir führten zu einer leichten Reduktion der Exposition des CYP2D6 Substrates Dextromethorphan. Bei gleichzeitiger Verabreichung von CYP3A, CYP1A2 oder UGT1A1 Substraten mit engem therapeutischem Fenster ist Vorsicht geboten. Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Maviret mit Substraten von, CYP2C9, CYP2C19, CYP2D6, oder UGT1A4 sind keine wesentlichen Wechselwirkungen zu erwarten.
Potenzielle Auswirkungen von anderen Substanzen auf Maviret
Glecaprevir und Pibrentasvir sind Substrate von P-gp und/oder BCRP. Glecaprevir ist ein Substrat von OATP1B1/3 und CYP3A4. Die Verabreichung von Maviret zusammen mit Arzneimitteln, die hepatisches P-gp, BCRP oder OATP1B1/3 hemmen, kann die Plasmakonzentration von Glecaprevir und/oder Pibrentasvir erhöhen. Die gemeinsame Verabreichung mit starken OATP1B Inhibitoren wird nicht empfohlen. Klinisch relevante Interaktionen mit starken CYP3A4-Inhibitoren sind nicht ausgeschlossen und es wird Vorsicht bei der gemeinsamen Verabreichung empfohlen.
Die Verabreichung von Maviret zusammen mit P-gp/CYP3A-Induktoren kann die Plasmakonzentration von Glecaprevir und Pibrentasvir senken. Die Verabreichung von Maviret zusammen mit Arzneimitteln, die starke oder moderate P-gp- und CYP3A-Induktoren sind (z.B. Carbamazepin, Johanniskraut, Phenobarbital und Phenytoin) ist kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
Patienten, die mit Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden
Da sich die Leberfunktion während einer Behandlung mit Maviret verändern kann, wird eine sorgfältige Überwachung des INR-Wertes (International Normalised Ratio) empfohlen.
Nachgewiesene und andere potenzielle Arzneimittelinteraktionen
Tabelle 3 gibt das Verhältnis der geometrischen Kleinstquadrat-Mittelwerte der pharmakokinetischen Grössen bei Einnahme mit/ohne Begleitmedikation mit 90% Konfidenzintervallen (KI) an.
Die Richtung des Pfeils zeigt jeweils die Richtung der Veränderung der Exposition (Cmax, AUC und Cmin) (↑ = Erhöhung um mehr als 25%, ↓ = Verringerung um mehr als 20%, ↔ = keine Veränderung (Verminderung um maximal 20% oder Erhöhung um maximal 25%).
Tabelle 3: Interaktionen zwischen Maviret und anderen Arzneimitteln

Arzneimittel nach therapeutischem Anwendungsgebiet/
Möglicher Interaktionsmechanismus

Dosis Gle/Pib
(mg)

Auswirkung auf die Arzneimittel-Spiegel

Klinischer Kommentar

Wirkstoff

Cmax

AUC

Cmin

ANGIOTENSIN-II-REZEPTORBLOCKER

Valsartan
80 mg Einzeldosis
(Inhibition von OATP1B1/3)

300/120 einmal täglich

↑ Valsartan

1,36 (1,17; 1,58)

1,31 (1,16; 1,49)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↓ GLE

0,85
(0,78; 0,94)

0,86
(0,79;
0,93)

0,77 (0,69; 0,87)

↔ PIB

0,97
(0,87; 1,08)

0,92
(0,85; 1,00)

0,88
(0,80; 0,96)

Losartan
50 mg Einzeldosis
(Inhibition von OATP1B1/3)

300/120 einmal täglich

↑ Losartan

2,51 (2,00; 3,15)

1,56 (1,28; 1,89)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↑ Losartan-Carboxylsäure

2,18 (1,88; 2,53)

1,14
(1,04; 1,25)

--

↔ GLE

0,93
(0,78; 1,11)

1,00
(0,90; 1,11)

0,83
(0,69; 1,02)

↔ PIB

1,15
(1,03; 1,29)

1,02
(0,95; 1,10)

0,99
(0,93; 1,05)

ANTIARRHYTHMIKA

Digoxin
0,5 mg Einzeldosis
(Inhibition von P-gp)

400/120 einmal täglich

↑ Digoxin

1,72
(1,45; 2,04)

1,48
(1,40; 1,57)

--

Die Serumkonzentration von Digoxin sollte bei gleichzeitiger Verabreichung mit Maviret überwacht und die Digoxin-Dosis sollte bei Bedarf reduziert werden.

↔ GLE

1,10
(0,80; 1,50)

1,05
(0,83; 1,31)

0,94
(0,88; 1,01)

↔ PIB

1,16
(1,07; 1,27)

1,08
(1,02; 1,14)

1,01
(0,96; 1,06)

ANTIDIABETIKA

Tolbutamid 500 mg Einzeldosis

300/120 einmal täglich

↔ Tolbutamid

0,91
(0,85; 0,97)

0,91
(0,86; 0,96)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

ANTIKOAGULANZIEN

Dabigatranetexilat
150 mg Einzeldosis
(Inhibition von P-gp)

300/120 einmal täglich

↑ Dabigatran

2,05
(1,72; 2,44)

2,38
(2,11; 2,70)

--

Gleichzeitige Verabreichung ist kontraindiziert

↔ GLE

0,82
(0,69; 0,97)

0,80
(0,69; 0,93)

1,04
(0,88; 1,23)

↔ PIB

0,86
(0,78;
0,96)

0,91
(0,83;
0,99)

0,95
(0,85;
1,06)

ANTIKONVULSIVA

Carbamazepin
200 mg zweimal täglich
(Induktion von P-gp/CYP3A)

300/120 einmal täglich

↔ Carbamazepin

0,98
(0,95; 1,02)

1,02
(0,99; 1,05)

1,03
(1,00; 1,07)

Gleichzeitige Verabreichung kann zu einer Verminderung der therapeutischen Wirkung von Maviret führen und ist kontraindiziert.

↓ GLE

0,33
(0,27; 0,41)

0,34
(0,28; 0,40)

--

↓ PIB

0,50
(0,42; 0,59)

0,49
(0,43; 0,55)

--

Phenobarbital,
Phenytoin
Primidon
(Induktion von P-gp/CYP3A)

--

Nicht untersucht.
Es wird eine Abnahme der Glecaprevir- und Pibrentasvir-Konzentrationen erwartet.

Gleichzeitige Verabreichung ist kontraindiziert.

ANTIMYKOBAKTERIELLE WIRKSTOFFE

Rifampicin 600 mg Einzeldosis
(Inhibition von OATP1B1/3)

300/120 einmal täglich

↔ Rifampicin

1,18
(1,05; 1,32)

1,13
(1,05; 1,21)

--

Gleichzeitige Verabreichung ist kontraindiziert.

↑ GLE

6,52
(5,06; 8,41)

8,55
(7,01; 10,4)

--

↔ PIB

0,91
(0,76; 1,10)

1,04
(0,89; 1,22)

--

Rifampicin 600 mg einmal täglicha
(Induktion von P-gp/BCRP/CYP3)

300/120 einmal täglich

↓ GLE

0,14
(0,11; 0,19)

0,12
(0,09; 0,15)

--

↓ PIB

0,17
(0,14; 0,20)

0,13
(0,11; 0,15)

--

ANTITUSSIVA

Dextromethorphanhydrobromid 30 mg Einzeldosis

300/
120
einmal täglich

↓ Dextromethorphan

0,70 (0,61; 0,89)

0,75 (0,66; 0,85)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

ANTIVIRALE MITTEL GEGEN HIV

Abacavir/
Dolutegravir/
Lamivudin
600/50/300 mg einmal täglich

300/
120
einmal täglich

↑ Abacavir

0,96
(0,89; 1,05)

1,05
(0,99; 1,10)

1,31
(1,05; 1,63)

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↔ Dolutegravir

1,10
(1,01; 1,19)

1,13
(1,05; 1,21)

1,22
(1,11; 1,35)

↔ Lamivudin

0,99
(0,90; 1,10)

1,03
(0,97; 1,09)

0,95
(0,90; 1,01)

↓ GLE

0,74 (0,64; 0,86)

0,75 (0,69; 0,83)

0,82
(0,72; 0,94)

↓ PIB

0,74 (0,66; 0,83)

0,72 (0,65; 0,79)

0,73
(0,65; 0,82)

Atazanavir + Ritonavir
300/100 mg einmal täglich
(Inhibition von OATP1B1/3, P-gp, BCRP, CYP3A)

300/
120
einmal täglichb

↔ Atazanavir

1,00
(0,90; 1,10)

1,11
(1,03; 1,19)

1,16
(1,07; 1,25)

Gleichzeitige Verabreichung ist kontraindiziert.

↑ Ritonavir

1,21
(1,05; 1,38)

1,30 (1,21; 1,40)

1,26
(1,12; 1,42)

↑ GLE

≥4,06 (3,15; 5,23)

≥6,53 (5,24; 8,14)

≥14,3
(9,85; 20,7)

↑ PIB

≥1,29 (1,15; 1,45)

≥1,64 (1,48; 1,82)

≥2,29
(1,95; 2,68)

Darunavir + Ritonavir
800/100 mg einmal täglich
(Inhibition von OATP1B1/3, P-gp, BCRP, CYP3A)

300/
120
einmal täglich

↑ Darunavir

1,30 (1,21; 1,40)

1,29 (1,18; 1,42)

0,92
(0,81; 1,04)

Gleichzeitige Verabreichung nicht empfohlen

↑ Ritonavir

2,03 (1,80; 2,32)

1,87 (1,74; 2,02)

0,82
(0,64; 1,05)

↑ GLE

3,09
(2,26; 4,20)

4,97
(3,62; 6,84)

8,24
(4,40; 15,4)

↑ PIB

0,85
(0,75; 0,96)

1,16
(0,98; 1,36)

1,66
(1,25; 2,21)

Efavirenz/Emtricitabin/
Tenofovirdisoproxilfumarat
(Induktion von P-gp, CYP3A)

300/
120
einmal täglich

↔ Efavirenz

1,06
(0,97; 1,14)

1,03
(0,99; 1,06)

1,01
(0,96; 1,06)

Gleichzeitige Verabreichung von Efavirenz kann zu einer Verminderung der therapeutischen Wirkung von Maviret führen und ist kontraindiziert

↔ Emtricitabine

1,04
(0,95; 1,14)

1,07
(1,02; 1,12)

1,13
(1,05; 1,21)

↑ Tenofovir

1,22
(1,08; 1,38)

1,29
(1,23; 1,35)

1,38
(1,31; 1,46)

Es wird eine Abnahme der Glecaprevir- und Pibrentasvir-Konzentrationen erwartet.

Elvitegravir/Cobicistat/
Emtricitabin/
Tenofoviralafenamid
150/150/200/10 mg einmal täglich
(Inhibition von P-gp, BCRP, CYP3A, OATP1B1/3)

300/
120
einmal täglich

↑ Elvitegravir

1,36 (1,24; 1,49)

1,47 (1,37; 1,57)

1,71 (1,50; 1,95)

Es liegen nur limitierte Daten zur Sicherheit bei Patienten mit einer entsprechenden Erhöhung der Glecaprevir Exposition vor. Die gemein-same Verabreichung sollte mit Vorsicht erfolgen Es sollte auf Symptome für Leberschädigung geachtete werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

↑ Cobicistat

1,29 (1,22; 1,38)

1,42 (1,32; 1,52)

1,72 (1,32; 2,25)

↔ Emtricitabin

1,07
(1,00; 1,14)

1,12
(1,09; 1,16)

1,18
(1,10; 1,27)

↔ Tenofovir

1,04
(0,99; 1,09)

1,06
(0,99; 1,13)

1,25
(1,16; 1,36)

↑ GLE

2,50
(2,08; 3,00)

3,05 (2,55; 3,64)

4,58 (3,15; 6,65)

↑ PIB

1,24
(1,11; 1,39)

1,57 (1,39; 1,76)

1,89 (1,63; 2,19)

Lopinavir/Ritonavir 400/100 mg zweimal täglich
(Inhibition von OATP1B1/3, P-gp, BCRP, CYP3A)

300/
120
einmal täglich

↑ Lopinavir

1,11
(1,01; 1,23)

1,24
(1,14; 1,34)

1,47 (1,37; 1,58)

Gleichzeitige Verabreichung nicht empfohlen.

↑ Ritonavir

1,17
(0,95; 1,45)

1,23
(1,10; 1,38)

1,38 (1,21; 1,59)

↑ GLE

2,55
(1,84; 3,52)

4,38
(3,02; 6,36)

18,6
(10,4, 33,5)

↑ PIB

1,40
(1,17; 1,67)

2,46
(2,07; 2,92)

5,24
(4,18; 6,58)

Raltegravir
400 mg zweimal täglich
(Inhibition von UGT1A1)

300/
120
einmal täglich

↑ Raltegravir

1,34 (0,89; 1,98)

1,47 (1,15; 1,87)

2,64 (1,42; 4,91)

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↔ GLE

0,94
(0,78; 1,12)

0,93
(0,84; 1,03)

1,02
(0,88; 1,18)

↔ PIB

1,01
(0,94; 1,07)

0,99
(0,92; 1,07)

0,97
(0,90; 1,04)

Rilpivirin
25 mg einmal täglich

300/
120
einmal täglich

↑ Rilpivirin

2,05 (1,73; 2,43)

1,84 (1,72; 1,98)

1,77 (1,59; 1,96)

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↔ GLE

0,87
(0,74; 1,03)

0,90
(0,79; 1,02)

0,92
(0,78; 1,08)

↔ PIB

0,97
(0,89; 1,05)

0,96
(0,89; 1,05)

1,00
(0,89; 1,12)

HMG-COA-REDUKTASE-INHIBITOREN

Pravastatin
10 mg einmal täglich
(Inhibition von OATP1B1/3)

400/
120
einmal täglichc

↑ Pravastatin

2,23
(1,87; 2,65)

2,30
(1,91; 2,76)

--

Bei gleichzeitiger Verabreichung von Maviret sollte die Dosis von Pravastatin um 50% reduziert werden und 20 mg nicht übersteigen.
Die Dosis von Rosuvastatin sollte 5 mg pro Tag nicht überschreiten. Eine Überwachung der Patienten auf Statin bedingte unerwünschte Wirkungen wird empfohlen.

↑ GLE

1,59
(1,25; 2,03)

1,44
(1,25; 1,67)

--

↔ PIB

1,24
(1,13; 1,37)

1,23
(1,13; 1,35)

--

Rosuvastatin
5 mg einmal täglich
(Inhibition von OATP1B1/3, BCRP)

400/
120
einmal täglichc

↑ Rosuvastatin

5,62
(4,80; 6,59)

2,15
(1,88; 2,46)

--

↔ GLE

1,25
(0,93; 1,67)

1,21
(0,98; 1,49)

--

↔ PIB

1,23
(1,11; 1,37)

1,20
(1,12; 1,29)

--

Atorvastatin
10 mg einmal täglich
(Inhibition von OATP1B1/3, CYP3A)

400/
120
einmal täglichc

↑ Atorvastatin

22,0
(16,4; 29,5)

8,28
(6,06; 11,3)

--

Gleichzeitige Verabreichung mit Atorvastatin oder Simvastatin ist kontraindiziert.
Gleichzeitige Verabreichung mit Lovastatin nicht empfohlen. Alternative Arzneimittel wie Pravastatin oder Rosuvastatin sind in Betracht zu ziehen.

↔ GLE

0,90
(0,70; 1,15)

0,97
(0,83; 1,14)

--

↔ PIB

1,05
(0,91; 1,21)

1,09
(0,96; 1,23)

--

Lovastatin
10 mg einmal täglich

300/
120
einmal täglichc

↑ Lovastatin

1,17
(0,97; 1,42)

1,70
(1,40; 2,06)

--

↑ Lovastatinsäure

5,73
(4,65; 7,07)

4,10
(3,45; 4,87)

--

↑ GLE

1,34
(0,97; 1,85)

1,09
(0,91; 1,31)

--

↔ PIB

0,99
(0,87; 1,13)

0,98
(0,91; 1,05)

--

Simvastatin
5 mg einmal täglich

300/
120
einmal täglichc

↑ Simvastatin

1,99
(1,60; 2,48)

2,32
(1,93; 2,79)

--

↑ Simvastatinsäure

10,7
(7,88; 14,6)

4,48
(3,11; 6,46)

--

↔ GLE

0,80
(0,65; 0,99)

0,91
(0,78; 1,06)

--

↔ PIB

0,96
(0,79; 1,17)

1,10
(0,93; 1,30)

--

IMMUNSUPPRESSIVA

Ciclosporin
100 mg Einzeldosis
(Inhibition von OATP1B1/3, P-gp, BCRP, CYP3A)

300/
120
einmal täglich

↔ Ciclosporin

1,11
(0,88; 1,40)

1,14
(1,02; 1,27)

--

Die gleichzeitige Anwendung wird nicht empfohlen.

↑ GLEe

1,30
(0,95; 1,78)

1,37
(1,13; 1,66)

1,34
(1,12; 1,60)

↑ PIB

1,11
(0,92; 1,33)

1,22
(1.10; 1.36)

1,26
(1,15; 1,37)

Ciclosporin
400 mg Einzeldosis
(Inhibition von OATP1B1/3, P-gp, BCRP, CYP3A)

300/
120
Einzeldosis

↔ Ciclosporin

0,94
(0,82; 1,08)

1,01
(0,95; 1,09)

--

↑ GLE

4,51
(3,63; 6,05)

5,08
(4,11; 6,29)

--

↑ PIB

1,22
(1,08; 1,38)

1,93
(1,78; 2,09)

--

Tacrolimus
1 mg Einzeldosis

300/
120
einmal täglich

↑ Tacrolimus

1,50
(1,24; 1,82)

1,45
(1,24; 1,70)

--

Die gleichzeitige Anwendung sollte mit Vorsicht erfolgen. Eine Erhöhung der Tacrolimusexposition ist zu erwarten. Die Tacrolimus-Konzentration im Blut ist gemäss Standardtherapiepraktiken zu überwachen und die Tacrolimusdosis ist entsprechend anzupassen.

↔ GLE

1,07
(0,94; 1,21)

1,01
(0,94; 1,08)

0,89
(0,78; 1,02)

↔ PIB

0,98
(0,87; 1,11)

1,01
(0,93; 1,10)

1,00
(0,92; 1,09)

KALZIUMKANALBLOCKER

Amlodipin 5 mg Einzeldosis

300/
120 einmal täglich

↔ Amlodipin

1,22
(1,07; 1,39)

1,21
(1,09; 1,34)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↓ GLE

0,75 (0,65; 0,87)

0,82
(0,75; 0,89)

1,13
(1,02; 1,24)

↔ PIB

0,99
(0,93; 1,05)

1,02
(0,97; 1,08)

1,04
(1,00; 1,08)

Felodipin 2,5 mg Einzeldosis
(Inhibition von CYP3A)

300/
120 einmal täglich

↑ Felodipin

1,31 (1,05; 1,62)

1,31 (1,08; 1,58)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↔ GLE

0,86
(0,72; 1,03)

0,90
(0,81; 1,01)

1,19
(1,05; 1,35)

↔ PIB

0,97
(0,86; 1,10)

1,02
(0,94; 1,11)

1,13
(1,05; 1,21)

KONTRAZEPTIVA

Ethinylestradiol (EE)/Norgestimat
35 µg/250 µg einmal täglich

300/120 einmal täglich

↑ EE

1,31
(1,24; 1,38)

1,28
(1,23; 1,32)

1,38
(1,25; 1,52)

Die gleichzeitige Verabreichung von Maviret und ethinylestradiol-haltigen Arzneimitteln ist wegen des Risikos von ALT-Anstiegen kontraindiziert.

↑ Norgestromin

1,24
(1,08; 1,41)

1,44
(1,34; 1,54)

1,45
(1,33; 1,58)

↑ Norgestrel

1,54
(1,34; 1,76)

1,63
(1,50; 1,76)

1,75
(1,62; 1,89)

↔ GLE

1,00
(0,85; 1,19)

0,95
(0,78; 1,15)

0,81
(0,59; 1,13)

↔ PIB

1,00
(0,92; 1,10)

0,92
(0,82; 1,02)

0,82
(0,67; 1,01)

EE/Levonorgestrel
20 µg/100 µg einmal täglich

300/120 einmal täglich

↑ EE

1,30
(1,18; 1,44)

1,40
(1,33; 1,48)

1,56
(1,41; 1,72)

↑ Norgestrel

1,37
(1,23; 1,52)

1,68
(1,57; 1,80)

1,77
(1,58; 1,98)

↔ GLE

0,87
(0,77; 0,98)

0,84
(0,77; 0,92)

0,88
(0,74; 1,04)

↔ PIB

0,85
(0,78; 0,93)

0,83
(0,77; 0,90)

0,80
(0,73; 0,88)

Norethindron
350 µg einmal täglich

300/120 einmal täglich

↔ Norethindron

0,83
(0,74; 0,95)

0,94
(0,84; 1,04)

0,91
(0,80; 1,04)

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↑ GLE

1,31
(1,09; 1,57)

1,20
(1,06; 1,35)

0,83
(0,63; 1,10)

↔ PIB

1,00
(0,92; 1,09)

0,95;
(0,88; 1,02)

0,84
(0,76; 0,94)

OPIOIDE

Methadon
Einmal täglich

300/120 einmal täglich


R-methadone

0,96
(0,91; 1,02)

1,02
(0,98; 1,06)

0,98
(0,93; 1,04)

Keine Dosisanpassung erforderlich.


S-methadone

0,98
(0,93; 1,03)

1,05
(1,01; 1,09)

1,02
(0,96; 1,08)

Buprenorphin/Naloxon
Einmal täglich

300/120 einmal täglich

↔ Buprenorphin

1,08
(0,97; 1,19)

1,17
(1,08; 1,27)

1,24
(1,09; 1,40)

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↑ Norbuprenorphin

1,25
(1,17; 1,34)

1,30
(1,19; 1,42)

1,21
(1,06; 1.39)

↔ Naloxon

0,88
(0,74; 1,06)

1,07
(0,90; 1,28)

--

PFLANZLICHE ARZNEIMITTEL

Johanniskraut (Hypericum perforatum)
(Induktion von P-gp/CYP3A)

Nicht untersucht.
Es wird eine Abnahme der Glecaprevir- und Pibrentasvir-Konzentrationen erwartet.

Gleichzeitige Verabreichung kann zu einer Verminderung der therapeutischen Wirkung von Maviret führen und ist kontraindiziert.

SÄUREREDUZIERENDE WIRKSTOFFE

PROTONENPUMPENHEMMER

Omeprazol
20 mg
einmal täglich
(Erhöhung des pH-Werts im Magen)

300/
120
Einzeldosis

↓ GLE

0,78 (0,60; 1,00)

0,71 (0,58; 0,86)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

↔ PIB

1,00 (0,83; 1,22)

0,97
(0,80;
1,18)

--

Omeprazol
40 mg einmal täglich (1 Stunde vor dem Frühstück)

300/
120
Einzeldosisd

↓ GLE

0,36 (0,21; 0,59)

0,49 (0,35; 0,68)

--

↔ PIB

0,85 (0,70; 1,03)

1,15 0,94; 1,40)

--

Omeprazol
40 mg einmal täglich (abends)

300/
120
Einzeldosisd

↓ GLE

0,54 (0,44; 0,65)

0,51 (0,45; 0,59)

--

↔ PIB

0,93 (0,79; 1,09)

1,01 (0,85; 1,20)

--

Omeprazole 20 mg Einzeldosis

300/
120 einmal täglich

↓ Omeprazol

0,57 (0,43; 0,75)

0,79 (0,70; 0,90)

--

Lansoprazol
Rabeprazol
Pantoprazol
Esomeprazol
(Erhöhung des gastrischen pH-Wertes)

Nicht untersucht.
Reduktion der Glecaprevir Exposition
wird erwartet.

Keine Dosisanpassung erforderlich.

ANTAZIDA

z.B. Aluminium- oder Magnesiumhydroxid; Kalziumkarbonat
(Erhöhung des pHs im Magen)

Nicht untersucht.
Es wird erwartet, dass Antazida die Glecaprevir Exposition reduzieren.

Wenn möglich, sollte die Einnahme von Antazida 2h vor oder nach der Einnahme von Maviret erfolgen.

H2-REZEPTOR-ANTAGONISTEN

Famotidin
Cimetidin
Nizatidin
Ranitidin
(Erhöhung des gastrischen pH-Wertes)

Nicht untersucht
Es wird erwartet, dass H2-Rezeptorantagonisten die Glecaprevir Exposition weniger reduziert als 20 mg Omeprazol einmal täglich.

Keine Dosisanpassung erforderlich.

SEDATIVA

Midazolam 1 mg Einzeldosis
(Inhibition von CYP3A)

300/
120 einmal täglich

↑ Midazolam

1,03 (0,91; 1,17)

1,27 (1,11; 1,45)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

STIMULANTIEN

Koffein 100 mg Einzeldosis
(Inhibition von CYP1A2)

300/
120 einmal täglich

↑ Koffein

1,02 (0,97; 1,07)

1,35 (1,23; 1,48)

--

Keine Dosisanpassung erforderlich.

VITAMIN-K-ANTAGONISTEN

Vitamin-K-Antagonisten

Nicht untersucht

Aufgrund von Leberfunktionsveränderungen während der Behandlung mit Maviret wird eine engmaschige Überwachung der INR bei allen Vitamin-K-Antagonisten empfohlen.

GLE: Glecaprevir, PIB: Pibrentasvir
a Einfluss von Rifampicin auf Glecaprevir und Pibrentasvir 24 Stunden nach der letzten Rifampicin-Dosis.
b Einfluss von Atazanavir und Ritonavir auf die erste Dosis von Glecaprevir und Pibrentasvir wurde berichtet.
c Einfluss von Statinen auf die erste Dosis von Glecaprevir und Pibrentasvir wurde berichtet.
d Es liegen limitierte Daten vor zur Wirksamkeit von Maviret in HCV GT3 infizierten und mit PRS vorbehandelten Patienten, welche Omeprazol 40 mg oder andere Protonenpumpeninhibitoren äquivalent zu Omeprazol 40 mg erhielten. Die gleichzeitige Anwendung sollte bei diesen Patienten mit Vorsicht erfolgen.
e Transplantat-Empfänger, welche Ciclosporin Dosen bis zu 100 mg pro Tag erhielten, hatten 2,4-fache Glecaprevir Expositionen verglichen mit den Patienten, welche kein Ciclosporin erhielten.
Im Vergleich zu nicht-zirrhotische HCV-infizierte Patienten ohne Transplantat war die Glecaprevir Exposition 4.4-fach erhöht.
Arzneimittel ohne wesentliche klinische Interaktionen mit Maviret
Bei gleichzeitiger Verabreichung folgender Arzneimittel und Maviret ist keine Dosisanpassung erforderlich: Abacavir, Amlodipin, Buprenorphin, Koffein, Dextromethorphan, Dolutegravir, Elvitegravir/Cobicistat, Emtricitabin, Felodipin, Lamivudin, Lamotrigin, Losartan, Methadon, Midazolam, Naloxon, Norethindron oder andere reine Gestagen-Kontrazeptiva, Raltegravir, Rilpivirin, Sofosbuvir, Tenofoviralafenamid, Tenofovirdisoproxilfumarat, Tolbutamid und Valsartan.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home