Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Erwachsene
1'200 mg werden als intravenöse Infusion als einzelne Dosis über einen Zeitraum von 3 Stunden verabreicht.
Eine erneute Behandlung mit Oritavancin sollte nicht innerhalb 50 Tagen nach der vorherigen Behandlung initiiert werden.
Kinder und Jugendliche im Alter von 3 Monaten bis unter 18 Jahren
15 mg/kg werden als intravenöse Infusion als einzelne Dosis über einen Zeitraum von 3 Stunden verabreicht (höchstens 1'200 mg).
Entsprechende Beispiele finden Sie in Tabelle 1, weitere Einzelheiten in «Sonstige Hinweise».
Tabelle 1: Oritavancin-Dosis von 15 mg/kg Körpergewicht: 3-stündige Infusion (Konzentration von 1.2 mg/ml)
Gewicht des Patienten (kg)
|
Berechnete Oritavancin-Dosis (mg)
|
Gesamtvolumen der Infusion (ml)
|
Volumen des rekonstituierten Oritavancin (ml)
|
Volumen an D5W, das in den Infusions-beutel zu geben ist (ml)
|
5
|
75
|
62.5
|
7.5
|
55
|
10
|
150
|
125
|
15
|
110
|
15
|
225
|
187.5
|
22.5
|
165
|
20
|
300
|
250
|
30
|
220
|
25
|
375
|
312.5
|
37.5
|
275
|
30
|
450
|
375
|
45
|
330
|
35
|
525
|
437.5
|
52.5
|
385
|
40
|
600
|
500
|
60
|
440
|
Eine erneute Behandlung mit Oritavancin sollte nicht innerhalb 50 Tagen nach der vorherigen Behandlung initiiert werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse B) ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»). Es wurden keine Studien zur Pharmakokinetik von Oritavancin bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse C) durchgeführt.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»). Es wurden keine Studien zur Pharmakokinetik von Oritavancin bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung durchgeführt. Oritavancin wird bei einer Hämodialyse nicht aus dem Blut entfernt.
Ältere Patienten
Bei Patienten im Alter von ≥65 Jahren ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Oritavancin bei Kindern im Alter von unter 3 Monaten ist bisher noch nicht erwiesen.
Art der Anwendung
Intravenöse Anwendung.
Es gibt zwei Oritavancin-Arzneimittel (Tenkasi 400 mg und Tenkasi 1200 mg), die
·in verschiedenen Dosisstärken von Oritavancin geliefert werden.
·eine unterschiedliche empfohlene Infusionsdauer haben.
·unterschiedliche Zubereitungsanweisungen, einschliesslich Unterschieden bei der Rekonstitution, Verdünnung und den kompatiblen Verdünnungsmitteln haben.
Beachten Sie sorgfältig die Dosierungsempfehlungen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») sowie die Anweisungen zur Rekonstitution und Verdünnung für Tenkasi 400 mg vor der Verabreichung (siehe «Sonstige Hinweise»).
Jede der drei 400 mg-Durchstechflaschen sollte zunächst mit 40 ml sterilem Wasser für Injektionszwecke (WFI) rekonstituiert werden.
Die rekonstituierten Lösungen sollten entnommen und zu einem intravenösen Infusionsbeutel mit 1000 ml Glucose (5 %) (D5W) hinzugegeben werden für eine intravenöse Infusion über 3 Stunden (siehe «Sonstige Hinweise»).
Zur Verdünnung sollte nur 5 %ige Glukose (D5W) verwendet werden. Eine Natriumchloridlösung darfnicht zur Verdünnung verwendet werden (siehe «Sonstige Hinweise», Inkompatibilitäten).
Für die relevanten Informationen über das andere Oritavancin-Arzneimittel Tenkasi 1200 mg beachten Sie bitte die separate Fachinformation Tenkasi 1200 mg.
|