Dosierung/AnwendungDieses Arzneimittel darf nur in nuklearmedizinischen Einrichtungen durch befugtes Personal angewendet werden.
Dosierung
Die empfohlene Aktivität beträgt 370 - 740 MBq für die planare Szintigrafie und SPECT-Untersuchungen.
Erwachsene
Die empfohlene Aktivität beträgt 370 - 740 MBq als intravenöse Einzelinjektion. Die zu verabreichende Aktivität ist abhängig von der vorhandenen technischen Ausstattung zur Bildgebung.
Ältere Patienten (über 65 Jahre):
Die empfohlene Aktivität bei intravenöser Einzelinjektion beträgt bei Erwachsenen 370 - 740 MBq. Eine Anpassung der Dosis ist für ältere Patienten nicht erforderlich.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Die zu verabreichende Aktivität muss sorgfältig abgewogen werden, da eine erhöhte Strahlenbelastung in diesen Patienten möglich ist.
Eingeschränkte Leberfunktion
Eine Anpassung der Dosis ist nicht notwendig.
Anwendung bei Kindern
Es gibt keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei der Anwendung von 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC an Kindern.
Art der Anwendung
Vor der Anwendung am Patienten muss das Arzneimittel radioaktiv markiert werden. Anweisungen zur radioaktiven Markierung des Arzneimittels, siehe Hinweise zur Handhabung. 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC wird intravenös als Einzelinjektion verabreicht.
Vorbereitung des Patienten, siehe Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen.
Bei jedem Patienten ist eine sorgfältige Abwägung zwischen dem zu erwartenden diagnostischen Nutzen und dem mit der Strahlenexposition verbundenen Risiko vorzunehmen. Für eine praktische Handhabung bei der Verabreichung kann 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC mit Natriumchloridlösung verdünnt werden.
Bildaufnahme
Die Bildaufnahme sollte 1-2 und 4 Stunden nach der intravenösen Injektion erfolgen. Die 1-2 Stunden nach der Injektion generierten Bildaufnahmen können für den Vergleich und die Bewertung der 4 Stunden nach der Injektion generierten Bildaufnahmen hilfreich sein.
Die Untersuchung kann je nach klinischer Notwendigkeit mit einer Bildaufnahme 15 Minuten und 24 Stunden nach Injektion des Tracers ergänzt werden. Eine zusätzliche Bildaufnahme nach 24 Stunden kann die Spezifität bei unklarem Befund, vor allem im Abdomen erhöhen.
Es wird empfohlen, die Untersuchungen 4 Stunden nach intravenöser Injektion als Ganzkörperscan und SPECT (oder SPECT/CT) einzelner Körperregionen durchzuführen.
Strahlenexposition/Dosimetrie
Technetium(99mTc) wird mittels eines [99Mo] Molybdän/[99mTc]Technetium-Radionuklidgenerators gewonnen und zerfällt unter Emission von Gammastrahlung mit einer Energie von 141 keV und einer Halbwertszeit von 6,02 Stunden zu Technetium-99, das aufgrund seiner langen Halbwertszeit von 2,13 x 105 Jahren als quasi stabil angesehen werden kann.
Für die auf patientenspezifischen 3D-Aufnahmen basierten Angaben zur Dosimetrie von 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC bei NET wurde die OLINDA/ EXAM Software verwendet. Dies erfolgte unter Einbeziehung der über die Zeit integrierten Aktivitätskoeffizienten, abgeleitet von hybriden planaren/SPECT- Daten aus der Studie von Grimes et al. 2011. Grundlagen für die Strahlungsdosisberechnung sind folgende Arbeiten: Experimentell ermittelte Time-Acitvity-Integration (TIAC) Werte der akkumulierten Aktivitäten in den Organen für 28 Patienten (Grimes, 2011); Biodistribution von 99mTc-HYNIC-TOC in Erwachsenen (Gonzales, 2006) .
Durchschnittlich absorbierte Organdosen und die effektive Dosis von 99mTc-EDDA/HYNIC-TOC sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Organ
|
Absorbierte Dosis pro verabreichter Aktivität (mGy/MBq)
|
|
Erwachsene
|
15 Jahre
|
10 Jahre
|
5 Jahre
|
1 Jahr
|
Nebennieren
|
0,0053
|
0,0067
|
0,0099
|
0,014
|
0,024
|
Gehirn
|
0,0020
|
0,0024
|
0,0040
|
0,0064
|
0,011
|
Brust
|
0,0019
|
0,0024
|
0,0035
|
0,0056
|
0,010
|
Gallenblasenwand
|
0,0056
|
0,0070
|
0,011
|
0,016
|
0,022
|
Darmwand, unterer Dickdarm
|
0,0034
|
0,0043
|
0,0068
|
0,010
|
0,018
|
Dünndarm
|
0,0037
|
0,0047
|
0,0072
|
0,011
|
0,019
|
Bauchwand
|
0,0044
|
0,0055
|
0,0086
|
0,012
|
0,020
|
Darmwand oberer Dickdarm
|
0,0037
|
0,0048
|
0,0073
|
0,012
|
0,019
|
Herzwand
|
0,0035
|
0,0044
|
0,0065
|
0,0095
|
0,017
|
Nieren
|
0,020
|
0,024
|
0,033
|
0,048
|
0,082
|
Leber
|
0,010
|
0,013
|
0,019
|
0,027
|
0,048
|
Lunge
|
0,0031
|
0,0040
|
0,0058
|
0,0087
|
0,0155
|
Muskel
|
0,0027
|
0,0033
|
0,0049
|
0,0074
|
0,014
|
Eierstöcke
|
0,0036
|
0,0045
|
0,0067
|
0,010
|
0,018
|
Pankreas
|
0,0063
|
0,0078
|
0,011
|
0,017
|
0,028
|
Rotes Knochenmark
|
0,0027
|
0,0033
|
0,0050
|
0,0074
|
0,015
|
Osteogene Zellen
|
0,0070
|
0,0088
|
0,013
|
0,019
|
0,038
|
Haut
|
0,0017
|
0,0020
|
0,0032
|
0,0051
|
0,0095
|
Milz
|
0,037
|
0,052
|
0,079
|
0,120
|
0,213
|
Hoden
|
0,0024
|
0,0030
|
0,0046
|
0,0072
|
0,013
|
Thymus
|
0,0025
|
0,0032
|
0,0047
|
0,0073
|
0,013
|
Schilddrüse
|
0,0071
|
0,011
|
0,017
|
0,035
|
0,065
|
Harnblasenwand
|
0,012
|
0,015
|
0,022
|
0,032
|
0,059
|
Uterus
|
0,0041
|
0,0050
|
0,0078
|
0,012
|
0,020
|
Ganzkörper
|
0,0031
|
0,0039
|
0,0059
|
0,0091
|
0,016
|
Effektive Dosis (mSv/MBq)
|
0,0050
|
0,0066
|
0,0099
|
0,015
|
0,027
|
Nach Verabreichung der maximal empfohlenen Dosis von 740 MBq beträgt die effektive Dosis für einen Patienten mit 70 kg Körpergewicht 3,7 mSv. Für eine verabreichte Aktivität von 740 MBq ist eine typische Strahlendosis für kritische Organe wie die Niere 14,8 mGy.
Literatur:
Grimes J, Celler A, Birkenfeld B, et al. Patient-Specific Radiation Dosimetry of 99mTc-HYNIC-Tyr3-octreotide in Neuroendocrine Tumours. J Nucl Med 2011; 52: 1474-1481.
González-Vázquez A, Ferro-Flores G, Arteaga de Murphy C, Gutiérrez-García Z. Biokinetics and dosimetry in patients of 99mTc-HYNIC-Tyr3-octreotide prepared from lyophilized kits. Appl Rad Isot. 2006; 64:792-797.
Hinweise für die Zubereitung von Radiopharmazeutika und besondere Vorsichtsmassnahmen für die Handhabung siehe Abschnitt Sonstige Hinweise/Hinweise für die Handhabung. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung siehe Abschnitt Gesetzliche Bestimmungen
|