ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Nutryelt Junior:Baxter AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Vor der Anwendung der Lösung muss eine genaue Kontrolle der klinischen und biologischen Parameter des Patienten erfolgen.
In der Pädiatrie kann der individuelle Bedarf an Spurenelementen aufgrund von Faktoren wie Alter, Gewicht, zugrundeliegende Erkrankung und Dauer der parenteralen Ernährung variieren.
Die Mangankonzentration im Blut sollte bei längerer parenteraler Ernährung regelmässig überwacht werden. Die NUTRYELT JUNIOR -Infusion abbrechen, wenn die Mangankonzentration den potenziell toxischen Bereich erreicht. Das Auftreten von neurologischen Symptomen kann auf eine Mangan-Toxizität hinweisen.
NUTRYELT JUNIOR muss bei Patienten mit manifester Hyperthyreose mit Vorsicht angewendet werden.
Bei Patienten, die mittel- oder langfristig parenteral ernährt werden, tritt häufiger Kupfer-, Zink- und Selenmangel auf. In solchen Fällen kann die Verabreichung von zusätzlichem Kupfer, Zink und/oder Selen erforderlich sein.
Klinische Bewertungen und regelmässige Laboruntersuchungen können notwendig sein, um die Veränderungen des Flüssigkeitshaushaltes, der Elektrolytkonzentrationen und des Säure-Basen-Gleichgewichts während einer langfristigen parenteralen Ernährung zu überwachen, oder wenn der Zustand des Patienten oder die Verabreichungsrate eine solche Bewertung rechtfertigt.
Dieses Arzneimittel enthält pro Ampulle 11.6 Mikrogramm Natrium und 3.1 Mikrogramm Kalium.
Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion oder Cholestasis
NUTRYELT JUNIOR muss bei Patienten mit verringerter biliärer Ausscheidung mit Vorsicht verabreicht werden, da hierdurch die biliäre Ausscheidung von Mangan, Kupfer und Zink vermindert werden kann und es dadurch zu einer Akkumulation dieser Elemente und Überdosierung kommen kann. Bei Übelkeit, Erbrechen und Gastralgie muss eine Kupferüberdosierung in Betracht gezogen werden.
Bei ausgeprägter Cholestase müssen die Kupferkonzentrationen im Blut und die hepatobiliären Parameter überwacht werden.
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion oder Cholestase muss die Dosierung angepasst werden.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
NUTRYELT JUNIOR muss bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Vorsicht angewendet werden, da die Exkretion einiger Spurenelemente (Selen und Zink) möglicherweise signifikant verringert ist, wodurch es zu Akkumulation und Überdosierung kommen kann.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion muss die Dosierung angepasst werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home