ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Procysbi® 25 mg / 75 mg magensaftresistente Hartkapseln:Chiesi SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Mercaptamin ein klinisch relevanter Induktor von CYP-Enzymen, ein Inhibitor von P-gp und BCRP im Darm und ein Inhibitor der Aufnahmetransporter OATP1B1, OATP1B3 und OCT1 in der Leber ist.
Gleichzeitige Anwendung mit Elektrolyt- und Mineralstoffersatzmitteln
Mercaptamin darf mit Elektrolyt- und Mineralstoffersatzmitteln (ausser Bicarbonat), welche zur Therapie des Fanconi-Syndroms erforderlich sind, sowie mit Vitamin D und Schilddrüsenhormonen gegeben werden. Bicarbonat sollte mindestens 1 Stunde vor oder 1 Stunde nach Procysbi eingenommen werden, um eine mögliche vorzeitige Freisetzung von Mercaptamin zu vermeiden.
Indomethacin und Mercaptamin wurden bei einigen Patienten gleichzeitig angewendet. Bei nierentransplantierten Patienten wurden immunosuppressive Therapien gleichzeitig mit Mercaptamin angewendet.
Die gleichzeitige Anwendung des Protonenpumpen-Inhibitors Omeprazol mit Procysbi hatte in vivo keinen Einfluss auf die Exposition gegenüber Mercaptaminbitartrat.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home