Wirkstoff nach therapeutischem Gebiet (Dosierungsschema)
|
Auswirkungen auf die Arzneimittelkonzentration GMR (90% Kl) (Möglicher Interaktionsmechanismus)
|
Empfehlung zur gleichzeitigen Anwendung
|
Antivirale Wirkstoffe gegen HIV-1
|
Entry-Inhibitoren: Maraviroc (MVC) (300 mg 2x täglich)
|
Temsavir Cmax 1.13 (0.962, 1.32) AUC 1.10 (0.993, 1.23) Cτ 0.901 (0.691, 1.17)
|
Für keinen der Arzneistoffe ist eine Dosisanpassung erforderlich.
|
|
MVC AUC 1.25 (1.08, 1.44)
|
|
|
Cmax 1.01 (0.844, 1.20) Cτ 1.37 (1.26, 1.48)
|
|
Integrase-Inhibitor: Raltegravir (RAL) (400 mg 2x täglich)
|
Temsavir ↔* RAL ↔*
|
Für keinen der Arzneistoffe ist eine Dosisanpassung erforderlich.
|
Nicht-nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer:
|
Temsavir ↓
|
|
Efavirenz (EFV)
|
Diese Interaktion wurde nicht untersucht Erwartet: Abnahme der Temsavir Exposition (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Es ist zu erwarten, dass Efavirenz die Plasmakonzentrationen von Temsavir senkt. Es wird keine Dosisanpassung empfohlen, aber die Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwendung sollte geprüft werden (siehe weitere Interaktionen/Mittelstarke Induktoren von CYP3A4)
|
Nicht-nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer: Etravirin (ETR) ohne geboostete Protease-Hemmer (200 mg 2x täglich)
|
Temsavir AUC 0.502 (0.442, 0.571) Cmax 0.516 (0.454, 0.587) Cτ 0.483 (0.324, 0.720) (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Etravirin senkte die Plasmakonzentrationen von Temsavir. Diese Reduktion ist basierend auf limitierten Daten klinisch nicht relevant. Es wird keine Dosisanpassung empfohlen.
|
|
ETR AUC 1.11 (1.05, 1.17) Cmax 1.11 (1.04, 1.19) Cτ 1.14 (1.08, 1.21)
|
|
Nicht-nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer: Nevirapin (NVP)
|
Temsavir ↓ Diese Interaktion wurde nicht untersucht Erwartet: Abnahme der Temsavir Exposition (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Es ist zu erwarten, dass Nevirapin die Plasmakonzentrationen von Temsavir senkt. Es wird keine Dosisanpassung empfohlen, aber die Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwendung sollte geprüft werden (siehe weitere Interaktionen/Mittelstarke Induktoren von CYP3A4).
|
Nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer: Tenofovir (TDF) (300 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 1.00 (0.910, 1.11) Cmax 0.986 (0.861, 1.13) Cτ 1.13 (0.773, 1.66)
|
Für keinen der Arzneistoffe ist eine Dosisanpassung erforderlich.
|
|
TDF AUC 1.19 (1.12, 1.25) Cmax 1.18 (1.12, 1.25) Cτ 1.28 (1.20, 1.38) (Hemmung von P-gp und/oder BCRP)
|
|
Nukleosidischer Reverse-Transkriptase-Hemmer:
|
TAF ↑
|
Im Hinblick auf Dosisanpassungen, beachten Sie die vollständigen Verschreibungsinformationen für Arzneimittel mit TAF bei gleichzeitiger Verabreichung.
|
Tenofoviralafenamid (TAF)
|
Diese Interaktion wurde nicht untersucht
|
|
|
Erwartet: Temsavir dürfte die Plasmakonzentrationen von Tenofoviralafenamid erhöhen (Hemmung von OATP1B1/3 und/oder BCRP)
|
|
Pharmakokinetischer Verstärker (Booster): Cobicistat (COBI) (150 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 1.93 (1.75, 2.12) Cmax 1.71 (1.54, 1.90) Cτ 2.36 (2.03, 2.75) (Hemmung von CYP3A Enzymen, P-gp und/oder BCRP)
|
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|
Pharmakokinetischer Verstärker: Ritonavir (100 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 1.45 (1.29, 1.61) Cmax 1.53 (1.31, 1.79) Cτ 1.44 (1.00, 2.08) (Hemmung von CYP3A Enzymen und P-gp) RTV ↔
|
Für keinen der Arzneistoffe ist eine Dosisanpassung erforderlich.
|
Protease-Hemmer: Atazanavir (ATV)/Ritonavir (RTV) (300 mg/100 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 1.54 (1.44, 1.65) Cmax 1.68 (1.58, 1.79) Cτ 1.57 (1.28, 1.91) (Hemmung von CYP3A Enzymen und P-gp) ATV AUC 1.09 (1.03, 1.15) Cmax 1.03 (0.963, 1.10) Cτ 1.19 (1.10, 1.30) RTV AUC 1.07 (1.03, 1.10) Cmax 1.02 (0.957, 1.09) Cτ 1.22 (1.12, 1.32)
|
Für keinen der Arzneistoffe ist eine Dosisanpassung erforderlich.
|
Protease-Hemmer: Darunavir (DRV)/Cobicistat (800 mg/150 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 1.97 (1.78, 2.18) Cmax 1.79 (1.62, 1.98) Cτ 2.24 (1.75, 2.88) (Hemmung von CYP3A Enzymen, P-gp und/oder BCRP)
|
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|
Protease-Hemmer: Darunavir (DRV)/Ritonavir (600 mg/100 mg 2x täglich)
|
Temsavir AUC 1.63 (1.42, 1.88) Cmax 1.52 (1.28, 1.82) Cτ 1.88 (1.09, 3.22) (Hemmung von CYP3A Enzymen und P-gp) DRV AUC 0.944 (0.894, 0.996) Cmax 0.983 (0.931, 1.04) Cτ 0.948 (0.865, 1.04) RTV AUC 1.15 (0.992, 1.33) Cmax 0.995 (0.856, 1.16) Cτ 1.19 (1.06, 1.35)
|
Bei gleichzeitiger Verabreichung ist für keinen der Arzneistoffe eine Dosisanpassung erforderlich.
|
Protease-Hemmer: Darunavir (DRV)/Ritonavir + Etravirin (600 mg/100 mg/200 mg 2x täglich)
|
Temsavir AUC 1.34 (1.17, 1.53) Cmax 1.53 (1.32, 1.77) Cτ 1.33 (0.980, 1.81) Darunavir AUC 0.938 (0.888, 0.991) Cmax 0.954 (0.903, 1.01) Cτ 0.881 (0.769, 1.01) Ritonavir AUC 1.09 (0.979, 1.22) Cmax 1.14 (0.960, 1.35) Cτ 1.07 (0.972, 1.17) Etravirin AUC 1.28 (1.20, 1.36) Cmax 1.18 (1.10, 1.27) Cτ 1.28 (1.18, 1.39)
|
Bei gleichzeitiger Verabreichung ist für keinen der Arzneistoffe eine Dosisanpassung erforderlich.
|
Sonstige Wirkstoffe
|
Androgen Rezeptor Inhibitor Enzalutamid
|
Temsavir ↓ Nicht untersucht Erwartet: Signifikante Abnahme der Temsavir Exposition verursacht durch starke CYP3A Induktion (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Die gleichzeitige Anwendung von Fostemsavir ist kontraindiziert
|
Antikonvulsiva: Carbamazepin Phenytoin
|
Temsavir ↓ Nicht untersucht Erwartet: Signifikante Abnahme der Temsavir Exposition verursacht durch starke CYP3A Induktion (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Die gleichzeitige Anwendung von Fostemsavir ist kontraindiziert
|
Antineoplastische Mittel: Mitotan
|
Temsavir ↓ Nicht untersucht Erwartet: Signifikante Abnahme der Temsavir Exposition verursacht durch starke CYP3A Induktion (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Die gleichzeitige Anwendung von Fostemsavir ist kontraindiziert
|
Buprenorphin/Naloxon (8/2 bis 24/6 mg 1x täglich)
|
Buprenorphin AUC 1.30 (1.17, 1.45) Cmax 1.24 (1.06, 1.46)
|
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|
|
Norbuprenorphin AUC 1.39 (1.16, 1.67) Cmax 1.24 (1.03, 1.51)
|
|
Methadon (40 – 120 mg 1x täglich)
|
Methadon R-Methadon AUC 1.13 (1.07, 1.19) Cmax 1.15 (1.11, 1.20)
|
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|
|
S-Methadon AUC 1.15 (1.09, 1.21) Cmax 1.15 (1.10, 1.19)
|
|
H2-Rezeptor-Antagonisten: Famotidin (40 mg Einzeldosis, 2 h vor Fostemsavir verabreicht)
|
Temsavir AUC 1.04 (0.867, 1.25) Cmax 1.01 (0.845, 1.21) Cτ 0.903 (0.636, 1.28)
|
Bei einer Kombination mit Arzneistoffen, die den pH-Wert des Magens erhöhen, ist keine Dosisanpassung erforderlich.
|
Orale Kontrazeptiva: Ethinylestradiol (EE) (30 µg 1x täglich)
|
EE AUC 1.40 (1.29, 1.51) Cmax 1.39 (1.28, 1.51) (Hemmung von CYP Enzymen und/oder BCRP)
|
Für Hormontherapien, die Ethinylestradiol (EE) enthalten, sollte die tägliche Gesamtdosis von Ethinylestradiol 30 µg nicht übersteigen. Vorsicht ist besonders bei Patienten geboten mit zusätzlichen Risikofaktoren für thromboembolische Ereignisse (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen).
|
Norethindronacetat (NE) (1.5 mg 1x täglich)
|
NE AUC 1.08 (1.03, 1.14) Cmax 1.08 (1.01, 1.16)
|
Eine Dosisanpassung für NE ist nicht erforderlich.
|
Rifabutin (300 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 0.698 (0.642, 0.760) Cmax 0.732 (0.647, 0.829) Cτ 0.594 (0.461, 0.766) (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Rifabutin senkte die Plasmakonzentrationen von Temsavir. Es wird keine Dosisanpassung empfohlen, aber die Notwendigkeit der gleichzeitigen Anwendung sollte geprüft werden (siehe weitere Interaktionen/Mittelstarke Induktoren von CYP3A4).
|
Rifabutin + Ritonavir (150 mg/100 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 1.66 (1.52, 1.81) Cmax 1.50 (1.38, 1.64) Cτ 2.58 (1.95, 3.42)
|
Ritonavir erhöhte bei gleichzeitiger Verabreichung mit Rifabutin die Plasmakonzentrationen von Temsavir. Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|
Rifampicin (600 mg 1x täglich)
|
Temsavir AUC 0.181 (0.163, 0.200) Cmax 0.241 (0.208, 0.279) (Induktion von CYP3A Enzymen)
|
Die gleichzeitige Verabreichung von Fostemsavir und Rifampicin ist kontraindiziert.
|
HMG-CoA-Reduktase Hemmer: Rosuvastatin (10 mg Einzeldosis) Atorvastatin Pitavastatin Fluvastatin Simvastatin
|
Rosuvastatin AUC 1.69 (1.44, 1.99) Cmax 1.78 (1.52, 2.09) (OATP1B1/3- und/oder BCRP-Hemmung durch Temsavir)
|
Verabreichung der niedrigstmöglichen Anfangsdosis von Rosuvastatin bei sorgfältiger Überwachung auf Statin assoziierte unerwünschte Wirkungen. Obwohl dies nicht untersucht wurde, ist die niedrigst-mögliche Anfangsdosis von anderen Statinen zu verabreichen, die Substrate von OATP1B1/3 und/oder BCRP darstellen. Dabei sind die mit HMG-CoA-Reduktase-Hemmern verbundenen unerwünschten Ereignisse sorgfältig zu überwachen.
|
Pravastatin
|
Pravastatin ↔
|
Obwohl dies nicht untersucht wurde, wird nicht mit klinisch relevanten Erhöhungen der Plasmakonzentrationen von Pravastatin gerechnet, da es kein Substrat von BCRP ist. Eine Dosisanpassung dürfte nicht erforderlich sein.
|
Direkt wirkende antivirale Mittel gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV DAAs): Elbasvir/Grazoprevir
|
Grazoprevir ↑ Nicht untersucht. Erwartet: Temsavir könnte die Plasmakonzentrationen von Grazoprevir auf ein klinisch relevantes Ausmass erhöhen, was auf die Hemmung von OATP1B1/3 durch Temsavir zurückzuführen ist.
|
Die gleichzeitige Verabreichung von Fostemsavir mit Elbasvir/Grazoprevir wird nicht empfohlen, da erhöhte Konzentrationen von Grazoprevir das Risiko für ALT-Anstiege erhöhen.
|
Sofosbuvir Ledipasvir Velpatasvir Voxilaprevir Ombitasvir Paritaprevir Dasabuvir Glecaprevir Pibrentasvir Daclatasvir
|
HCV DAA ↑ Nicht untersucht. Temsavir könnte die Plasmakonzentrationen anderer HCV DAAs erhöhen.
|
Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.
|