Systemorganklassen gemäss MedDRA
|
Sehr häufig
|
Häufig
|
Gelegentlich
|
Häufigkeit nicht bekannt
|
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
|
|
|
Konjunktivitis Infektion der Atemwege Zystitis Pneumonie Herpes zoster Ophthalmischer Herpes zoster Grippe Staphylokokken-Infektionen Streptokokken-Bakteriämien
|
|
Gutartige, bösartige und nicht spezifizierte Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)
|
|
Refraktäre Zytopenie mit multilinearer Dysplasie (Myelodysplastisches Syndrom)
|
Akute myeloide Leukämie Akute Leukämie Chronisch myelomonozytäre Leukämie
|
|
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems
|
Thrombozytopenie (25 %)2 Lymphopenie (22.3 %)3 Anämie (13.4 %)4 Panzytopenie (10.2 %)
|
Leukopenie5 Neutropenie6
|
Refraktäre Zytopenie mit multilinearer Dysplasie Nephrogene Anämie Knochenmarkinsuffizienz Thrombozytopenische Purpura
|
|
Erkrankungen des Immunsystems
|
|
|
Hypersensitivität
|
Angioödem12
|
Endokrine Erkrankungen
|
|
Sekundäre Hypothyreose
|
Hypothyreose Diabetes mellitus Karzinoide Krise Hyperparathyreose
|
|
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
|
Verminderter Appetit (13,4 %)
|
Hyperglykämie Dehydrierung Hypomagnesiämie Hyponatriämie
|
Hypoglykämie Hypernatriämie Hypophosphatämie Tumorlyse-Syndrom Hyperkalzämie Hypokalzämie Hypoalbuminämie Metabolische Azidose
|
|
Psychiatrische Erkrankungen
|
|
Schlafstörungen
|
Angst Halluzinationen Desorientiertheit
|
|
Erkrankungen des Nervensystems
|
|
Schwindel Dysgeusie Kopfschmerzen10 Lethargie Synkope
|
Ameisenlaufen Hepatische Enzephalopathie Parästhesie Parosmie Somnolenz Rückenmarkskompression
|
|
Augenerkrankungen
|
|
|
Augenerkrankungen
|
|
Erkrankungen des Ohrs und des Labyrinths
|
|
|
Vertigo
|
|
Herzerkrankungen
|
|
QT-Verlängerung im Elektrokardiogramm
|
Vorhofflimmern Palpitationen Myokardinfarkt Angina pectoris Kardiogener Schock
|
|
Gefässerkrankungen
|
|
Hypertonie7 Erröten Hitzewallungen Hypotonie
|
Vasodilatation Peripheres Kältegefühl Blässe Orthostatische Hypotonie Phlebitis
|
|
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
|
|
Dyspnoe
|
Schmerzen im Oropharynx Pleuraerguss Vermehrtes Sputum Druckgefühl
|
|
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
|
Übelkeit (58.9 %) Erbrechen (45.5 %)
|
Aufgetriebener Bauch Diarrhö Abdominale Schmerzen Obstipation Oberbauchschmerzen Dyspepsie Gastritis
|
Mundtrockenheit Flatulenz Aszites Gastrointestinale Schmerzen Stomatitis Hämatochezie Darmbeschwerden Intestinale Obstruktion Colitis Akute Pankreatitis Rektale Blutung Meläna Unterbauchschmerzen Hämatemesis Hämorrhagischer Aszites Ileus
|
|
Leber- und Gallenerkrankungen
|
|
Hyperbilirubinämie9
|
Verminderte Pankreasenzyme Leberzellschädigung Cholestase Leberstauung Leberversagen
|
|
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
|
|
Alopezie
|
Hautausschlag Trockene Haut Schwellung im Gesicht Hyperhidrose Generalisierter Pruritus
|
|
Skelettmuskulatur, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen
|
|
Schmerzen des Muskel- und Skelettsystems8 Muskelspasmen
|
|
|
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
|
|
Akute Nierenschädigung Hämaturie Nierenversagen Proteinurie
|
Leukozyturie Harninkontinenz Verminderte glomeruläre Filtrationsrate Erkrankung der Niere Akutes prärenale Insuffizienz Nierenschädigung
|
|
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
|
Müdigkeit (27.7 %)1
|
Reaktion an der Injektionsstelle11 Peripheres Ödem Schmerzen an der Verabreichungsstelle Schüttelfrost Grippeähnliche Erkrankung
|
Raumforderung an der Injektionsstelle Unwohlsein im Brustkorb Brustschmerzen Fieber Unwohlsein Schmerzen Tod Gefühlsstörung
|
|
Untersuchungen
|
|
Erhöhung des Kreatinins im Blut [Erkrankungen der Nieren und der Harnwege] Erhöhung der GGT* [Leber- und Gallenerkrankungen] Erhöhung der ALT** [Leber- und Gallenerkrankungen] Erhöhung der AST*** [Leber- und Gallenerkrankungen] Erhöhung der ALP**** [Leber- und Gallenerkrankungen]
|
Erniedrigtes Kalium im Serum [Erkrankungen der Nieren und der Harnwege] Erhöhung des Harnstoffs im Blut [Erkrankungen der Nieren und Harnwege] Erhöhung des glykosylierten Hämoglobins [Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen] Erniedrigter Hämatokrit [Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems] Proteinurie [Erkrankungen der Nieren und Harnwege] Gewichtsverlust [Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort] Konzentrationserhöhung der Kreatinin-Phosphokinase im Serum [Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen] Konzentrationserhöhung der Lactat-Dehydrogenase im Serum [Muskuloskelettale und systemische Erkrankungen] Erhöhung der Blutkatecholamine [Hormonelle Erkrankungen] Erhöhung des C-reaktiven Proteins [Infektionen und parasitäre Erkrankungen]
|
|
Verletzung, Vergiftung und durch Eingriffe bedingte Komplikationen
|
|
|
Fraktur des Schlüsselbeins
|
|
Chirurgische und medizinische Eingriffe
|
|
Transfusion
|
Drainage der Bauchhöhle Dialyse Einführung einer Magensonde Stentanlage Abszessdrainage Knochenmarksgewinnung Polypektomie
|
|
Soziale Umstände
|
|
|
Körperliche Behinderung
|
|