Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenUm das Auftreten unerwünschter Wirkungen zu minimieren, wird empfohlen, die kürzest notwendige Anwendungsdauer zu wählen.
Lixim Patch darf nur auf unversehrter, gesunder Haut appliziert werden.
Das Pflaster soll nicht in Kontakt mit Schleimhäuten oder Augen kommen.
Falls nach Anwendung des Pflasters ein Hautausschlag auftritt (siehe "Unerwünschte Wirkungen"), soll die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Bei Patienten mit Asthma, allergischer Rhinitis oder Nasenpolypen können in seltenen Fällen Bronchospasmus oder Rhinitis auftreten.
Bei Patienten mit chronischer Urtikaria sind allergische Reaktionen möglich.
Da das Pflaster nach Gebrauch noch eine relevante Wirkstoffmenge enthält, ist auf eine sachgerechte Entsorgung zu achten. Kleinkinder und Haustiere sollten auf keinen Fall mit den gebrauchten Pflastern in Kontakt kommen. Eine relevante Überdosierung durch Lutschen oder Kauen gebrauchter Pflaster ist jedoch unwahrscheinlich.
|