ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dovato:ViiV Healthcare GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung muss durch einen in der Behandlung der HIV-Infektion erfahrenen Arzt eingeleitet werden.
Die empfohlene Dosis Dovato für Erwachsene und Jugendliche mit einem Mindestgewicht von 40 kg beträgt eine Tablette einmal täglich.
Dovato kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Dovato ist eine Fixkombinationstablette und sollte nicht an Patienten verschrieben werden, bei denen Dosisanpassungen erforderlich sind, zum Beispiel Patienten mit einer Creatinin-Clearance unter 30 ml/min.
Für Fälle, in denen aufgrund von Arzneimittelwechselwirkungen eine Dosisanpassung erforderlich wird, ist ein separates Dolutegravir-Präparat (Tivicay) erhältlich (siehe Interaktionen).
Bei Patienten mit Integrase-Inhibitor-resistenten HIV-1 wird Dovato nicht empfohlen. In diesem Fall sollte der Arzt die Fachinformation von Tivicay konsultieren.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder
Dovato soll nicht angewendet werden bei Kindern unter 12 Jahren oder einem Gewicht unter 40 kg. Klinische Daten zu dieser Kombination liegen nicht vor und eine Dosisanpassung ist nicht möglich. Die jeweiligen Produktinformationen zu Dolutegravir und zu Lamivudin sollten konsultiert werden.
Ältere Patienten
Zur Anwendung von Dolutegravir und Lamivudin bei Patienten ab 65 Jahren liegen nur eingeschränkt Daten vor. Es liegen jedoch keine Hinweise darauf vor, dass bei älteren Patienten eine andere Dosierung erforderlich wäre als bei jüngeren Erwachsenen (siehe Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen). Bei der Behandlung älterer Patienten muss das häufigere Vorliegen von Leber- und Nierenfunktionseinschränkungen, hämatologischen Auffälligkeiten und Begleitmedikationen berücksichtigt werden.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Während für Dolutegravir bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion keine Dosisanpassung erforderlich ist, muss die Dosis von Lamivudin aufgrund der verminderten Clearance reduziert werden. Daher wird Dovato bei Patienten mit einer Creatinin-Clearance unter 30 ml/min nicht empfohlen. Bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <50 ml/min ist die Lamivudin-Exposition signifikant erhöht (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen, siehe Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen).
Eingeschränkte Leberfunktion
Bei Patienten mit leichter bis mässiger Leberfunktionsbeeinträchtigung (Child-Pugh-Stadium A oder B) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Allerdings sollen bei diesen Patienten die klinisch-chemischen Leberparameter überwacht werden. Bei Patienten mit hochgradiger Leberfunktionsbeeinträchtigung (Child-Pugh-Stadium C) liegen für Dolutegravir keine Daten vor (siehe Pharmakokinetik – Kinetik spezieller Patientengruppen).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home