ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Beyfortus®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Beyfortus kann bei Raumtemperatur (20 °C - 25 °C) für maximal 8 Stunden aufbewahrt werden. Nach der Entnahme aus dem Kühlschrank muss Beyfortus innerhalb von 8 Stunden angewendet oder verworfen werden.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2 °C - 8 °C). Aufbewahrungsbedingungen nach Entnahme aus der Kühlung siehe Abschnitt «Haltbarkeit».
Die Fertigspritze im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Nicht einfrieren, schütteln oder Hitze aussetzen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Jede Beyfortus Fertigspritze ist nur zum Einmalgebrauch bestimmt.
Überprüfen Sie Beyfortus vor der Verabreichung per Augenschein auf Schwebstoffe und Verfärbung. Beyfortus ist eine klare bis opaleszente, farblose bis gelbe Lösung. Injizieren Sie Beyfortus nicht, wenn die Lösung trübe oder verfärbt ist oder wenn sie grosse Partikel oder Fremdstoffe enthält.
Verwenden Sie die Beyfortus-Fertigspritze nicht, wenn sie fallen gelassen oder beschädigt wurde, wenn das Sicherheitssiegel der Verpackung gebrochen ist oder wenn das Verfalldatum («EXP») abgelaufen ist.
Anwendungshinweise
Beyfortus ist als 50-mg- und 100-mg-Fertigspritze erhältlich. Überprüfen Sie die Etiketten auf dem Beyfortus-Umkarton und der Fertigspritze, um sich zu vergewissern, dass Sie die richtige Fertigspritze mit der benötigten Menge von 50 mg oder 100 mg gewählt haben.

Komponenten der Fertigspritze siehe Abbildung 1.
Abbildung 1: Komponenten der Luer-Lock-Fertigspritze

Schritt 1: Halten Sie die Spritze am Luer-Lock-Ansatz in einer Hand (nicht an der Kolbenstange oder am Spritzenkörper halten) und schrauben Sie mit der anderen Hand die Spritzenkappe gegen den Uhrzeigersinn ab.
Schritt 2: Bringen Sie eine Luer-Lock-Nadel an der Fertigspritze an, indem Sie die Nadel vorsichtig im Uhrzeigersinn auf die Fertigspritze drehen, bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Schritt 3: Halten Sie den Spritzenkörper mit einer Hand und ziehen Sie die Nadelschutzhülle vorsichtig mit der anderen Hand gerade ab. Halten Sie die Spritze nicht an der Kolbenstange, während Sie die Nadelschutzhülle abziehen, da sich sonst der Gummistopfen bewegt. Berühren Sie die Nadel nicht und vermeiden Sie jeden Kontakt der Nadel mit einer Oberfläche. Setzen Sie die Nadelschutzhülle nicht wieder auf und trennen Sie die Nadel nicht von der Spritze.
Schritt 4: Verabreichen Sie den gesamten Inhalt der Beyfortus Fertigspritze als intramuskuläre Injektion vorzugsweise in die anterolaterale Seite des Oberschenkels. Aufgrund des Risikos einer Schädigung des Ischiasnervs sollte der M. gluteus nicht routinemässig als Injektionsstelle gewählt werden.
Schritt 5: Entsorgen Sie die gebrauchte Spritze sofort zusammen mit der Nadel in einem Abwurfbehälter für Kanülen oder gemäss den lokalen Anforderungen.
Falls zwei Injektionen notwendig sind, wiederholen Sie die Schritte 1–5 an einer anderen Injektionsstelle.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home