InteraktionenWirkung von Adtralza® auf andere Arzneimittel (Vakzine)
Die Sicherheit und Wirksamkeit der gleichzeitigen Anwendung von Adtralza® mit Lebendvakzinen und lebend attenuierten Vakzinen wurden nicht untersucht.
Immunreaktionen auf Nicht-Lebendvakzine wurden in einer Studie untersucht, in welcher Erwachsene mit atopischer Dermatitis mit einer Anfangsdosis von 600 mg Tralokinumab (vier Injektionen à 150 mg) und anschliessend mit 300 mg Tralokinumab alle zwei Wochen als subkutane Injektion behandelt wurden. Nach 12-wöchiger Gabe von Tralokinumab wurden die Patienten mit einer Kombination aus Tetanus- und Diphtherie-, azellulären Pertussis- und Meningokokken-Vakzinen geimpft, und 4 Wochen später wurde die Immunreaktion beurteilt. Die Antikörperreaktionen gegen die Tetanus- und gegen die Meningokokken-Vakzine waren bei Patienten unter Behandlung mit Tralokinumab und in der Placebo-Gruppe ähnlich.
Für Informationen zu Lebendvakzinen oder lebend attenuierten Vakzinen siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Pharmakokinetische Interaktionen
Interaktionen mit Cytochrom-P450-Enzymen
Es ist nicht zu erwarten, dass Tralokinumab durch Leberenzyme verstoffwechselt oder über die Nieren ausgeschieden wird. Interaktionen zwischen Tralokinumab und Inhibitoren, Induktoren oder Substraten von Arzneimittel metabolisierenden Enzymen sind nicht zu erwarten. Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Interaktionen mit anderen Arzneimitteln
Die Wirkungen von Tralokinumab auf die Pharmakokinetik von CYP-Substraten wurden bei AD-Patienten nach wiederholter Anwendung untersucht. Die Ergebnisse zeigten keine klinisch relevanten Wirkungen von Tralokinumab auf Koffein (CYP1A2-Substrat), Warfarin (CYP2C9-Substrat), Omeprazol (CYP2C19-Substrat), Metoprolol (CYP2D6-Substrat) und Midazolam (CYP3A-Substrat). Es ist deshalb nicht zu erwarten, dass Tralokinumab die Pharmakokinetik von gleichzeitig angewendeten Arzneimitteln, die über Cytochrom-P450-Enzyme verstoffwechselt werden, beeinflusst.
|