Schwangerschaft, StillzeitEmpfängnisverhütung
Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Behandlung und für mindestens 1 Woche nach der letzten Anwendung von Pirtobrutinib eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
Schwangerschaft
Es liegen keine Erfahrungen zur Anwendung von Jaypirca bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien haben eine Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe Rubrik «Präklinische Daten»). Schwangere Frauen sind auf das potenzielle Risiko für das ungeborene Kind hinzuweisen. Jaypirca sollte während einer Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Stillzeit
Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Jaypirca in der Muttermilch oder zu den Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Milchbildung. Aufgrund der Möglichkeit von schwerwiegenden Nebenwirkungen beim gestillten Kind sind Frauen darauf hinzuweisen, während der Behandlung mit Jaypirca und bis eine Woche nach der letzten Anwendung nicht zu stillen.
Fertilität
Es liegen keine klinischen Daten zu Auswirkungen von Jaypirca auf die Fertilität beim Menschen vor. Die Fertilitätsstudien in Tieren wurden nicht durchgeführt. In Toxizitätsstudien mit wiederholter Gabe mit einer Dauer von bis zu 3 Monaten hatte Pirtobrutinib keine Auswirkung auf die männlichen oder weiblichen Fortpflanzungsorgane.
|