ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fluimucil 10%:Zambon Svizzera SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Als Mukolytikum
Inhalative Anwendung
Erwachsene:
1 Ampulle 1–2-mal täglich inhalieren.
Kinder in dem Alter, in dem eine aktive Mitarbeit gewährleistet ist: ½ Ampulle 1–2-mal täglich inhalieren.
Instillationen
Erwachsene:
Intraaurikulär und intranasal: 2–3 Tropfen 2–3-mal täglich;
Endotracheal: 10–20 Tropfen bis 1 Ampulle 1–2-mal täglich;
Spülungen anderer Körperhöhlen: ½ Ampulle pro Spülung.
Kinder:
Intraaurikulär und intranasal: 1–2 Tropfen 1–2-mal täglich;
Endotracheal: 10 Tropfen bis ½ Ampulle 1–2-mal täglich.
Intravenöse Anwendung
Als Mukolytikum in der Intensivtherapie
Erwachsene:
2–3 Ampullen 2–3-mal täglich.
Kinder 6-12 Jahre:
1–1½ Ampullen 2–3-mal täglich.
Es empfiehlt sich, die Ampullen mit einer 0,9%igen NaCl-Lösung oder mit einer 5%igen Glukose-Lösung zu verdünnen und die Lösung als langsame Kurzinfusion (über ca. 5 Min.) zu verabreichen.
Kinder 2-6 Jahre:
Bei Kindern unter 6 Jahren ist womöglich eine orale Behandlung mit geeigneten Darreichungsformen einer parenteralen Therapie vorzuziehen.
Falls die Indikation zur parenteralen Behandlung dennoch gestellt wird, beträgt die übliche Tagesdosis für Kinder unter 6 Jahren 10 mg Acetylcystein pro kg Körpergewicht.
Als Antidot bei Paracetamol-Vergiftungen
Intravenöse Anwendung
Bei Verdacht auf eine schwere Paracetamol-Vergiftung sollte eine unverzügliche vorsorgliche Behandlung und Abklärung des Schweregrades durch Bestimmung des Paracetamol-Serumspiegels erfolgen. Detaillierte Informationen zur Indikationsstellung, Abklärung und Durchführung der Therapie können bei Tox Info Suisse erfragt werden.
Dosierungsschema intravenös nach Prescott
Gesamtdosis: 300 mg/kg Acetylcystein, Gesamtdauer 21 h.
Folgendes Behandlungsschema wird empfohlen:
Patienten mit einem Körpergewicht ≥20 kg
Für diese spezielle Anwendung sind die 20%-igen Stechampullen (Fluimucil 20%) besser geeignet.
Patienten mit einem Körpergewicht von weniger als 20 kg
Initial Bolus 150 mg/kg in 3 ml/kg Lösung (über 60 Min.) gefolgt von 50 mg/kg in 7 ml/kg (über 4 h), gefolgt von 100 mg/kg in 14 ml/kg (über 16 h).
Je nach Körpergewicht sind die 20%-igen Stechampullen (Fluimucil 20%) besser geeignet.
Ein schnellerer initial Bolus über 15 Minuten kann auch verabreicht werden aber die langsame Bolusgabe (über 60 Min.) verringert die Wahrscheinlichkeit anaphylaktoider Reaktionen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home