InteraktionenAuswirkung anderer Arzneimittel auf QINLOCK
Tabelle 2: Arzneimittelinteraktionen, die sich auf QINLOCK auswirken
Starke CYP3A-Inhibitoren
|
Klinische Auswirkungen
|
·Die gleichzeitige Gabe von QINLOCK mit einem starken CYP3A-Inhibitor erhöhte die Exposition von Ripretinib und seinem aktiven Metaboliten (DP-5439), was das Risiko unerwünschter Wirkungen erhöhen kann (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
|
Prävention oder Behandlung
|
· Patienten sind häufiger auf unerwünschte Wirkungen zu überwachen.
|
Starke und moderate CYP3A-Induktoren
|
Klinische Auswirkungen
|
·Die gleichzeitige Gabe von QINLOCK mit einem starken CYP3A-Induktor verringerte die Exposition von Ripretinib und seinem aktiven Metaboliten (DP-5439), was die Anti-Tumor-Aktivität von QINLOCK vermindern kann (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»). ·Für die gleichzeitige Gabe von QINLOCK mit moderaten CYP3A-Induktoren wurde eine Verringerung der Exposition von Ripretinib und seinem aktiven Metaboliten (DP-5439) vorhergesagt, was die antitumorale Aktivität von QINLOCK vermindern kann (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
|
Prävention oder Behandlung
|
·Die gleichzeitige Gabe von QINLOCK mit starken oder moderaten CYP3A-Induktoren zu vermeiden. ·Wenn die Gabe eines moderaten CYP3A-Induktoren unvermeidlich ist, kann die Verabreichungshäufigkeit von QINLOCK während des Zeitraums der gleichzeitigen Anwendung von der empfohlenen Dosierung von 150 mg einmal täglich auf 150 mg zweimal täglich erhöht werden. Wenn ein Patient bei zweimal täglicher QINLOCK-Gabe eine Einnahme vergisst und seit dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt weniger als 4 Stunden vergangen sind, so ist der Patient anzuweisen, die vergessene Dosis so schnell wie möglich nachzuholen und anschliessend die nächste Dosis zum regulär vorgesehenen Zeitpunkt einzunehmen. Wenn ein Patient bei zweimal täglicher QINLOCK-Gabe eine Einnahme vergisst und seit dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt mehr als 4 Stunden vergangen sind, so ist der Patient anzuweisen, die vergessene Dosis auszulassen und die Behandlung einfach nach dem regulären Einnahmeschema fortzusetzen. Wird der gleichzeitig angewendete moderate CYP3A-Induktor wieder abgesetzt, dann ist 14 Tage nach Absetzen des moderaten CYP3A-Induktors zur QINLOCK-Dosierung 150 mg einmal täglich zurückzukehren. Der Patient ist auf klinisches Ansprechen und Verträglichkeit zu überwachen (siehe «Gleichzeitig angewendete Arzneimittel»).
|
Klinische Studien
Starke CYP3A4-Inhibitoren: Die gleichzeitige Gabe von QINLOCK mit Itraconazol (ein starker CYP3A-Inhibitor und auch ein Pgp-Inhibitor) führte zu einem Anstieg von Ripretinib Cmax um 36 % und AUC0-∞ um 99 % und auch zu einem Anstieg seines aktiven Metaboliten DP-5439 AUC0-∞ um 99 % bei unveränderter Cmax. Starke CYP3A- und Pgp-Inhibitoren sind mit Vorsicht einzusetzen und die Patienten sollten überwacht werden.
Starke CYP3A-Induktoren: Bei gleichzeitiger Gabe von QINLOCK mit Rifampicin (einem starken CYP3A-Induktor) verringerte sich die Cmax von Ripretinib um 18% und die AUC0-INF von Ripretinib um 61% sowie die AUC0-INF von DP-5439 um 57%, während sich die Cmax von DP-5439 um 37% erhöhte.
Moderate CYP3A-Induktoren: Für die gleichzeitige Gabe von QINLOCK mit Efavirenz (einem moderaten CYP3A-Induktor) wurde vorhergesagt, dass es zu einer Verringerung der Cmax von Ripretinib um 24% und der AUC0-INF von Ripretinib um 56% kommt.
Magensäure-reduzierende Arzneimittel: Es wurden keine klinisch signifikanten Unterschiede in der Plasma-Exposition mit Ripretinib und DP-5439 beobachtet, wenn QINLOCK zusammen mit Pantoprazol (einem Protonenpumpeninhibitor) gegeben wurde.
In-vitro-Studien
CYP-Enzyme: Ripretinib und DP-5439 sind Inhibitoren von CYP2C8. Ripretinib und DP-5439 sind keine Induktoren von CYP1A2, CYP2B6 oder CYP3A4.
Transporter-Systeme: Ripretinib ist ein Inhibitor von Pgp (P-Glykoprotein) und BCRP (Breast Cancer Resistance Protein). DP-5439 ist ein Substrat für Pgp und BCRP. DP-5439 ist ein Inhibitor von BCRP und MATE1 (Multidrug And Toxin Extrusion Protein 1).
|