Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenWenn eine Atemwegserkrankung mit Atemnot (Dyspnoe), Fieber oder eitrigem Auswurf einhergeht sowie bei Verschlechterung der Symptome unter der Behandlung, ist ein Arzt/Apotheker bzw. eine Ärztin/Apothekerin aufzusuchen.
BronchostopDUO Hustenpastillen enthalten 615 mg Maltitol und 210 mg Sorbitol pro Lutschpastille. Personen mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Dieses Arzneimittel enthält 6.42 mg Propylenglykol und 0.005 mg Benzylalkohol pro Lutschpastille. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Lutschpastille, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Zudem besteht bei jüngeren Kindern die Gefahr des unabsichtlichen Verschluckens der ganzen Lutschpastille.
Aufgrund der im Eibischwurzelextrakt enthaltenen Schleimstoffe kann es zu einer verzögerten Absorption von gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln kommen. Vorsichtshalber sollen BronchostopDUO Hustenpastillen bis 1 Stunde vor oder 1 Stunde nach der Anwendung von anderen Arzneimitteln nicht angewendet werden.
Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich schwerer Reaktionen mit Angioödem, Dyspnoe und Schock, die möglicherweise eine Notfallversorgung erfordern, wurden nach der Anwendung von thymianhaltigen Produkten beobachtet. Die Behandlung sollte bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion abgebrochen werden (siehe auch Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»).
Bei Patienten mit Asthma oder allergischen Reaktionen in der Vorgeschichte kann ein erhöhtes Risiko für Überempfindlichkeitsreaktionen bestehen, die auch schwerwiegend sein können. Diese Patienten sollten vor der Anwendung dieses Arzneimittels einen Arzt/eine Ärztin konsultieren.
|