Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Eine physikalische Inkompatibilität von Procain mit Magnesiumsulfat, die zur Bildung von Partikeln führt, wird in der Literatur beschrieben. Diese Inkompatibilität ist zeitabhängig. Um diese potentielle Wechselwirkung zu verhindern, werden Cardioplexol-Lösung A und Cardioplexol-Lösung B erst kurz vor der Anwendung gemischt.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Die gemischte gebrauchsfertige Cardioplexol-Lösung kann in der Originalglasflasche für eine Stunde bei 2 – 8 °C im Kühlschrank gelagert werden.
Haltbarkeit nach Rekonstitution
1 Stunde in der Originalglasflasche im Kühlschrank und bevor die Lösung in die Spritze aufgezogen wird. Einmal der Originalglasflasche entnommen, ist die Lösung innerhalb von 15 Minuten zu verwenden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren.
Für die Lagerung nach Rekonstitution des Arzneimittels siehe «Haltbarkeit nach Anbruch».
Hinweise für die Handhabung
Cardioplexol darf nur angewendet werden, wenn die Lösung klar und die Behälter unbeschädigt sind.
Zubereitung der kardioplegen Lösung
Die gebrauchsfertige Cardioplexol-Lösung darf nur von einem geschulten Kardiotechniker und einer geschulten Operationsschwester/-pflegekraft zubereitet werden.
Vor der Anwendung muss die versiegelte Faltschachtel mit den beiden Komponenten mindestens drei Stunden lang bei 2 – 8 °C (Kühlschrank) gekühlt werden, um die richtige Temperatur zu erhalten. Da es notwendig werden kann, zusätzliche Dosen von Cardioplexol anzuwenden, sollten während der Operation mindestens vier weitere versiegelte Faltschachteln von Cardioplexol im Kühlschrank bereitgehalten werden.
Die sterile Injektion der Lösung B (Fertigspritze) in die Glasflasche mit Lösung A bildet die gebrauchsfertige Cardioplexol-Lösung.
Zubereitung durch den Kardiotechniker
-Öffnen Sie den Aluminiumbeutel, der die 5 mL-Fertigspritze enthält (Lösung B).
-Stecken Sie die in der Faltschachtel von Cardioplexol mitgelieferte Kanüle (18 G-Kanüle) auf.
-Entfernen Sie den Plastikschutz, der den Gummistopfen des Fläschchens abdeckt (Lösung A).
-Desinfizieren Sie den Gummistopfen.
-Durchstechen Sie den Gummistopfen mit der Nadel und injizieren Sie den gesamten Inhalt (5 mL) der Fertigspritze in die Glasflasche.
-Entfernen Sie die Fertigspritze und ihre Kanüle.
-Um eine gleichmässige Durchmischung zu gewährleisten, bewegen Sie die Glasflasche behutsam, während Sie den Gummistopfen steril halten.
-Halten Sie der Operationspflegekraft die Glasflasche so hin, dass er/sie den Gummistopfen leicht punktieren kann.
Zubereitung durch die Operationspflegekraft
-Nehmen Sie 2 sterile 50 mL-Luer-Lock-Spritzen zur Hand.
-Schliessen Sie eine 14 G-Kanüle an eine Spritze an.
-Punktieren Sie die Glasflasche, die vom Kardiotechniker gehalten wird vorsichtig, da die Glasflache selbst nicht steril ist.
-Ziehen Sie 50 mL der gebrauchsfertigen Cardioplexol-Lösung in die Spritze auf.
-Trennen Sie die Spritze von der Kanüle.
-Stecken Sie die Kanüle auf die zweite Spritze und ziehen Sie die restlichen 50 mL der gebrauchsfertigen Cardioplexol-Lösung auf.
-Trennen Sie die Spritze von der Kanüle, die an der Glasflasche verbleibt und vom Kardiotechniker entfernt wird.
-Entlüften Sie vorsichtig die beiden Spritzen.
-Halten Sie die beiden Spritzen auf dem Tisch zur Verwendung durch den Chirurgen bereit.
Vorsicht
-Die Mischung (Rekonstitution) von Lösung A (Glasflasche mit 95 mL) und Lösung B (Fertigspritze mit 5 mL) darf frühestens 30 Minuten vor der Anwendung durch den Chirurgen durchgeführt werden.
-Die gebrauchsfertige Lösung (Mischung aus Lösung A und Lösung B) kann in der Originalglasflasche für 1 Stunde bei 2 – 8 °C im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-Nachdem die gebrauchsfertige Lösung in die beiden 50 mL-Spritzen aufgezogen wurde, muss sie innerhalb von 15 Minuten in die Koronararterien injiziert werden.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.
|