Dosierung/AnwendungDosierung
Das empfohlene Dosierungsschema für Quofenix ist 300 mg i.v. alle 12 Stunden mit einer Infusionsdauer von 60 Minuten über eine Gesamtdauer von 5 bis 14 Tagen nach Ermessen des Arztes. Eine Umstellung auf Quofenix 450 mg Tabletten oral alle 12 Stunden ist nach Ermessen des Arztes nach 6 Dosen i.v. möglich. Die Gesamtdauer der Behandlung ist 5 bis 14 Tage nach Ermessen des Arztes.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Es ist keine Dosisanpassung von Quofenix erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung:
Bei Patienten mit leicht bis mässig eingeschränkter Nierenfunktion (CrCl ≥30 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion (CrCl <30 ml/min) sollte die Dosis auf 200 mg i.v. alle 12 Stunden gesenkt werden; ersatzweise sollten die Patienten Quofenix 450 mg oral alle 12 Stunden nach Ermessen des Arztes einnehmen. Bei Patienten mit mässig bis stark eingeschränkter Nierenfunktion kann es zu einer Akkumulation der intravenösen Trägersubstanz Sulfobutylether-β-Cyclodextrin (SBECD) kommen; daher sind bei diesen Patienten die Serumkreatininspiegel engmaschig zu überwachen und im Falle eines Anstiegs sollte erwogen werden, auf Quofenix 450 mg Tabletten oral alle 12 Stunden umzustellen. Die Anwendung von Quofenix bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (TNI, CrCl < 15 ml/min) wird nicht empfohlen.
Tabletten:
Bei Patienten mit leicht bis stark eingeschränkter Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (TNI, CrCl < 15 ml/min) wird die Anwendung von Quofenix nicht empfohlen.
Ältere Patienten
Es ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»). Geriatrische Patienten weisen unter Fluorchinolonen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung schwerer Sehnenschäden einschliesslich Sehnenriss auf. Die Patienten sollten daher während der Behandlung mit Quofenix auf die Entwicklung von Sehnenschäden überwacht werden.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Quofenix bei Kindern und Jugendlichen ist kontraindiziert.
Art der Anwendung
Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung:
Intravenöse Anwendung.
Hinweise zur Rekonstitution und Verdünnung des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe «Sonstige Hinweise», Hinweise für die Handhabung.
Tabletten:
Zum Einnehmen.
Quofenix Tabletten sollen geschluckt werden und können mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Die Einnahme von Quofenix soll mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen.
|