Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Patienten mit Struma, Schilddrüsenknötchen oder sonstigen nicht akuten Erkrankungen der Schilddrüse besteht bei Verabreichung grosser Iodmengen ein Risiko für die Entwicklung einer Hyperthyreose. In dieser Patientenpopulation sollte Povidon Iod ausser bei strenger Indikationsstellung nicht über einen längeren Zeitraum (z.B. nicht länger als 14 Tage) angewendet werden. Auch nach Absetzen der Therapie (bis zu 3 Monate) ist auf Frühsymptome einer Hyperthyreose zu achten und gegebenenfalls die Schilddrüsenfunktion zu überwachen.
Das Arzneimittel sollte nicht vor oder nach einer Radio-Iod-Szintigraphie oder einer Radio-Iod-Therapie bei Schilddrüsenkarzinom angewendet werden.
Besondere Vorsicht ist in der Schwangerschaft und Stillzeit erforderlich. Es sollte eine Nutzen-Risiko-Bewertung erfolgen und Povidon-Iod sollte nur angewendet werden, wenn unbedingt erforderlich (siehe Rubrik «Schwangerschaft, Stillzeit»).
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn bei Patienten mit bereits bestehender Niereninsuffizienz regelmässige Applikationen auf verletzter Haut erfolgen.
Bei Anwendung von BETADINA desinfizierendes Mund- und Rachenspray im Rachenbereich ist eine Aspiration zu vermeiden, da anderenfalls respiratorische Beschwerden bis hin zur Pneumonitis auftreten können. Dies gilt insbesondere für intubierte Patienten.
Jede mögliche orale Einnahme durch ein Kind muss unbedingt vermieden werden.
Bei lokaler Reizung oder Empfindlichkeit ist die Behandlung abzubrechen.
Vor der Anwendung nicht erwärmen.
Nur zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.
|