Dosierung/AnwendungKlisyri darf nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Klisyri sollte über einen Behandlungszyklus von 5 aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich auf den Behandlungsbereich im Gesicht oder auf der Kopfhaut aufgetragen werden. Den Behandlungsbereich (bis zu 25 cm2) dafür dünn mit der Salbe bedecken.
Klinische Daten zu einer länger als einen Behandlungszyklus von 5 aufeinanderfolgenden Tagen dauernden Behandlung liegen nicht vor (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Wurde eine Dosis vergessen, sollte diese schnellstmöglich nachgeholt und der Behandlungsplan dann wie vorgesehen fortgeführt werden. Die Salbe sollte aber nicht häufiger als einmal täglich aufgetragen werden.
Klisyri darf erst angewendet werden, wenn die Haut nach Behandlung mit einem zuvor angewendeten Arzneimittel, Verfahren oder chirurgischen Eingriff verheilt ist, und darf nicht auf offene Wunden oder verletzte Haut aufgetragen werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Der optimale therapeutische Effekt kann rund 8 Wochen nach Behandlungsbeginn beurteilt werden. Ist der behandelte Bereich zum Zeitpunkt der Verlaufskontrolle rund 8 Wochen nach Beginn des Anwendungszyklus oder später nicht vollständig abgeheilt, sollte die Behandlung neu bewertet und überprüft werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Klisyri wurde nicht an Patienten mit Leberfunktionsstörung untersucht. Auf der Grundlage der klinischen Pharmakologie und in vitro-Studien sind keine Dosisanpassungen erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Klisyri wurde nicht an Patienten mit Nierenfunktionsstörung untersucht. Auf der Grundlage der klinischen Pharmakologie und in vitro-Studien sind keine Dosisanpassungen erforderlich (siehe «Pharmakokinetik»).
Immungeschwächte Patienten
Es liegen keine klinischen Daten für die Behandlung von immungeschwächten Patienten vor (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Ältere Patienten
Es ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).
Kinder und Jugendliche
Es gibt keinen relevanten Anwendungsbedarf von Klisyri für die Indikation aktinische Keratose bei Kindern und Jugendlichen. Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit von Klisyri vor.
Art der Anwendung
Klisyri ist nur für die äusserliche Anwendung bestimmt. Klisyri darf weder mit den Schleimhäuten noch mit den Augen in Kontakt kommen. Hinweise zu Anwendungsfehlern, siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Jeder Beutel ist nur zur einmaligen Anwendung bestimmt und muss anschliessend entsorgt werden (siehe «Sonstige Hinweise»).
Die Behandlung ist zur Selbstanwendung vorgesehen.
Vor jeder Anwendung von Klisyri sollte der Behandlungsbereich mit Wasser und einer milden Seife gereinigt und dann abgetrocknet werden. Etwas Salbe sollte aus dem Einwegbeutel auf eine Fingerspitze gedrückt werden und eine dünne Schicht gleichmässig auf dem gesamten Behandlungsbereich von bis zu 25 cm2 aufgetragen werden. Vor und direkt nach dem Auftragen der Salbe sollten die Hände mit Wasser und Seife gewaschen werden.
Der behandelte Bereich sollte nicht bandagiert oder anderweitig abgedeckt werden. Nach der Anwendung von Klisyri sollte der behandelte Bereich über einen Zeitraum von ca. 8 Stunden nicht gewaschen oder berührt werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums kann der behandelte Bereich mit Wasser und gegebenenfalls mit einer milden Seife gewaschen werden. Die Salbe sollte täglich ungefähr zur gleichen Uhrzeit aufgetragen werden.
|