Stand der InformationApril 2024.
Anleitung zur Zubereitung der Lösung (für medizinische Fachpersonen)
Evrysdi 0,75 mg/ml Risdiplam Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Die Evrysdi-Lösung zum Einnehmen muss vor der Abgabe von einer medizinischen Fachperson zubereitet werden.
(NUR FÜR MEDIZINISCHE FACHPERSONEN WIE Z.B. ARZT ODER APOTHEKER BZW. ÄRZTIN ODER APOTHEKERIN)
Eine Schachtel EVRYSDI enthält (s. Abbildung A): 1.1 Verschlusskappe 2.1 Flasche Evrysdi 3.1 wiederverwendbare Spritze für orale Verabreichung à 12 ml (in Beutel) 4.2 wiederverwendbare Spritzen für orale Verabreichung à 6 ml (in Beuteln) 5.2 wiederverwendbare Spritzen für orale Verabreichung à 1 ml (in Beuteln) 6.1 Flaschenadapter zum Eindrücken 7.1 Information für Patientinnen und Patienten 8.1 Gebrauchsanleitung für Patientinnen und Patienten (nicht abgebildet) 9.1 Anleitung zur Zubereitung der Lösung für medizinische Fachpersonen (nicht abgebildet)
|
|

Abbildung A
|
Wichtige Hinweise zu Evrysdi ·Die Zubereitung der Lösung muss immer durch eine medizinische Fachperson wie z.B. Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin erfolgen. ·Vermeiden Sie das Inhalieren von Evrysdi-Pulver. Beachten Sie die vor Ort geltenden Vorschriften und verwenden Sie geeignetes Equipment zur Zubereitung der Evrysdi-Lösung. ·Tragen Sie Handschuhe. ·Verwenden Sie das Pulver nicht, wenn das Verfallsdatum überschritten ist. Das Verfallsdatum des Pulvers ist auf dem Etikett der Flasche angegeben. ·Vermeiden Sie jeden Kontakt des Arzneimittels mit der Haut. Sollte dennoch Arzneimittel (Pulver oder Lösung) auf Ihre Haut gelangen, waschen Sie das Areal mit Wasser und Seife. ·Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn Teile des Packungsinhalts beschädigt sind oder fehlen. ·Verwenden Sie zur Zubereitung der Lösung gereinigtes Wasser oder Wasser für Injektionszwecke. ·Geben Sie keine wiederverwendbaren Spritzen für die orale Verabreichung zusätzlich zu den in der Packung enthaltenen ab. ·Geben Sie die zubereitete Lösung nicht ab, wenn das «Gebrauchsfertige Lösung zum Einnehmen. Nicht mehr verwenden nach»-Datum, das auf dem Flaschenetikett und dem Umkarton steht, nach dem Verfallsdatum des verwendeten Pulvers liegt. ·Der Patient bzw. die Betreuungsperson muss vor der Abgabe der zubereiteten Lösung durch eine medizinische Fachperson instruiert werden, wie die verschriebene tägliche Dosis vorzubereiten und einzunehmen ist.
|
Wie ist Evrysdi aufzubewahren? ·Bewahren Sie das Pulver (das noch nicht als Lösung zubereitete Arzneimittel) bei Raumtemperatur unter 25 °C im Umkarton auf, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. ·Bewahren Sie die Lösung (das als Lösung zubereitete Arzneimittel) im Kühlschrank bei 2-8 °C aufrecht stehend im Umkarton auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen. ·Falls erforderlich, kann die orale Lösung bei Raumtemperatur (unter 40 °C) für eine Gesamtzeit von höchstens 5 Tagen aufbewahrt werden. Die orale Lösung nicht über 40 °C lagern. ·Bewahren Sie die Lösung zum Einnehmen in der Originalflasche, aufrecht stehend und mit fest verschlossener Kappe auf.
|
Zubereitung der Lösung
|
|

Abbildung B
|
Schritt 1 Klopfen Sie leicht auf den Flaschenboden, um das Pulver zu lockern (siehe Abbildung B).
|
|

Abbildung C
|
Schritt 2 Entfernen Sie die Verschlusskappe, indem Sie sie nach unten drücken und nach links (gegen den Uhrzeigersinn) abschrauben (siehe Abbildung C). Werfen Sie die Kappe nicht weg.
|
|

Abbildung D
|
Schritt 3 Geben Sie behutsam 79 ml gereinigtes Wasser oder Wasser für Injektionszwecke in die Flasche mit dem Arzneimittel (siehe Abbildung D).
|
|

Abbildung E
|
Schritt 4 Halten Sie die auf dem Tisch stehende Flasche mit einer Hand fest. Setzen Sie mit der anderen Hand den Flaschenadapter zum Eindrücken in den Flaschenhals ein, indem Sie ihn herunterdrücken, bis er vollständig an der Lippe der Flasche anliegt (siehe Abbildung E).
|
|

Abbildung F
|
Schritt 5 Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf die Flasche. Drehen Sie die Kappe nach rechts (im Uhrzeigersinn), um die Flasche zu verschliessen. Stellen Sie sicher, dass die Flasche fest verschlossen ist, und schütteln Sie sie gründlich 15 Sekunden lang (siehe Abbildung F). Warten Sie 10 Minuten. Dann sollte eine klare Lösung vorliegen. Anschliessend schütteln Sie die Flasche noch einmal gründlich 15 Sekunden lang.
|
|

Abbildung G
|
Schritt 6 Berechnen Sie das «Nicht mehr verwenden nach»-Datum 64 Tage nach der Zubereitung der Lösung. (Anmerkung: Der Tag der Zubereitung der Lösung gilt hierbei als Tag 0. Wenn Sie beispielsweise die Lösung am 1. April zubereiten, ist das «Entsorgen am»-Datum der 4. Juni.). Schreiben Sie das «Gebrauchsfertige Lösung zum Einnehmen. Nicht mehr verwenden nach»-Datum der Lösung auf das dafür vorgesehene Feld auf dem Etikett der Flasche (siehe Abbildung G) und auf dem Umkarton. Legen Sie die Flasche zusammen mit den Spritzen (in Beuteln), der Information für Patientinnen und Patienten und der Gebrauchsanleitung wieder in den Umkarton. Bewahren Sie alles (Flasche aufrecht stehend!) im Kühlschrank auf.
|
|