ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Glassia:Ideogen AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Da es keine Kompatibilitätsstudien gibt, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2°- 8°C) lagern. Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren.
Das Präparat kann bei Raumtemperatur von nicht mehr als 25°C bis zu einem Monat gelagert werden. Nach Entnahme aus dem Kühlschrank innerhalb eines Monats verwenden.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haltbarkeit nach Anbruch
Die Lösung enthält kein Konservierungsmittel. Aus mikrobiologischen Gründen ist die gebrauchsfertige Lösung unmittelbar nach Anbruch zu verwenden.
Falls die Lösung in einen sterilen Behälter umgefüllt wird, ist sie unmittelbar nach dem Umfüllen zu verwenden.
Hinweise für die Handhabung
GLASSIA sollte von einer medizinischen Fachperson verabreicht werden.
Zubereitung
1. Aseptische Arbeitsweise anwenden.
2. Das Präparat vor der Infusion Zimmertemperatur annehmen lassen und unmittelbar nach dem Öffnen der Durchstechflasche verabreichen. Falls die Lösung in einen sterilen Behälter umgefüllt wird, ist sie unmittelbar nach dem Umfüllen zu verwenden.
3. Die GLASSIA-Durchstechflasche inspizieren. Die Lösung sollte klar und farblos bis gelblich-grün sein und kann einige wenige Proteinpartikel enthalten. Nicht verwenden, wenn das Präparat trübe ist.
4. GLASSIA allein verabreichen. Nicht mit anderen Wirkstoffen oder verdünnenden Lösungen mischen.
5. Das Präparat eignet sich zur Infusion direkt aus der Durchstechflasche oder nach dem Umfüllen in einen sterilen Behälter zur intravenösen Infusion.
6. Zum Umfüllen des Präparats einen belüfteten Einstechdorn verwenden (nicht beiliegend), um die Lösung aus der Durchstechflasche zu entnehmen. Dann mit einer Transfernadel (nicht beiliegend) die Lösung in den Behälter zur intravenösen Infusion überführen.
7. Falls zur Erreichung der erforderlichen Dosis das Umfüllen mehrerer Durchstechflaschen in einen Infusionsbehälter nötig ist, Schritt 6 jeweils unter Verwendung eines neuen Einstechdorns und einer neuen Transfernadel für jede Durchstechflasche wiederholen.
8. Während der Infusion immer einen 5-Mikron-Inline-Filter verwenden (Mindestdurchmesser des Filters von 32 mm zur Gewährleistung einer optimalen Leistung) nicht beiliegend.
9. GLASSIA bei Raumtemperatur mithilfe eines adäquaten intravenösen Infusionsbestecks verabreichen.
10. Nach der Verabreichung alle offenen Durchstechflaschen, nicht verwendete Lösung und Infusionsbesteck entsorgen.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home