Dosierung/AnwendungDer Patient sollte eine geeignete lipidsenkende Diät einhalten, bevor mit der Behandlung mit Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva begonnen wird, die auch während der Therapie mit Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva fortgesetzt werden sollte.
Dosierung bei Patienten mit primärer Hypercholesterinämie
Die Dosierung sollte aufgrund der Basis-LDL-Cholesterinwerte, der empfohlenen Therapieziele und dem Ansprechen des Patienten auf die Therapie individuell bestimmt werden.
Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva sollte als Einzeldosis abends unabhängig von der Nahrungsaufnahme eingenommen werden.
Der Dosierungsbereich liegt zwischen 10/10 mg täglich bis 10/80 mg täglich. Die empfohlene Dosis bei Therapiebeginn beträgt 10/10 mg täglich. Nach Therapiebeginn oder erfolgter Titration von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva sollen die Lipidwerte nach 2 bis 4 Wochen kontrolliert und die Dosis kann ggf. bei Neueinstellungen auf höchstens 10/40 mg pro Tag angepasst werden. Die 10/80 mg Dosierung bleibt wegen des erhöhten Risikos von Myopathien einschliesslich Rhabdomyolyse den Patienten vorbehalten, welche chronisch die Dosierung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva 10/80 mg ohne Zeichen von Muskeltoxizität einnehmen.
Wegen dieses Risikos sollten Patienten, bei denen eine ausreichende Senkung des LDL-Cholesterins mit 10/40 mg nicht erreicht wird, nicht auf Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva 10/80 mg, sondern auf eine alternative LDL-Cholesterin-senkende Therapie umgestellt werden, welche eine stärkere Senkung des LDL-Cholesterinwertes bewirkt. Das Myopathie-Risiko ist prinzipiell ein bekannter dosisabhängiger Klasseneffekt aller Statine (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», Myopathie/Rhabdomyolyse).
Dosierung bei Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie
Die empfohlene Dosis für Patienten mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie beträgt Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva 10/40 mg pro Tag. Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva sollte als Ergänzung zu anderen lipidsenkenden Behandlungen (z.B. LDL-Apherese) bei diesen Patienten angewendet werden oder wenn diese Behandlungen nicht verfügbar sind.
Bei Patienten, die gleichzeitig Lomitapid und Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva einnehmen, sollte die Dosis von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva 10/40 mg pro Tag nicht überschritten werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», Myopathie/Rhabdomyolyse und «Interaktionen»).
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten
Da fortgeschrittenes Alter (≥65 Jahre) ein prädisponierender Faktor für Myopathie darstellt, sollte Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva bei älteren Patienten mit Vorsicht angewendet werden. In einer klinischen Studie, bei welcher Patienten mit 80 mg Simvastatin pro Tag behandelt wurden, wiesen Patienten im Alter von ≥65 Jahren ein erhöhtes Risiko betreffend Myopathie auf im Vergleich zu Patienten <65 Jahre.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Für Patienten mit leichter Leberinsuffizienz (Child-Pugh-Score 5 oder 6) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit mässiger (Child-Pugh-Score 7-9) oder schwerer (Child-Pugh-Score >9) Leberinsuffizienz ist die Behandlung mit Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva nicht angezeigt (siehe «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik», Kinetik spezieller Patientengruppen).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Für Patienten mit mässigen Nierenfunktionsstörungen ist keine Dosisanpassung erforderlich. Falls eine Behandlung von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin-Clearance ≤30 ml/min) als notwendig erachtet wird, sollten Dosierungen über 10/10 mg pro Tag mit Vorsicht verordnet werden (siehe «Pharmakokinetik», Kinetik spezieller Patientengruppen).
Gemeinsame Gabe mit anderen Arzneimitteln
Die Einnahme von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva sollte mindestens 2 Stunden vor oder mindestens 4 Stunden nach der Einnahme eines Anionenaustauschers erfolgen (siehe «Interaktionen», Colestyramin).
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva mit Verapamil oder Diltiazem darf eine Dosis von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva 10/10 mg pro Tag nicht überschritten werden.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva mit Amiodaron, Amlodipin oder Ranolazin, sollte die Dosis von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva 10/20 mg pro Tag nicht überschritten werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», Myopathie/Rhabdomyolyse und «Interaktionen»).
Die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Ezetimib in Kombination mit Fibraten wurde nicht untersucht (ausser mit Fenofibrat). Die gleichzeitige Anwendung von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva und Fibraten wird daher nicht empfohlen (siehe «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», Myopathie/Rhabdomyolyse und «Interaktionen»).
Die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Ezetimib-Simvastatin-Mepha Teva in Kombination mit Arzneimitteln, die Elbasvir oder Grazoprevir enthalten wurde nicht untersucht; allerdings kann die gleichzeitige Anwendung zu erhöhten Plasmakonzentrationen von Simvastatin führen. Die gleichzeitige Anwendung wird daher nicht empfohlen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen», Myopathie/Rhabdomyolyse und «Interaktionen»).
|