ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Solevita® neo:Permamed AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Johanniskrautextrakte besitzen eine Vielzahl von phytochemischen Inhaltsstoffen. Pharmakokinetische Untersuchungen an gesunden Probanden sind bisher nur mit Inhaltsstoffen, die als Leitsubstanzen des Extraktes gelten wie Hypericin, Pseudohypericin, Hyperforin und manche Flavonoide durchgeführt worden.
Absorption/Distribution
Hypericin und Pseudohypericin
Nach oraler Verabreichung von Solevita neo (1× 1 Tablette) wurde nach 7,9 ± 1,3 Stunden der maximale Plasmaspiegel (3,8 ± 1,4 ng/ml) an Hypericin gemessen. Nach 2,7 ± 0,7 Stunden wurde eine maximale Konzentration (10,2 ± 3,9 ng/ml) an Pseudohypericin erreicht. Die Halbwertszeit beträgt bei Hypericin 18,7 ± 4,8 Stunden und bei Pseudohypericin 17,2 ± 8,4 Stunden.
Hyperforin
Nach oraler Verabreichung von Solevita neo (1× 1 Tablette) wurde nach 4,5 ± 1,2 Stunden ein maximaler Plasmaspiegel (122 ± 45,5 ng/ml) erreicht. Die gemessene Halbwertszeit betrug 17,5 ± 4,5 Stunden.
Bei täglicher Gabe von Solevita neo (1 Tablette pro Tag) über 14 Tage wurde ein konstanter Plasmaspiegel (steady state) erreicht.
Wie diese Untersuchung und andere einschlägige Langzeituntersuchungen zeigen, kumulieren diese Inhaltsstoffe im Organismus nicht.
Hyperforin und Miquelianin können die Blut-Hirn-Schranke überwinden.
Metabolismus
Keine Daten vorhanden.
Elimination
Nicht zutreffend.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home