Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Aufbewahrung von Druckbehältnissen
Nicht einfrieren.
Unter -5°C ist das Gemisch instabil. Eine weitere Abkühlung kann zur Verflüssigung eines Teils des Distickstoffmonoxids führen, sodass ein ungleiches Gasgemisch mit einem zu Beginn der Behandlung zu hohen Gehalt an Sauerstoff (Gemisch mit reduzierter analgetischer Wirkung) und einem zum Ende der Behandlung zu hohen Gehalt an Distickstoffmonoxid (hypoxisches Gemisch) verabreicht wird.
Druckbehältnisse niemals Temperaturen unter 0°C aussetzen.
Druckbehältnisse wie folgt aufbewahren:
Volle Druckbehältnisse mindestens 48 Stunden in HORIZONTALER POSITION bei einer Temperatur von über +10°C in einem Zwischenlager der Apotheke und/oder der verabreichenden Abteilung aufbewahren.
In allen anderen Situationen sind die Druckbehältnisse gut gesichert in AUFRECHTER POSITION aufzubewahren (volle Druckbehältnisse, die im Lagerbereich für Gase aufbewahrt werden, sich in Benutzung befinden oder innerhalb von Gesundheitseinreichungen und in Fahrzeugen transportziert werden sollen; Aufbewahrung leerer Druckbehältnisse).
Unterschiedliche Arten von Gasen zur medizinischen Anwendung sind voneinander zu trennen. Volle und leere Druckbehältnisse sind getrennt aufzubewahren.
Aufbewahrung voller Druckbehältnisse im Lagerbereich für Druckbehältnisse
Volle Druckbehältnisse sind in AUFRECHTER POSITION in einem sauberen, gut belüfteten Bereich aufzubewahren, in dem sich keine entzündlichen Materialien befinden und der vor ungünstigen Wetterbedingungen geschützt ist. Dieser Raum muss in der Aufbewahrung von Gasen zur medizinischen Anwendung vorbehalten und abgeschlossen sein.
Leere und volle Druckbehältnisse sind getrennt voneinander aufzubewahren.
Volle Druckbehältnisse müssen vor Stössen und Umfallen geschützt und von vor Wärmeund Zündquellen sowie entzündlichen Stoffen ferngehalten werden. Sie sind ausserdem vor ungünstigen Wetterbedingungen und insbesondere vor Kälte zu schützen. Bei der Lieferung durch den Hersteller müssen die Druckbehältnisse über eine intakte Originalitätssicherung verfügen.
Aufbewahrung voller Druckbehältnisse 48 Stunden vor der Anwendung
Volle Druckbehältnisse sind vor der Anwendung mindestens 48 Stunden in HORIZONTALER POSITION bei einer Temperatur über +10°C in einem Zwischenlager der Apotheke und/oder der verabreichenden Abteilung aufzubewahren.
Die Druckbehältnisse müssen an einem Ort aufbewahrt werden, an dem sie vor Stössen, Wärme- oder Zündquellen und entzündlichen Materialien geschützt sind.
Die Druckbehältnisse sind mit geschlossenen Ventilen aufzubewahren.
Transport voller Druckbehältnisse
In Gesundheitseinrichtungen müssen volle Druckbehältnisse gut gesichert in AUFRECHTER POSITION mit geeigneten Mitteln (Handwagen mit Ketten, Ringen oder Stäben) transportiert werden, um sie vor Stössen und Umfallen zu schützen. Während des Transports in Fahrzeugen sind volle Druckbehältnisse gut und in AUFRECHTER POSITION zu sichern.
Rettungskräfte müssen darauf hingewiesen werden, dass die Druckbehältnisse sowohl in den Fahrzeugen als auch bei Anwendung im Freien vor Kälte geschützt werden müssen. Bei Druckbehältnissen mit Restdruckventil ist beim Anschluss des Druckminderers besondere Sorgfalt geboten, um eine versehentliche Beschädigung zu vermeiden.
Aufbewahrung leerer Druckbehältnisse
Leere Druckbehältnisse sind gut gesichert in AUFRECHTER POSITION aufzubewahren.
Die Ventile müssen geschlossen sein.
Hinweise für die Handhabung
Allgemeines
Serynox®-Druckbehältnisse dürfen nur zu medizinischen Zwecken verwendet werden.
Räume, in denen Serynox® häufig angewendet wird, müssen über eine ausreichende Abgasabsaugung oder Belüftung verfügen (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Niemals Öl oder Fett verwenden, auch wenn das Ventil des Druckbehältnisses schwergängig ist oder sich der Druckminderer schwer anschliessen lässt. Beim Umgang mit Ventilen und Zubehör auf saubere, fettfreie (Handcreme usw.) Hände achten.
Apparatur im Brandfall oder bei Nichtgebrauch abschalten. Das Druckbehältnis bei Brandgefahr an einen sicheren Ort bringen.
Nur Standardarmaturen verwenden, die für das Gasgemisch 50% N2O/50% O2 bestimmt sind.
Vor der erstmaligen Anwendung die Versiegelung des Druckbehältnisses überprüfen.
Vorbereitung vor der Anwendung
Vor der Anwendung Versiegelung vom Ventil und gegebenenfalls Schutzkappe entfernen.
Nur Druckminderer verwenden, die für das Gasgemisch 50% N2O/50% O2 bestimmt sind.
Sicherstellen, dass die Schnellkupplung und der Druckminderer sauber und die Anschlüsse in gutem Zustand sind.
Niemals Werkzeug zum Anschliessen eines Druckminderers/Durchflussreglers verwenden, der manuell angeschlossen werden soll, da dadurch das Kupplungsstück beschädigt werden kann.
Das Ventil des Druckbehältnisses langsam öffnen – mindestens eine halbe Umdrehung.
Stets die Anweisungen beachten, die dem Druckminderer beigefügt sind. Dichtigkeit gemäss den Anweisungen prüfen, die dem Druckminderer beigefügt sind. Nicht versuchen, Undichtigkeiten des Ventils oder des Druckbehältnisses selbst zu beheben, es sei denn, dies ist durch Austausch der Dichtung oder des O-Rings möglich.
Falls Undichtigkeiten auftreten, Ventil schliessen und Druckminderer entfernen. Falls die Undichtigkeit weiter besteht, Druckbehältnis im Freien entleeren. Beschädigte Druckbehältnisse kennzeichnen, in einen Bereich für zu reklamierende Druckbehältnisse bringen und an den Lieferanten zurückgeben. Defekte Ventile sollten weder verwendet noch repariert werden.
Bei Druckbehältnissen mit einem integrierten Druckminderer im Ventil wird kein separater Druckminderer benötigt. Diese Ventile verfügen über einen Schnellanschluss für «bedarfsgesteuerte» Masken, aber auch über einen separaten Auslass für einen konstanten Gasfluss, an dem ein Fluss zwischen 0 und 15 Litern/Minute eingestellt werden kann.
Anwendung des Druckbehältnisses
Grössere Druckbehältnisse sind mithilfe eines geeigneten Flaschenwagens zu transportieren. Es ist besonders darauf zu achten, dass Anschlüsse nicht versehentlich gelöst werden.
Rauchen und offene Flammen sind in Räumen, in denen Serynox® angewendet wird, streng untersagt.
Während des Gebrauchs ist das Druckbehältnis in einer geeigneten Vorrichtung zu fixieren.
Nach Gebrauch ist das Ventil des Druckbehältnisses handfest zu schliessen. Der Druckminderer oder die angeschlossene Leitung ist drucklos zu machen.
Wenn das Druckbehältnis leer ist, sollte es nicht entsorgt werden. Leere Druckbehältnisse werden vom Lieferanten zurückgenommen.
|