ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ronapreve®:Roche Pharma (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Zur Anwendung von Casirivimab und Imdevimab bei Schwangeren liegen keine bzw. Daten in begrenztem Umfang vor. Tierexperimentelle Studien in Bezug auf die Reproduktionstoxizität wurden nicht durchgeführt (siehe «präklinische Daten»). Humane Immunglobulin G1(IgG1)-Antikörper passieren bekanntlich die Plazenta. Es ist nicht bekannt, ob die potenzielle Übertragung von Casirivimab und Imdevimab für den sich entwickelnden Fötus einen Behandlungsnutzen oder ein Risiko bedeutet. Ronapreve sollte während einer Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für die Mutter und den Fötus unter Berücksichtigung aller damit einhergehenden Gesundheitsfaktoren rechtfertigt. Falls eine Frau während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger wird, muss sie darüber informiert werden, dass nicht bekannt ist, ob ein potenzielles Risiko für den Fötus besteht.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Casirivimab und Imdevimab in der menschlichen Muttermilch ausgeschieden werden.
Ein Risiko für das Neugeborene/den Säugling kann nicht ausgeschlossen werden.
Da menschliche Muttermilch bekanntlich maternales IgG enthält und das potenzielle Risiko unerwünschter Wirkungen des Arzneimittels beim gestillten Säugling nicht bekannt ist, muss unter Berücksichtigung der positiven Wirkungen des Stillens auf das Kind und des Nutzens der Behandlung für die Frau entschieden werden, ob abgestillt oder die Behandlung mit Ronapreve abgebrochen oder darauf verzichtet wird.
Fertilität
Es wurden keine Fertilitätsstudien durchgeführt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home